Sicherung Fernlicht fliegt raus
Hi!
Bei einem 2010er V 70 III fliegt permanent die Sicherung beim Betätigen des Fernlichtes raus.
Das Fahrzeug hat Xenon und H7-Fernlicht.
Ist die 15A-Sicherung im Beifahrerfußraum.
Hat Jemand eine Idee?
Gruß,Martin
Beste Antwort im Thema
So,des Rätsels Lösung war ein durchgescheuertes Pluskabel innerhalb des Scheinwerfers,der sich an der Zuleitung zum Xenon-Brenner gerieben hatte.
Neu isoliert und die Kabelführung optimiert und alles funktioniert wieder wie gewünscht!
Der Tip kam von typhoonmv6!
Besten Dank dafür!!😁
45 Antworten
Zitat:
@T5-Power schrieb am 22. Juni 2018 um 18:38:38 Uhr:
Das hätte aber noch ganz andere Auswirkungen als nur eine fliegende Sicherung.
Bei meinem Fall leider nicht,es waren nur die Pins für Fernlicht im CEM Stecker
Nachdem ich die Fernlichtbirnen ausgebaut und kontrolliert habe, Kabel und Stecker einer Sichtprüfung unterzog (ohne Befund) und eine neue 15A Sicherung eingebaut habe, war kurzzeitig alles gut. In der Garage funktionierte das Fernlicht tadellos, Sicherung hielt. Als ich später unterwegs war und mal das Fernlicht einschalten wollte knallte wieder die Sicherung raus. Habe dann zwei neue H7 55 Watt Fernlicht Birnen eingebaut und zuerst war wieder alles in Ordnung. In der Garage hat alles funktioniert und später bei einer Ausfahrt knallte wieder die Sicherung durch. Um den Fehler einzugrenzen habe ich dann den Stecker von der rechten Fernlicht Birne abgezogen, Sicherung erneuert und seit drei Tagen ist Ruhe. Werde mir in den nächsten Tagen mal den Stecker der rechten Fernlichtbirne und den Kabelstrang genauer anschauen. Die Fernlichtklappen in den Scheinwerfern funktionieren dann auch nicht.
Hallo, also ich hab einen Volvo v50 und ein ähnliches Problem. 3x Werkstatt, 2x davon Volvo Fachwerkstätte. 185 Euro bezahlt für angebliche Kabelstrangkontrolle. 1 Woche gehalten wie sonst auch und plötzlich wieder Ausfall im rechten Fernlicht... also nur das rechte, schmeisst es ständig die Sicherung. Mir wurde gesagt, wenn das Problem weiterhin besteht Relais tauschen. 1000 Euro oder so will ich jetzt auch nicht dafür ausgeben. Hat wer eine Idee bzw. Lösung ? Mit neuer Sicherung hsltet es ca. 7 Tage. Besten Dank im Voraus 🙂
Bei mir flog die Sicherung auch OHNE Leuchtmittel.
Ähnliche Themen
So,des Rätsels Lösung war ein durchgescheuertes Pluskabel innerhalb des Scheinwerfers,der sich an der Zuleitung zum Xenon-Brenner gerieben hatte.
Neu isoliert und die Kabelführung optimiert und alles funktioniert wieder wie gewünscht!
Der Tip kam von typhoonmv6!
Besten Dank dafür!!😁
hast du für mein Problem auch eine Lösung parat 😁
Zitat:
@thyphonmv6 schrieb am 14. Juli 2018 um 20:41:43 Uhr:
Im anderen thread hat man meinen Tipp nicht für ernst genommen,danke für die Bestätigung!
Zitat:
@T5-Power schrieb am 14. Juli 2018 um 15:24:04 Uhr:
So,des Rätsels Lösung war ein durchgescheuertes Pluskabel innerhalb des Scheinwerfers,der sich an der Zuleitung zum Xenon-Brenner gerieben hatte.Neu isoliert und die Kabelführung optimiert und alles funktioniert wieder wie gewünscht!
Der Tip kam von typhoonmv6!
Besten Dank dafür!!😁
Das was typhoonmv6 im anderen Thread geschildert hat, veranlasst mich auch nach diesen Fehler zu suchen. Leider kam ich noch nicht dazu. Jetzt nachdem T5 Power sein Problem gelöst hat, hoffe ich dass es bei mir auch zu einer Beseitigung des Defekts kommt.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 15. Juli 2018 um 14:10:12 Uhr:
Ich kann mal Bilder machen.
Das wäre ich dir dankbar für, erleichtert sicher meine Suche.
Kurze Beschreibung:
Der Stecker,der den Abblendlichtbrenner (rechts im SW) mit Strom versorgt,hat das darunter laufende rote Kabel durchgescheuert.
Es gab wohl jedes Mal einen Kurzschluß beim Betätigen des Fernlichtes.
Ich hoffe das ich den Fehler gefunden haben. Hinweise von typhoonmv6 und T5 Power waren sehr hilfreich. Wohl tatsächliche das Kurvenlicht welches unter unglücklichen Umständen zwei Kabel anscheuert. Morgen wird es sich zeigen ob die Sicherung drin bleibt. Auf den Bildern kann man wohl gut den Defekt erkennen. Kabel neu isoliert und etwas anders positioniert. Kabel haben sich an der Zuleitung/Stecker zum Abblendlicht gescheuert. Bei Gelegenheit wird mal der andere Scheinwerfer geprüft.
Exakt so sah es rechts auch aus,ich hatte aber noch eine zweite Stelle.
Ich kann mir vorstellen,das eventuell mal bei einem Brennerwechsel das Kabel falsch verlegt wurde,denn links ist alles ok.