Flammsiebträger / wo schließe ich was an
Hallihallo liebe Freunde ,
Völlig neu hier und hoffe ich mache soweit alles richtig .
Habe mir einen 850 2,5 10v zugelegt .
Alles prima alles super : dann Ölverlust !
Habe mich an die Ölfalle inkl flammsieb und neuer Leitung
gewagt... also völliger schrauberneuling...
Naja ... neue falle, neue Dichtung , alles prima ... jetzt ein
Problem ... Schlauch Anschlüsse ?!
Was Kam wohin 😉?? Helft mir !
Bitteeee 🙂 hier 2 Fotos . Beschreibung des Problems folgt 🙂
58 Antworten
Wenn der Bursche so nett nach Sprit müffelt, dann gehe ich erst mal davon aus, dass er genug hat. Also Sprit vorhanden. Nur wenn die Sache nicht funzt fehlt evendudel der entscheidende Funke. Ansonsten hör mal auf Zug-spitzer und sag mal was da alles abgeschraubt war, um einen eventuellen Nebenluftfehler zu finden.
Beim aufschrauben des Ansaugkrümmers ist es schon so manchem Profi passiert, dass er da eine Leitung eingeklemmt hat und dadurch Nebenluft gezogen wurde mir dem Ergebnis = springt nicht an.
Ansonsten könnte es sein, dass du ein Kabel abgezogen hast und nicht mehr zurückgesteckt weil unwichtig oder vergessen???
Ansonsten allen die sich heute mit kranken Elchen befassen Frohe Ostern.
Also: runter gekommen sind : Einspritzleiste inkl jeder einzelnen Düse . Neue o Dichtung .
Dann : Gaszug/ Drosselklappe runter , gesaubert. Und neue Dichtung eingesetzt .
Flammsieb/ FS- Gehäuse neu .
Ansaugbrücke/ ölpeilstabhalterung runter . Neue Dichtung ansaugkrümmer erhalten .
Ölfalle und Rohrleitung zum flammsieb neu .
Und wie erwähnt ist mir jede Menge Kühlwasser ausgelaufen weil die Schlauchschelle hin war .
Ach ja : alle Schlauchschellen erneuert oder gereinigt und gefettet wenn noch intakt . 5 neue zynkerzen sowie Zündverteiler gereinigt (da hätte ich das Gefühl das der Anschluss zur Zündspule
Am Verteiler etwas "hinüber" ist ... habe aber alles erstmal wieder zusammen gesetzt bekommen . Joa ... das hab ich versucht zu machen . Ach ja , abschließender Ölwechsel ....
Einspritzdüsen ließen sich nicht trickreich drin lassen . Also alle raus alles sauber da wirklich überall Öl aus meinem Elch Kam . War quasi eine Woche , bei über 80kmh eine fahrende Dampflok , wenn sich dann in aller Regelmäßigkeit ein Tröpfchen Öl auf den Auspuff oder sonstige heißen Teile verirrte . Dann Handschuh Test und ich dachte : mach dich mal an die Ölfalle . Als totaler Laie ... ich horst??
Moin,
Danke ! Na, das ist doch mal 'was. 😎 Coole Aktion - Respekt !!
Also sind alle Zündkabel bewegt worden, dort kann ja auch schon 'was im Argen sein.
Zu dem hier ---> " ... das Gefühl das der Anschluss zur Zündspule Am Verteiler etwas "hinüber" ist ..." ,
welcher Teil ist damit gemeint ? Der (Kohle-?)Innenstift oder die Anschluss-"Buchse" für die Zündspule/Kabel dorthin ?
Wenn das Ding nicht startet - wer sagt denn, dass ein Zündfunke kommt ?
Also Sicherungskasten im Motorraum aufschrauben - Relais 103 rausziehen (legt Benzin-Pumpe lahm).
Eine Zündkerze raus und deren Kabel wieder anschliessen, das Kerzengewinde mit Masse (Motorblock ?) verbinden. Starten und nach Funke "Ausschau halten" ;-) .
Ähnliche Themen
Ich könnte was haben ... ich sehe gerade , die "stütze" der ansaugbrücke lag gerade gereinigt und grinsend in einem SKANDIX Karton und sagte : süßer , du hast mich vergessen . "
Aber reicht das aus um meinen Motor nicht starten zu lassen , liebe Gemeinde 🙂???
Ja ! Das Ding kam mir mit einer Feder entgegen !! Ich dachte durch "wiedereindrucken" und anschließen geht es von allein ????ja , lacht !!🙂
Also besagter Kohlestift kam mir mit Feder entgegen . Schächte der Zündkerzen auch gereinigt auch voll Öl , nicht massiv aber sichtbar . Kerzen neu und mit korrektem dM angezogen
Kann man den " gaszug " falsch remontieren ?
In die falsche Leiste re/links einspannen ? Fällt mir gerade bei deinen Bildern Zug_Spitzer
Zitat:
@850neuling88 schrieb am 17. April 2017 um 17:06:11 Uhr:
Kann man den " gaszug " falsch remontieren ?
In die falsche Leiste re/links einspannen ? Fällt mir gerade bei deinen Bildern Zug_Spitzer
😕 Wie ... falsch 'rum ? "Zu-er" als "zu" bei der DK geht nicht ... oder es reisst der Seilzug bzw. die Kunststoff-Kugelkappen des Gelenks ;-)
Zitat:
@850neuling88 schrieb am 17. April 2017 um 17:36:20 Uhr:
Ich hab es definitiv in der rechten Rille ????????
😕 <rechts>/<links> ... Obacht ! Immer vom
Fahrer-Sitz/-Blick ausgehen; also 'in Fahrtrichtung' !