1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Android Auto

Android Auto

Volvo XC90 2 (L)

Hallo ihr MTler weiss jemand von euch etwas von Android Auto im neuen Xc90ll wird es das geben oder ist die aussicht eher schlecht? Wenn ja könnte mann das nachprogrammieren lassen?
Bin Euch dankbar für jede Info.
Mfg glodo

Beste Antwort im Thema

Who the f*** is android? Nicht mal Apple CarPlay funktioniert! ????????

280 weitere Antworten
280 Antworten

😁 😁
So langsam macht sich hier Galgenhumor breit...

Naja wenigsten da drüber kann man sich dann mal freuen :-)

Gibt's denn an dieser Front etwas Neues? Bleibt es dabei, dass Android Auto für die MY2017 mit nur einem USB-Anschluss nicht nachgerüstet werden kann?

Schade. Ich hatte gehofft, dass Volvo eben ein Hardware-Upgrade-Kit anbietet. Kann ja eigtl. nicht viel Aufwand sein (neuen USB-Anschluss vom Sensus in die Mittelkonsole und fertig).

Naja, ob man da nach den harschen Kritiken von @BANXX darauf so scharf sein muss? 😉

Mein freundlicher hat mir gesagt der eine USB Anschluss hätte zu wenig Leistung zum laden und betreiben von android Auto. Da kommt also nix mehr. Obwohl das ja einfach um zu setzen wäre.

Zitat:

@Hakky schrieb am 5. April 2017 um 22:24:02 Uhr:


Mein freundlicher hat mir gesagt der eine USB Anschluss hätte zu wenig Leistung zum laden und betreiben von android Auto. Da kommt also nix mehr. Obwohl das ja einfach um zu setzen wäre.

Komische Aussage, was soll denn bei Android die Leistungsaufnahme im Vergleich zu CarPlay so nach oben treiben. Machen doch im Prinzip beide das gleiche.

Die onboard-Buchsen sämtlicher Hersteller sind teilweise etwas schwachbrüstig. Im 3er BMW (F30) damals hatte ich das Problem, dass die Buchse die Batteriekapazität nur "gehalten" hat, wenn ich Bildschirm und Blitzerwarner an hatte. Hab dann auf so einen 12V-USB-Adapter gewechselt.

Naja, ein Upgrade-Kit würde ja auch das vermeintliche Leistungs-Problem leicht beheben. Es muss doch nur ein Kabel im Mitteltunnel verlegt und in der Armlehne eine neue Blende verbaut werden. Kann mir nicht vorstellen, dass das länger als 30 Min dauern würde. Aber vermutlich lohnt sich der Aufwand für so ein Kit für aus Volvo-Sicht nicht.

Mir geht es hauptsächlich um Musik-Streaming und Google Maps: Musik würde ich viel lieber über Amazon Prime hören, da ich Spotify nicht überzeugend finde und Prime sowieso auf dem Echo nutze. Und die Verkehrslage wird bei Google Maps einfach viel genauer/aktueller dargestellt als im Sensus RTTI (zudem auch auf Nebenstraßen). Für diese beiden Funktionen wäre AA schon praktisch.

Ja, Google Maps wäre schon super. Würde mir dafür sogar extra ein Billig-Android anschaffen.

Andere Autos laden schon induktiv und wir schaffen es nicht mal über USB......

Mein Auto (Handyhalterung) lädt auch induktiv!! 😁 😁

VG Frank

WAZE Navigation auf Android Auto

Wie schon in einem anderem Threat angekündigt hier nun noch die ersten Photos mit WAZE Navigation anstelle Google Maps auf AA. Das ganze ist ja noch in der Betaphase, hier meine ersten Eindrücke:

Vorteile:
- schöne und schnelle gute Navigation (Verbindung mit Google: z.B. Eingabe IKEA und vorgeschlagen wird die nächste IKEA Filiale als Ziel)
- gute Darstellung von POI's, gesperrter Strecken und vor allem oder Strecken mit Stau mit gleichzeitiger Darstellung der 'Kriech-Geschwindigkeit'.
- Warnung vor Radar (auch in DE, CH und AT) UND Polizeikontrollen jeglicher Art, da ja realtime.

Nachteil:
offensichtlicher Bug; die Orientierung lässt sich derzeit noch nicht ändern, Fahrzeug immer nach Norden statt in Fahrtrichtung

Anbei einige Bilder

Gruss
schotteadi

Dsc-0003
Dsc-0004
Dsc-0005
+7

Als CarPlay User ist man da richtig neidisch, da Apple Maps totale Sch...e ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen