Nachrüstung Taster Verriegelung Innenraum Beifahrerseite

VW Tiguan 2 (AD)

Moin die Herren,

es ist wieder so weit,
es wird nachgerüstet.

Dieses Mal der Taster in der Beifahrertür zum Ver- und Entriegeln der ZV.

Teile sind da, bis Ende der Woche ist das Projekt abgeschlossen.

Die Informationen im Anhang sind bisher unbestätigte Erkenntnisse.

Für alle die schon einmal den Aufwand abschätzen möchten:

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir auch wie jwsk den auf/zu Taster nachgerüstet.
Bin dann aber noch einen Schritt weiter gegangen und habe den Taster für elektrische Heckklappe auch nachgerüstet. Jaaaaaaaaa, ich bin crazy.
Nicht so einfach, weil man wenn es ordentlich werden soll, benötigt man eine Türverkleidung vom Rechtslenker.

Also habe ich mir eine normale Beifahrerverkleidung HL Leder besorgt und eine Fahrerverkleidung RL HL Leder.

Dann habe ich bei beiden die Armlehnen getauscht wegen Fensterheber/Spiegelverstellung RL, ausbohren und wieder verschweißen und kleben. Zusätzlich die Innenbetätigung RL passend zum auf/zu Taster und Ausstattung.

jwsk und ich haben dann erst mal versucht zu codieren. Taster auf/zu funktioniert. Problem ist dann aber gewesen das man Taster Heckklappe und die LED für Türverriegelung/Alarm nicht codieren kann bzw. die Pins die benötigt werden im Tür STG Beifahrerseite nicht vorhanden sind.

jwsk schlug mir Plan B vor, den ich heute umgesetzt habe. Kabel von der Fahrertürseite rüber zur Beifahrertür und dort parallel anklemmen. Heißt man muss Kabel durch Tür - Koppelstelle Tür - Innenraum - Koppelstelle Tür - Tür legen.
Alles zusammen gebaut und oh Wunder, Heckklappe geht von der Beifahrerseite auf/zu und die LED in der Tür Blinkt wenn das Fahrzeug verriegelt wird.

Danke geht an jwsk, für die Zeit die er aufgebracht hat.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+4
24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@RSLiner schrieb am 20. Juli 2017 um 08:33:39 Uhr:


Vielleicht muss der Schalter für Rettungskräfte von außen erreichbar sein, um die von innen verschlossene Türen entriegeln zu können.🙄😕🙄

Nö. BMW hat diesen Taster serienmäßig mittig im Armaturenbrett. Also von beiden Sitzen vorne bequem zu erreichen.

Läuft. Aber es ist per Schmelzen befestigt, das nervt, wird aber morgen erledigt

Schmelzen ? Plastik eingeschmolzen ?

Zwei Kunststoffteile werden durch verschmelzen verschweißt, siehe Bild.

Ich lasse mir morgen entsprechenden Aufsatz für meinen Lötkolben drehen...

Ähnliche Themen

fertig.

Werkzeug allerdings mit Flamme und nicht Lötkolben erhitzt...

Ein Halter war zu kurz zum Verschmelzen,
den habe ich mit Eloxydharz befestigt

https://www.dropbox.com/.../...nnenverriegelung_Beifahrerseite.pdf?...

Anbei die Anleitung zur G20 Nachrüstung 🙂

Ich habe mir auch wie jwsk den auf/zu Taster nachgerüstet.
Bin dann aber noch einen Schritt weiter gegangen und habe den Taster für elektrische Heckklappe auch nachgerüstet. Jaaaaaaaaa, ich bin crazy.
Nicht so einfach, weil man wenn es ordentlich werden soll, benötigt man eine Türverkleidung vom Rechtslenker.

Also habe ich mir eine normale Beifahrerverkleidung HL Leder besorgt und eine Fahrerverkleidung RL HL Leder.

Dann habe ich bei beiden die Armlehnen getauscht wegen Fensterheber/Spiegelverstellung RL, ausbohren und wieder verschweißen und kleben. Zusätzlich die Innenbetätigung RL passend zum auf/zu Taster und Ausstattung.

jwsk und ich haben dann erst mal versucht zu codieren. Taster auf/zu funktioniert. Problem ist dann aber gewesen das man Taster Heckklappe und die LED für Türverriegelung/Alarm nicht codieren kann bzw. die Pins die benötigt werden im Tür STG Beifahrerseite nicht vorhanden sind.

jwsk schlug mir Plan B vor, den ich heute umgesetzt habe. Kabel von der Fahrertürseite rüber zur Beifahrertür und dort parallel anklemmen. Heißt man muss Kabel durch Tür - Koppelstelle Tür - Innenraum - Koppelstelle Tür - Tür legen.
Alles zusammen gebaut und oh Wunder, Heckklappe geht von der Beifahrerseite auf/zu und die LED in der Tür Blinkt wenn das Fahrzeug verriegelt wird.

Danke geht an jwsk, für die Zeit die er aufgebracht hat.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+4

Sieht sauber aus und an Hand der Bilder erkennt man auch den Arbeitsaufwand. Sehr schön.

geht auch hier!

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 19. Juli 2017 um 20:06:57 Uhr:



Zitat:

@jwsk schrieb am 19. Juli 2017 um 19:38:18 Uhr:


Ach guck an, dann haben die kleinen Audis das auch nicht,
welche Türsteuergeräte habt ihr?

Falls das nicht am Thema vorbeiführt 😉, kann ich beispielhaft mit folgenden Daten von meinem Q3 VFL dienen (OBDeleven Scan):

42 Türelektronik Fahrer
Systembeschreibung: TSG FA
Software-Nummer: 8X0959793H
Software-Version: 0415
Hardware-Nummer: 8X0959793H
Hardware-Version: H11
Seriennummer: --------------
Lange Codierung: 011E12205C00000000

52 Türelektronik Beifahrer
Systembeschreibung: TSG BF
Software-Nummer: 8X0959792H
Software-Version: 0415
Hardware-Nummer: 8X0959792H
Hardware-Version: H11
Seriennummer: --------------
Lange Codierung: 011E12205E00000000

Hast du fein gemacht 😉

ABER noch verrückter als meine Umrüstungen...

Zitat:

@Cross Polo schrieb am 13. August 2017 um 20:41:53 Uhr:


Ich habe mir auch wie jwsk den auf/zu Taster nachgerüstet.
Bin dann aber noch einen Schritt weiter gegangen und habe den Taster für elektrische Heckklappe auch nachgerüstet. Jaaaaaaaaa, ich bin crazy.
Nicht so einfach, weil man wenn es ordentlich werden soll, benötigt man eine Türverkleidung vom Rechtslenker.

Also habe ich mir eine normale Beifahrerverkleidung HL Leder besorgt und eine Fahrerverkleidung RL HL Leder.

Dann habe ich bei beiden die Armlehnen getauscht wegen Fensterheber/Spiegelverstellung RL, ausbohren und wieder verschweißen und kleben. Zusätzlich die Innenbetätigung RL passend zum auf/zu Taster und Ausstattung.

jwsk und ich haben dann erst mal versucht zu codieren. Taster auf/zu funktioniert. Problem ist dann aber gewesen das man Taster Heckklappe und die LED für Türverriegelung/Alarm nicht codieren kann bzw. die Pins die benötigt werden im Tür STG Beifahrerseite nicht vorhanden sind.

jwsk schlug mir Plan B vor, den ich heute umgesetzt habe. Kabel von der Fahrertürseite rüber zur Beifahrertür und dort parallel anklemmen. Heißt man muss Kabel durch Tür - Koppelstelle Tür - Innenraum - Koppelstelle Tür - Tür legen.
Alles zusammen gebaut und oh Wunder, Heckklappe geht von der Beifahrerseite auf/zu und die LED in der Tür Blinkt wenn das Fahrzeug verriegelt wird.

Danke geht an jwsk, für die Zeit die er aufgebracht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen