Audio CD 20 vs. Tablet
Hallo,
Ich bekomme bald meinen Marco Polo Horizon Edition. Ich habe bewusst auf das comand system (zu teuer) sowie auf den garmin map pilot (unbrauchbar ohne traffic live) verzichtet. Ich habe lediglich das audio cd20 system. Das display ist recht klein. Ich habe vor ein Tablet vor das vorhandene display zu "verbauen" (wahrscheinlich kleben o.ä.). Ich würde das tablet via bluetooth audio mit dem fahrzeug verbinden und hätte somit ein vollwertiges navi (google mit LTE). Stromversorgung würde ich mit ner grossen akku powerbank mit solarmodul herstellen. Somit hätte ich auch keine störende kabel.
Was haltet ihr davon? Simpel aber effektiv - grosses display, google maps navi, radio und co kann man ja auch über tablet steuern.
Gruss
Ach ja, es handelt sich um ein leasing fahrzeug, daher dürfen keine umbaumaßnahmen vorgenommen werden.
19 Antworten
Zitat:
@HOSCHY2000 schrieb am 10. September 2017 um 19:48:17 Uhr:
Danke für den hinweis. Werde mir nun doch das mirror link modul holen
Kannst du schon Erfahrungen mit dem neuen Monitor & Mirrorlink teilen?
Wie war der Umbau? Was hat es gekostet? Wie schlägt es sich in der Praxis?
Hi. Es kostet 750 australische dollar. Das sind 500 Euro plus Versand plus zoll. Ich habe aber nicht gekauft, da das Modul keine E-Nummer besitzt und damit ist der Einbau eine Grauzone bezüglich Zulassung usw.
Leider.... sehr schade, bin nach wie vor auf der Suche nach einem modul, das auch eine Zulassung für den deutschen Markt besitzt. Gruss
Wenn es rein um das Navi geht, könntest ja zuerst mal testen, ob Dir evtl ein Navi auf dem Handy ausreicht.
Ich habe auch kein Command genommen, weil ich Nokia Here oder Google Maps verwende. Durch die Sprachansagen reicht mir die Position neben dem Steuerrad. Sollte es nicht passen, könntest immer noch auf die andere Alternative zugreifen.
Wieso ein Modul? Das hat viele Nachteile und nur den Vorteil, dass der Bildschirm größer ist.
Ich fahre seit 2010 jährlich ca. 30.000km mit Brodithalter direkt neben Lenkrad und iPhone und Navigon/Google Maps. Für die Navigation von der Größe (auch iPhone 4 mit 3,5"😉 absolut ausreichend und viel viel besser einsehbar als die Mittelkonsolenbildschirme. Man muss nur die Kabelführung hinbekommen, bzw. darf sich nicht daran stören, wenn nicht optimal. Ich habe erst gestern Bilder meiner Lösung gepostet.
Vorteil: Man braucht nur ein Handy mit USB-Kabel zum Laden und um Audio zu übertragen. zusätzlich sind Handy-Apps günstiger, Updates eher und schneller verfügbar, der Bildschirm ist schneller beim Touch(bzw. Audio 20 hat kein Touch, wie steuert man dann den Mirrorlink? Wo wird das Tablet befestigt zum Bedienen?) . Ich brauche den Fzg-Schirm eigentlich nur für die Rückfahr-Kamera, ansonsten haette ich auch drauf verzichten können. Zusätzlich ist man nicht drauf angewiesen, dass neue Handies mit den Modul-/Zwischenlösungen funktionieren. Auch sind die Kosten überschaubar. Als weiteren Mehrwert nutze ich die Mittelkonsole als 2D-Karte für die Übersicht und die 3D-Navigation im Handy.
Brodit hat übrigens auch eine schöne Halterung links vom Lenkrad, da ich kein Linkshänder bin, habe ich mir die nicht verbaut.
Da die Ablenkung bei meiner gewählten Position geringer ist als der Fzg-Schirm müsste das rechtlich auch zulässig sein. (meine Meinung). (Nur z.B. das Auswählen einer Telefonnummer ist deutlich einfacher/schneller)
zum Foto: es ist ein iPhone plus mit 5,5" und 15,8cm Höhe, deswegen so riesig
Ähnliche Themen
Gebe euch beiden recht. Werde mich auch für die handy variante entscheiden. Beim mirror link modul könnte man die Apps mit der mercedes Konsole ansteuern, was legal ist. Ein handy darf man wärend der fahrt nicht bedienen. Den Vorteil hätte es.