Geräusch Lenkung
Hallo G-emeinde,
Ich gehe davon aus dass mein folgendes Geräusch nicht normal ist und wollte mich vergewissern ob dies bei euch auch schon mal aufgefallen, bemängelt und abgestellt wurde.
Im Klartext: bei lenken im Stand oder/und bei geringer Geschwindigkeit sind Resonanzschwingungen hörbar, oder man könnte es auch als Brummen o.ä. beschreiben...
In der SuFu habe ich auf die Schnelle nichts finden können - aber gabs da nicht bereits eine Diskussion darüber?
Danke vorab und VG!
MPS12
Beste Antwort im Thema
Der Rückruf ist wohl auch etwas "schwammig" ausgedrückt. Wie ist die SI des Dokuments?
Weil in der Lenksäule, also vom Lenkrad bis zum Lenkgetriebe befinden sich am W463 3 Kreuzgelenke von denen 2 eine Verzahnung besitzen. Das eine befindet sich direkt am Lenkgetriebe und das andere oben an der elektrisch verstellbaren Lenksäule.
Alle Schrauben der Lenksäule werden im Werk mit gegenüberliegenden Strichen markiert.
Auf dem Bild ist das Kreuzgelenk am LG sowie die Markierung zu sehen. Soll heißen man kann bei Verdacht auf gelöste Teile ohne weitere Probleme selbst schon mal links am Motor runterschauen und die Markierungen prüfen. Mal davon ab wenn die Seite mit der Verzahnung locker wird hat man ca. 2 - 3 Finger breit Spiel am Lenkrad.
Brumm- und Dröhngeräusche kommen oft von der Hydraulikleitung wenn sich diese irgendwo anlegt.
Meine Lenkung arbeitet absolut geräuschfrei bis auf das Strömuungsgeräusch in den Endlagen, das ist aber normal und macht jede normale Servolenkung.
80 Antworten
Zitat:
@Balmer schrieb am 20. Mai 2017 um 20:34:35 Uhr:
Brumm- und Dröhngeräusche kommen oft von der Hydraulikleitung wenn sich diese irgendwo anlegt.
Das werde ich morgen gleich mal kontrollieren . Wär' schön, wenn es so einfach wäre.
Zitat:
@Balmer schrieb am 20. Mai 2017 um 20:34:35 Uhr:
...bis auf das Strömuungsgeräusch in den Endlagen, das ist aber normal und macht jede normale Servolenkung.
Genau das hatte ich gemeint; jeweils beim Totaleinschlag summt es deutlich hörbar.
Gut dass das Thema hier aufgemacht wurde! Habe auch seit Monaten dieses "Brummen" bei Lenkeinschlag im Stand. Mein G ist EZ 10.2016. Habe dem Phänomen keine weitere Beachtung geschenkt. Dachte es ist halt ein "G" und da muß man halt locker bleiben. Selbiges Thema gab es bei meinen drei vorherigen G´s nicht. Werde es aber nun auch überpüfen lassen und berichten, sofern dabei was rauskommt...!
G rüße boha
Hier das Bild (350BT) der Druckleitung von der Pumpe zum LG.
Als ich das Auto abgeholt und in der Garage stehen hatte, ist mir beim ersten Blick in den Motorraum aufgefallen dass die Druckleitung der Servolenkung am darüberliegenden Kühlerschlauch und unter der STH am Kotflügel scheuert. Obwohl eine Fixierungsschelle verbaut ist! Die Schelle etwas verbogen und der Schlauch steht frei und liegt an keiner der beiden Stellen mehr an. Wenn der Abstand am Kotflügel geringer als 1 cm ist, kann man beim Gas geben sehen wie sich der Schlauch an den Kotflügel anlegt.
In der Markierung ist die Scheuerstelle zu sehen.
Ähnliche Themen
Bei meinem 350d sind die Schläuche anders verlegt. Habe alle möglichen Kontaktstellen mit Lappen ruhig gestellt, das Knurren bei Rechtseinschlag bleibt. Konnte leider durch Handauflegen auf die diversen Lenkungsteile leider keine korrespondierende Vibration feststellen. Das Geräusch ist auch von außen hörbar.
Welches Bj. ist das? Das Bild oben ist von meinem, BJ. 2015. Laut EPC gibts 3 unterschiedliche Leitungen für den Diesel.
Wie schon o. g. ist das Strömungsgeräusch des Lenkbegrenzungsventils an den Anschlägen normal.
Evtl. mehr oder weniger laut. Wenn zu laut, dann sollten zuerst die mechanischen Achsanschläge und danach das Ventil neu eingestellt werden.
Das Ventil gibts einzeln bei MB A 316 460 02 84, Preis ca. 100 €.
Auf dem Bild sieht man die Abdeckkappe vom Ventil.
Danke, aber die Geräusche habe ich beim Lenken, nicht am Endanschlag. Das Fzg. Ist Mj 2017, Produziert Anfang September 2016. Schätze, ich muss mal zum Freundlichen. KI klappert auch, der Motor macht unschöne (leise) Tick- und Scheppergeräsuche. Habe jetzt 11tkm runter.
Bei MJ 2017 hätte ich nicht mal die Lappen reingelegt. Bring das Teil zu MB und lass dort nach dem Geräusch suchen.
Wenn das Strömungsgeräusch schon während des normalen lenkens oder nur bei gerade stehenden Rädern auftritt schließ evtl. das Ventil nicht zu 100 %, das sollte dann über eine Druckmessung sichtbar sein.
Dann gibt es noch die Möglichkeit dass der Druckschlauch "schlecht" hergestellt wurde. D. h. beim aufstecken auf die Pressarmatur wurde der innere Dichtmantel beschädigt und ragt nach verpressen einige mm in den Ölstrom.
So einen Fall hatte ich schon mal, dass nach Tausch des Schlauches die Geräusche verschwunden waren. Also alten Schlauch ca. 5 cm hinter den Verpressungen abgeschnitten und man konnte an einer Seite den Defekt sehen.
Zitat:
@Balmer schrieb am 21. Mai 2017 um 14:15:46 Uhr:
Hier das Bild (350BT) der Druckleitung von der Pumpe zum LG.Als ich das Auto abgeholt und in der Garage stehen hatte, ist mir beim ersten Blick in den Motorraum aufgefallen dass die Druckleitung der Servolenkung am darüberliegenden Kühlerschlauch und unter der STH am Kotflügel scheuert. Obwohl eine Fixierungsschelle verbaut ist! Die Schelle etwas verbogen und der Schlauch steht frei und liegt an keiner der beiden Stellen mehr an. Wenn der Abstand am Kotflügel geringer als 1 cm ist, kann man beim Gas geben sehen wie sich der Schlauch an den Kotflügel anlegt.
In der Markierung ist die Scheuerstelle zu sehen.
Danke
@Balmer!
Ich hab gleich bei mir vorhin reingeschaut und siehe da das gleiche bei mir auch . Der Schlauch liegt eng angekuschelt am Kühlerschlauch.
Kurz etwas weggebogen und ein gewisser Abstand ist hergestellt.
Am Kotflügel ist genügend Abstand.
Die Bilder im Anhang zeigen vorher/nachher und noch den Kontrol-Strich am Lenk-Kreuzgelenk.
Das hab ich dann auch gleich geprüft.
Dann kurz Motor an und im Stand die Lenkung gedreht und gefühlsmäßig weniger "brummen" gehabt.
Kanns aber so genau nicht sagen ich hatte vorher schon nur sporadisch ein leichtes "brummen".
Grüße 😎 😎
Diese seltsame Vibrieren in der Lenkung habe ich bei meinem G 350 BT Bj 2013 auch. Merkt man vor allem beim langsamen Rangieren und ist bei Rechteinschlag viel stärker als links (links kommt es nur ganz selten). Habe mich am Anfang auch damit verrückt gemacht und war zweimal bei Mercedes. Die Reparaturen haben aber nichts geändert. Inzwischen hat mein G mit diesem seltsamen Knarzen in der Lenkung 70.000 KM und fast vier Jahre überstanden. Es ist weder besser noch schlimmer geworden. Fazit für mich daher: Nervig aber wohl eher harmlos.
Grüße
Christoph
Mein Liebeswürfel (keine Kugeln) ist heute erneut beim Freundlichen. Das Knacken und das unendliche Spiel beim Lenken nervt. Mal sehn ob sie was finden und was sie dagegen tun. Das Lenkgestänge wurde bei mir (2014er G63) bereits auf Garantie ausgetauscht - war auch eine Weile gut, aber nun isses wieder zurück.
Zitat:
@ModellG schrieb am 29. Mai 2017 um 16:11:21 Uhr:
...
Inzwischen hat mein G mit diesem seltsamen Knarzen in der Lenkung 70.000 KM und fast vier Jahre überstanden. Es ist weder besser noch schlimmer geworden. Fazit für mich daher: Nervig aber wohl eher harmlos.Grüße
Christoph
DAS wollte ich hören 🙂
Grüße 😎 😎
Habe heute meinen BJ 2013 BT bei MB vom Service abgeholt. Hatte den Serviceberater nach der zuvor genannten Rückrufaktion gefragt. Laut System sei dieses Modell nicht betroffen beziehungsweise gibt es laut MB System keinen Rückruf. Kann aber auch daran liegen, dass bei mir bereits 2015 die Lenkung bereits komplett auf MB Kosten getauscht. Naja, momentan hält sich das Brummen in Grenzen und es vibriert noch nicht, hoffe das es so bleibt......
Zitat:
@ModellG schrieb am 29. Mai 2017 um 16:11:21 Uhr:
Merkt man vor allem beim langsamen Rangieren und ist bei Rechteinschlag viel stärker als links (links kommt es nur ganz selten).
Das ist bei mir ganz genau so! Sollte also die gleiche Ursache haben, wäre interssant zu wissen, was rechts und links technisch unterschiedlich ist. Nun habe ich schon einen Termin bei MB - mal sehen, was dabei heruas kommt ....
Zur Info... war heute am "Brückentag" beim 🙂 um meine Navigationskarten-Daten auf den neuesten Stand zu bringen.
Als ich nachmittags um 15:00 Uhr dann angerufen habe wann denn mein Fahrzeug denn fertig wird sagte man mir, dass man noch eine Kundendienstmaßnahme durchführen muss und das es noch ca. 2 Std. länger dauert. Auf die Frage was für eine Kundendienstmaßnahme es denn sei sagte die nette Dame da müsste noch was am Kreuzgelenk der Lenkung gemacht werden.
Ich schmunzelte innerlich 😁
Das Ergebnis seht ihr im Anhang:
1. Bild oben vorher/unten nachher. Es wurde die Kreuzgelenkstange neu verbaut und auch neue Schläuche sowie auch die Schläuche m.E. neu verlegt... sieht man auf dem Foto jetzt nicht so richtig, da ich das "Vorher-Foto" leider nicht in der "Totalen" aufgenommen habe.
(Vorher grüne Striche... nachher gelbe Striche auf dem Kreuzgelenk).
2. Bild gibt Aufschluss über die AWs und die Arbeiten, die durchgeführt wurden.
Besonders hervorzuheben ist der Eintrag " erschwerter Ausbau, Fahrzeug mit Standheizung."
=> 6 AWs extra 😉
In diesem Sinne...
Grüße 😎 😎