Abgasskandal OM651 betroffen, was nun ?
Hallo zusammen,
einen Beitrag zum Thema OM 651 und Abgasskandal gibt es zwar schon hier im Forum, dieser bezieht sich jedoch nur auf die Frage, ob man den noch kaufen soll oder nicht. Was ist aber mit denen, welche einen V250 besitzen ? Laut den gestrigen Nachrichten sind ja neben dem OM651 nahezu alle Euro5 und Euro6 Diesel-Motoren von Mercedes betroffen, im Rahmen des Wartungsdienstes sollen diese Fahrzeuge neu eingestellt werden. Die wirft eineige Fragen auf:
1. Wenn es technisch möglich ist, dass die Fahrzeuge die Abgasnorm erfüllen, weshalb hat man das so genannte Thermofenster ausgenutzt und die Adblue-Einspritzung bei gewissen Temperaturen abgeschaltet ?
2. Wenn die Abschaltung, wie schon öfter zu lesen war, dem Schutz des Motors diente, was blüht den Motoren dann nach dem Update ? Drohen wir nun der Reihe nach mit defekten Motoren liegen zu bleiben ?
3. Aktuell liegt der Verbrauch meines V250 CDI bei ca. 1 bis 1,5 Litern Adblue auf 1000 Kilometer. Durch das Update wird voraussichtlich der Verbauch an Adblue steigen, gibt es schon Infos wie stark dieser Verbrauch ansteigen wird ?
4. Werden die Kunden für den Rückruf angeschrieben ? Ich hatte gestern Wartungsdienst und der nächste wird in 2 Jahren sein. Ich könnte nun sagen, dass es mir egal sein könnte, was da aus dem Auspuff kommt, ist es mir aber nicht. Ich möchte ein Fahrzeug, welches die gesetzlichen Vorgaben erfüllt und nicht bis zum nächsten Wartungsdienst die Umwelt mit hohen NOX-Werten belasten.
Vielleicht gibt es hier ja ein paar Insider, die uns mit Infos versorgen können. Danke vorab !
Beste Antwort im Thema
Wie kommst Du zu der Behauptung, dass die gesetzlichen Vorgaben nicht eingehalten werden?
In diesem Punkt wird zwar gerade durch die Staatsanwaltschaft ermittelt, bisher ist das aber nur ein vager Verdacht!
Solange das so ist, sind alle Überlegungen schon sehr spekulativ und damit sinnlos. Zumal die V-Klasse ja schon "aufgerüstet" wurde.
36 Antworten
Wie jetzt, 1,80 pro Liter??? Hier an der Gulf-Tankstelle kostet der Liter gerade mal 59Cent.
Dass dein V250 nicht programmiert wurde ist aus meiner Sicht natürlich blöd, wäre interessant gewesen zu kucken ob sich was getan hat. Du bist aber wohl froh dass er blieb wie er war :-)
Zitat:
Erstens: Downsizing ist völliger Mist.
Zweitens: VW ist abonniert auf AGR Probleme. Die beherrschen das null Komma null. Die brauchen da auch kein Adblue dazu
Sorry, kann ich so nicht bestätigen, bin mit der Leistung meines V250 vollkommen zufrieden obwohl der 2 Töpfe und 800 ccm weniger hat. Weniger Verbrauch ist eine gute Sache. AGR Probleme hatte ich auch schon bei Mercedes und zwar beim 3.0 CDI im Viano.
Zitat:
@depetzumnetz schrieb am 20. Juli 2017 um 13:27:26 Uhr:
Wie jetzt, 1,80 pro Liter??? Hier an der Gulf-Tankstelle kostet der Liter gerade mal 59Cent.
An der Zapfsäule der Tanke ja und da steht dann dran, nur für LKW, PKW bitte im Shop melden. Dort steht dann ein Kanister bei dem der Liter auf 1,90 € kommt, bei Mercedes kosten 10 Liter 17,80 €.
Das steht nur da, damit die mehr Geld verdienen.
Ich danke immer AdBlue an der LKW-Säule. Rüssel passt perfekt in den Stutzen und dann langsam die 10 Liter einfüllen und 5,55 Euro bezahlen. 😉
Ähnliche Themen
Ich habe da wohl das Update erhalten. Brauche etwas mehr AdBlue und aber was mir am Anfang aufgefallen ist, dass der Motor brummiger läuft. Das haben ja auch schon andere festgestellt.
Zitat:
@D.Obry schrieb am 20. Juli 2017 um 13:40:47 Uhr:
Zitat:
Erstens: Downsizing ist völliger Mist.
Zweitens: VW ist abonniert auf AGR Probleme. Die beherrschen das null Komma null. Die brauchen da auch kein Adblue dazu
Sorry, kann ich so nicht bestätigen, bin mit der Leistung meines V250 vollkommen zufrieden obwohl der 2 Töpfe und 800 ccm weniger hat. Weniger Verbrauch ist eine gute Sache. AGR Probleme hatte ich auch schon bei Mercedes und zwar beim 3.0 CDI im Viano.
Downsizing führt zu höheren Verbrennungstemperaturen und das zu mehr NOX.
Insgesamt zum früheren Motorentod...
Zitat:
@Momo7 schrieb am 20. Juli 2017 um 14:24:07 Uhr:
Das steht nur da, damit die mehr Geld verdienen.Ich danke immer AdBlue an der LKW-Säule. Rüssel passt perfekt in den Stutzen und dann langsam die 10 Liter einfüllen und 5,55 Euro bezahlen. 😉
Im Urlaub am Bodensee habe ich an einer Tanke auch schon 2 Preise fürs Adblue an der grossen Preissäule gesehen, fein unterschieden zwischen LKW und PKW. Leider kann ich mich nicht mehr an die Preise erinnern aber der Unterschied war immens, das weiss ich noch. Hier bei uns geht das Tanken an der LKW-Säule. Hab extra gefragt da unser Superb das Zeug ja auch weg säuft wie nix.
Dass dein V (220 oder 250 ??) jetzt brummiger läuft, ist das neben dem Adblue-Verbrauch das Einzige was dir aufgefallen ist?
(Wobei brummig auch mal ne Abwechselung wäre bei meinem Tinitus ;-) )
Sorry dass ich so auf dem Programmieren/Folgen rumhacke, aber ich will mir nächste Woche kein faules Ei ins Nest legen
Zitat:
@Momo7 schrieb am 20. Juli 2017 um 14:25:06 Uhr:
Ich habe da wohl das Update erhalten. Brauche etwas mehr AdBlue und aber was mir am Anfang aufgefallen ist, dass der Motor brummiger läuft. Das haben ja auch schon andere festgestellt.
Noch brummiger ??
Hier der genialste Artikel zu dem Thema:
http://www.focus.de/.../...-so-viel-stickstoff-erlaubt_id_7378545.html
Nach dem Lesen kann man wie soft bei uns Deutschen nur den Kopf schütteln!!! Wir sind einfach lächerlich, blöd und naiv zugleich.....
Hallo
Du kannst dich nicht gegen das Update wehren ,weil die Werkstatt auch nicht weiß was da drauf kommt. Spätestens zur Inspektion bekommst du es
Atblu Verbrauch steigt Minimum auf 2l pro 1000 km
Komme gerade aus dem Urlaub atblu tank bei losfährt voll und auf Rückfahrt kurz vor zuhause wieder voll gemacht dieses Jahr habe ich im Urlaub bei fast identischer km 3x voll machen müssen
Alles immer mit wohnwagen vorher 8000-10000 KM 1x tanken und jetzt alle 2500-3500 KM tanken atblu Diesel Verbrauch stieg auch geringfügig an ca 2,5l auf 100 km
Alles andere war gut und auch ganz geblieben
Das Update bekam ich schon im November drauf bis jetzt alles ok
Wie? Steigt der Verbrauch insgesamt um 2,5L an oder nur bei dir wenn der Wohnwagen hinten dran baumelt? Weil 2,5L wären im Normalbetrieb dann doch sehr viel oben drauf.........
Hallo
Mit Anhänger natürlich
Und ohne? Hast du da auch einen Erfahrungswert?
Alles kein Problem ...
Zitat:
@msch67 schrieb am 20. Juli 2017 um 16:29:55 Uhr:
Hier der genialste Artikel zu dem Thema:
http://www.focus.de/.../...-so-viel-stickstoff-erlaubt_id_7378545.htmlNach dem Lesen kann man wie soft bei uns Deutschen nur den Kopf schütteln!!! Wir sind einfach lächerlich, blöd und naiv zugleich.....
Super, Danke für den Link!
Deckt sich mit dem, was ich kürzlich an anderer Stelle gehört habe.