Was ich nicht mag am Audi Q7

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen

Was magt ihr nicht am audi q7.. oder wo seht ihr verbesserungen..

Danke für zahlreiche antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Ist ein wenig analog zu den "Wunschpostings" zum Modelljahr 2018 - ab diesem Beitrag sowie einiger anderer Themen, wo "Kritik" an Systemen geäußert wurden 😎

Schließe mich Uhjeen & D-ROCK an... Ablagen sind "lächerlich" für diese Fzg.größe. Musste meine übliche Fzg.wechsel-Box massiv "ausmisten" und die paar verfügbare Stellen anstopfen - es war schon der 4G kein Vorbild in dieser Sache, aber beim Wechsel konnte ich mein Krimskrams aller Art nicht 1:1 umräumen.

Laderaum ist für mich schwierig, eine für mich passende Lösung für mein Setup an "Basiskiste" und fallweise Berufstrolley und kleinem Reisegepäck zu finden, dass dieses nicht "herumfliegt" hinten. Auch Familieneinkäufe in Taschen sind schwierig zu postieren/fixieren, ohne das am Ende der gesamte Einkauf in Einzelteilen im Kofferraum liegt (habe das mittlerweile mit Klappboxen gelöst). Jedesmal mit den "Haltehaken" irgendwelche Spanngurte rumzufädeln war mir bislang zu blöd. Hatte im 4F & 4G das Fixierset, jedoch nie genutzt - in der Kuh habe ich's nicht und frage mich, ob es nun nicht doch hilfreich wäre 😎 Wohl als "Nebenwirkung" des 7-Sitzers kann man übliche "Klett-Taschen" nicht an Seitenwänden fixieren, da diese aus Hartplastik sind. Da ich eine Laderaummatte nutze, hält es auch nicht am Ladeboden. Das Trennnetz ist "seltsam" gelöst wie Uhjeen schreibt - einziger Vorteil ist/sei, dass man es flexibel anbringen kann, um zB darunter etwas durchzuladen. Ich fand die "integrierten" Lösungen in all meinen Vorwägen (4G, 4F, Sharan, X3, usw) besser, zumal man's da automatisch immer mit hat - der Trennnetz-Sack von der Kuh liegt bei mir im Keller, weil ich nicht noch ein Teil geladen haben möchte, dass hinten rumrutscht - damit könnte ich es logischerweise nicht "spontan" nutzen 🙄

Ein weiterer Punkt, den man besser lösen kann/könnte: Laderaumabdeckung. Ich nutze immer wieder mal die dritte Sitzreihe (nur deswegen die Kuh genommen). Stellt man die 3. Sitzreihe auf, weiß man nicht wohin mit der Abdeckung - kann sie nur "diagonal" dahinter reinlegen und vertut damit automatisch eine Menge Platz vom Restkofferraum. Wie hier einige geschrieben haben, die oft/permanent den 7-Sitzer nutzen, legen diese die Abdeckung ganz beiseite und in den Keller. Beim Sharan war zB hinter der 3. Sitzreihe eine weitere Montageposition mit entsprechenden Seitenaussparungen. Das würde ich mir bei der Kuh auch wünschen.

In dieser Fzg- & Preisklasse würde ich mir erwarten, die Heckklappe - wenn schon elektrisch zu öffnen - auch mit dem Schlüssel schließen zu können (und nicht eine weitere Aufpreisstufe nehmen zu müssen namens Komfortschlüssel). Haben wir aber auch schon andersort "diskutiert".

All die Assistenten funktionieren besser, als ich es vorab gedacht hätte - also schon gut gelöst. Was auf hohem Niveau nervt, sind Fehlanzeigen von Geschwindigkeitsbegrenzungen (manche Orte, die mit 50er immer schon dort waren, sind nicht erfasst - auf BAB kommen plötzlich 80er, wo nie welche waren und auch keine sind und zwar beharrlich). Dazu hat Wolfgang hier (PEA) einen Thread eröffnet, wo wir viel darüber diskutiert und uns ausgetauscht haben. Auch Baustellenlimits, die danach nicht aufgehoben werden, persistieren (logisch, aber nervig). Ich würde mir wünschen a) im System voreinstellen zu können, um wieviel km/h der PEA ein bestehendes Limit als Grundeinstellung "überschreitet" und b) mit "Knopfdruck" ein falsches auftauchendes Limit "wegdrücken" zu können. Aber wie gesagt - in Summe schon gut die Assis. Zwar auch "logisch", weil rechnerisch "sicher", aber "nervig", dass ACC selbst in der kleinsten Einstellung einen zu großen Abstand zum Vordermann lässt... in D/A-Ballungsräumen wie einige zustimmen nicht wirklich gut nutzbar im Stoßverkehr, weil Dir permanent einer in die Lücke reinfährt. Auch hier könnte man eine weitere Stufe anbieten - gerne mit Warnmeldung, dass dies nicht mehr dem empfohlenen Mindestabstand entspricht. Zuletzt zu diesem Thema: soweit ich weiß, könnte man etwas codieren lassen... "uncodiert" merkt sich das ACC nicht die Letzteinstellung und man muss immer wieder von Neuem die gewünschte Einstellung treffen. Nota bene: ist alles keine große Sache - aber Du hast ja danach gefragt, was "ich" nicht mag 😛

Seltsam finde ich auch, dass mich die letzten Jahre kein Audi-Navi über eine mittlerweile abgerissene Brücke führen wollten - die Kuh mit letztaktuellem Navistand meint, sie könne den Fluss durchqueren 😁

Dass man mit Einlegen einer eigenen SIM automatisch auch den gesamten Traffic der Onlinefunktionen darüber laufen hat, mögen wohl auch einige hier nicht. Wir würden uns wünschen, dass man zumindest in einem Menü festlegen kann, was über die Audi-SIM und was über die eigene laufen soll (Stichwort nur Telefonieren über eigene SIM). Wird wohl eine logische technische Erklärung geben, warum zwei SIM nicht parallel betrieben werden können. Die Phonebox ist für mich ok - grundlegend aber nicht state of the art, sie so klein zu machen, dass aktuelle große Smartphones (iPhone 7 Plus) nicht reinpassen.

Last but not least & Peanuts - auch wenn hier die Spucke-Finger-Wisch-Methode manchen ausreicht - ich würde mir wünschen, dass das aktuelle Audi-SUV-Flagschiff eine RFK mit Reinigung verbaut hätte, wie zB alle aktuellen Skodas, VW Touran usw.

Ende Roman. Gute Nachricht: die Antwort auf die Frage nach "was ich am Q7 mag", wäre bedeutend länger 😁

278 weitere Antworten
278 Antworten

Selbst bei meinen beiden vorherigen Touareg 2 hatte ich das Standard Hifi System geordert und im Nachgang bei I-Sotec die kompletten Membranen tauschen lassen und in der Reserveradmulde eine Carbon 5 Plus Endstufe nebst Doppelsubwoofer. Von außen unsichtbar, für die Ohren ein Genuss. Entweder mache ich das beim nächsten Q7 oder ich höre mir mal B&O an.

Mal ein Tipp/Hinweis: Das Knarzen der Lautsprecher im Dashboard kam bei meinem (Bose-System) nicht von innen, sondern von der Membranabedeckung. Festzustellen, wenn man während des Knarzens mal draufdrückt - dann war es bei mir weg. Das AZ hat "das Problem" dann durch Unterfütterung zu 80% gelöst bekommen.

War auch nur bei bestimmten Frequenzen und selbst beim Telefoniefreisprechen nur bei bestimmten Anrufern der Fall.

Hat denn jemand von euch vorher auch die alte Q mit Bose gehabt?
Ist es denn damit in der neuen Q vergleichbar oder mittlerweile schlechter?

Ich war/bin damit immer sehr zufrieden.

Sonnst glaub ich, würde ich Bose wieder abbestellen und mir was vernünftiges (unsichtbares) Einbauen lassen.

Zitat:

@g601 schrieb am 7. Mai 2017 um 08:31:36 Uhr:


Daumen hoch @Konvi intuitiv habe ich nur gedrückt. Darauf bin ich nicht gekommen *schäm* 🙂

Und nicht nur der, auch der kleine An/Aus und Lautstärke Knopf lässt sich nach re und li wippen. Hab ich 9 Monate nicht bemerkt......

Ähnliche Themen

Kleiner Trost: Ich fahre die Kiste nun knapp 18 Monate ... und habe weder alle vorhandenen Knöpfe gedrückt, noch bin ich in jedem Menü gewesen ... aber: Die Kiste fährt dennoch und ich vermisse nichts 😛. (Oder doch ? - Das mit dem kleinen Knopf entging mir bisher auch ... muss ich gleich ausprobieren - oder aktiviert das die Selbstzerstörung ? 😁)

Also, im Großen und Ganzen bin ich mit meiner Kuh ganz gut zufrieden. Vor allem die Allradlenkung ist schon faszinierend, da man mit so einem riesigen Auto dann doch gut einpacken kann. Was mich aber total stört, ist die Form des Lenkrades. Ich bin davon ausgegangen, dass Lenkräder immer rund sind, meines ist aber eher eckig. Das fühlt sich sehr unangenehm in der Hand an (ich weiß, jammern auf hohem Niveau) aber das finde ich schon sehr nervig. Finde keine richtige Position für meine Hände am Lenkrad. Gibt es Alternativen?

Zitat:

@Limdoc schrieb am 10. Mai 2017 um 21:50:05 Uhr:


Also, im Großen und Ganzen bin ich mit meiner Kuh ganz gut zufrieden. Vor allem die Allradlenkung ist schon faszinierend, da man mit so einem riesigen Auto dann doch gut einpacken kann. Was mich aber total stört, ist die Form des Lenkrades. Ich bin davon ausgegangen, dass Lenkräder immer rund sind, meines ist aber eher eckig. Das fühlt sich sehr unangenehm in der Hand an (ich weiß, jammern auf hohem Niveau) aber das finde ich schon sehr nervig. Finde keine richtige Position für meine Hände am Lenkrad. Gibt es Alternativen?

Hast du das unten abgeflachte?

Möglicherweise spricht Limdoc eher die "Ausformungen" des Lenkradkranzes an (und ev. auch die Formung der Daumenauflage). Sieht man auch bei meinem Photo anbei, dass der Kranz eine "Kante" wirft und eben nicht rund ist 😎

Alternativen gegen €uro gibt es immer 😁 Du könntest zu einem KFZ-Sattler und Dir das LR nach Deinen Wünschen aufpolstern/formen lassen.

Mir sind zB die Audi-LR (auch sLine oder RS-Ausführungen) eher zu "dünn" im Griff, fand die M-LR bei BMW griffiger. Habe mir zB beim 4G das LR nach meinen Wünschen aufpolstern lassen. Jenes in der Kuh wäre mir auch lieber, wenn der LR-Kranz dicker im Griff wäre, aber werde das erstmal original belassen. Die "Unrundheit" hat mich bislang nicht gestört 😁

Q7-lr

@cyberpaddy nein, Das meine ich nicht. Ich finde das Lenkrad insgesamt "eckig“. Es kommt leider auf einem Foto nicht wirklich zur Geltung. Die Form des Lenkradkranz ist, ist es nicht. Ich habe das Runde Lenkrad. Das, was mich stört, ist der Griff an sich. Ich weiß nicht, wie ich mich richtig ausdrücken soll. Aber, es ist nicht rund, wie ich es von anderen Fahrzeugen kenne, sondern eher oval. Und das stört mich. Ist mir bei der Probefahrt zuvor gar nicht aufgefallen.

Zitat:

@Limdoc schrieb am 11. Mai 2017 um 21:01:43 Uhr:


Ich finde das Lenkrad insgesamt "eckig“. Ich habe das Runde Lenkrad... Aber, es ist nicht rund, wie ich es von anderen Fahrzeugen kenne, sondern eher oval. Und das stört mich.

Da(nn) steige ich aus 😁 Ich hätte "es" verstanden - da Du vom "Griff"-Gefühl sprichst - wenn es nicht um die Gesamtform des LR ginge, sondern Dich die tatsächlich "unrunde" bis "eckige" Ausformung des Kranzes im Querschnitt stört... das ist ja das, was man beim "Griff" spürt, da man dabei ja nur eine Handbreit des LR umfasst und es damit völlig egal ist, ob das LR in der Gesamtform rund oder "oval" ist - dort wo man es eh nicht dauernd hält.

Ich habe mal ein perspektivisch passend photographiertes 4M-LR gesucht und einen exakt runden Kreis darüber gelegt... das LR ist (im Außenradius) völlig rund 😁 ...aber eben bei der "Innenkontur" bzw auch im Querschnitt "unrund" bis zT "eckig" 😎

Lr-q7-rund

Ich denk er meint den Querschnitt, so als ob man das Lenkrad durchsägen würde und dann die Schnittstelle betrachtet.

Zitat:

@Shaker-TT schrieb am 12. Mai 2017 um 09:43:37 Uhr:


Ich denk er meint den Querschnitt, so als ob man das Lenkrad durchsägen würde und dann die Schnittstelle betrachtet.

Genau das habe ich ja in meiner ersten Rückmeldung samt passendem Photo angesprochen ("Ausformung" des Lenkradkranzes/Kante, die man auch am Photo sieht) und er meinte, das sei es nicht 😎

Zitat:

@cyberpaddy schrieb am 12. Mai 2017 um 13:08:24 Uhr:



Zitat:

@Shaker-TT schrieb am 12. Mai 2017 um 09:43:37 Uhr:


Ich denk er meint den Querschnitt, so als ob man das Lenkrad durchsägen würde und dann die Schnittstelle betrachtet.

Genau das habe ich ja in meiner ersten Rückmeldung samt passendem Photo angesprochen ("Ausformung" des Lenkradkranzes/Kante, die man auch am Photo sieht) und er meinte, das sei es nicht 😎

Ich denke das fällt einem als langjähriger Audi Fahrer gar nicht mehr auf; bei meiner jetzigen, (noch) alten Q ist das auch schon so.
Ist mir bisher noch nie aufgefallen, erst jetzt, als ich bewusst geschaut habe.
Hat mich aber noch nie geschaut, im Gegenteil, ich finde es lässt sich super greifen.

Hmmm ich komme von DB und mich stört es leider. Aber es ist so, dass der Querschnitt für mich unbequem ist.

wie ist die qualität vom leder?

seit ihr zufrieden??

Deine Antwort
Ähnliche Themen