Sicherung Fernlicht fliegt raus

Volvo V70 3 (B)

Hi!

Bei einem 2010er V 70 III fliegt permanent die Sicherung beim Betätigen des Fernlichtes raus.
Das Fahrzeug hat Xenon und H7-Fernlicht.

Ist die 15A-Sicherung im Beifahrerfußraum.

Hat Jemand eine Idee?

Gruß,Martin

Beste Antwort im Thema

So,des Rätsels Lösung war ein durchgescheuertes Pluskabel innerhalb des Scheinwerfers,der sich an der Zuleitung zum Xenon-Brenner gerieben hatte.

Neu isoliert und die Kabelführung optimiert und alles funktioniert wieder wie gewünscht!

Der Tip kam von typhoonmv6!
Besten Dank dafür!!😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Nein. Erstens passt das dann nicht in den Sockel und zweitens wäre es für die Funktion einer H7 Birne völlig unerheblich.

Die H7 ist natürlich in richtiger Position,aber den Stecker könnte/kann man verdrehen.

Das wäre aber bei einem intaktem Leuchtmittel egal.
Wenn sonst alles i.O. ist, kann nur das Leuchtmittel defekt sein (interner Kurzschluss).
Ich habe Dir mal ein Bild gemacht. Du müsstest mal die Widerstände mit nem Multimeter messen.

Intakt:
von Pol zu Pol: 2,6 Ohm
von den Polen jeweils zur Metallfassung: unendlich

Zitat:

@T5-Power schrieb am 17. November 2017 um 12:14:18 Uhr:


Die H7 ist natürlich in richtiger Position,aber den Stecker könnte/kann man verdrehen.
Kurzschluss

Ich habe etliche Leuchtmittel ausprobiert,natürlich alles Markenmaterial und NEU.

Ähnliche Themen

Fliegt die Sicherung auch raus, wenn Du die Stecker beider H7 Leuchtmittel abziehst und dann das Licht einschaltest?

Muß ich mal testen,ausnahmsweise wird der Wagen mal gefahren und meine Frau ist damit unterwegs.

Das wäre gut, denn wenn die Leuchtmittel und die Verkabelung O.K. sind, kann sich die doofe Kurzschlussbrücke ja fast nur noch in einem der Stecker, die an die Birne gesteckt werden, befinden.

Das ist sogar gar nicht unwahrscheinlich, dass durch die "LED" da was im Stecker verschmurgelt ist.

Hi!

So,nach langer Zeit habe ich mal weitergetestet.
Die Sicherung fliegt auch bei nicht installierten Leuchtmitteln raus.

Ich habe ja schon fast das Lichtsteuergerät an der Spritzwand in Verdacht.
VIDA macht da leider keine eindeutigen Fehlermeldungen diesbezüglich.

Dann kannst Du nur in beiden Lampenfassungen bei ausgebautem Leuchtmittel (Auto auch aus, Zündung aus, Beleuchtung aus) mit nem Multimeter, Messbreich Widerstand, versuchen, erstmal die Seite mit dem Kurzschluss rauszubekommen.

Wenn das nicht von Erfolg gekrönt ist, wirds lustig. Habe mir gerade den besagten Kabelbaum im Vida angeschaut. Oh weh, oh Schreck... 😉

Hallo T5-Power,
nun habe ich an meinem S80 von 2007 das (wohl exakte) gleiche Problem. Sicherung sofort durch. Hast du dein Defekt beheben können?
Gruß Ingo

Nein,noch nicht.
Die HU ist erst im Januar fällig,vorher werde ich da wohl auch nicht dran gehen.
Der Wagen hängt eh am Dauerladegerät,da er kaum gefahren wird.

Im Januar ist aber Winter (kalt & dunkel). Solche "blöden" Fehler sollte man doch eher im Sommer angehen.

Keine Lust.
Keine Zeit.
Und der Wagen wird nicht benötigt.

Ach ja,und ich habe eine beheizte Halle.😉

Ich würde mal das Lichtsteuergerät tauschen,sitzt beim T6 vorne an der Spritzwand unterhalb der Scheibenwischer.
Sehr ungünstig positioniert.😠

Hallo,

Ich hatte einen Fall , wo Stecker am cem def.war

Und da (am Stecker) auch Kurzschluss gegeben.

War naher CEM und der Kabelbaum def.

Lg

Das hätte aber noch ganz andere Auswirkungen als nur eine fliegende Sicherung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen