Flammsiebträger / wo schließe ich was an

Volvo 850 LS/LW

Hallihallo liebe Freunde ,
Völlig neu hier und hoffe ich mache soweit alles richtig .
Habe mir einen 850 2,5 10v zugelegt .
Alles prima alles super : dann Ölverlust !
Habe mich an die Ölfalle inkl flammsieb und neuer Leitung
gewagt... also völliger schrauberneuling...
Naja ... neue falle, neue Dichtung , alles prima ... jetzt ein
Problem ... Schlauch Anschlüsse ?!
Was Kam wohin 😉?? Helft mir !
Bitteeee 🙂 hier 2 Fotos . Beschreibung des Problems folgt 🙂

58 Antworten

Der hier quasi . Gibt es aus dem Bereich Haushalt / Baumarkt nichts dergleichen ?? Ps :
Ein tolles Forum hier !

Hab ich mal rausgesucht

Ah - der zum FS vom TB ;-)
Ist bei mir (= 20V - 170PS) eben auch ein etwas längerer Gummischlauch - nix Hartplastik mit irgendwelchen Gummi-Adapterstücken noch ....
Wenn Du den benötigten (Innen-)Durchmesser mal misst (Anschluss am TB) und evtl. eine KfZ-Werkstatt/Shop in Reichweite hast, ginge wohl auch adhoc ein Kraftstoffschlauch - spontan fällt mir gerade noch 'was aus der Aqariumstechnik ein - Baumärkte haben manchmal diese transparenten Plastikschläuche (ob die aber einigermassen Temperatur und vor Allem auch Unterdruckfest sind, ist noch die Frage).
Aber - wie so oft: was man genau braucht das bekommt man nicht (..so schnell). ;-)
Viel Info erhält man auch meist, wenn man mal die SuFu in der Sache "Unterdruckschlauch ... schläuche " etc. einige Zeit bemüht.

p.s. - gerade noch wiederentdeckt Schlauch ... musst bei dem 'Verein' mal rumblättern in der Sache.

Sufu

p.s.: eben mal 'spasseshalber' versucht zu messen (etwas beengt für Schieblehre) --> ca. 4,5mm-Aussendurchmesser offensichtlichg, für beide unteren/hinteren Anschlüsse

Ähnliche Themen

Unterduckschläuche bekommst du im Autozubehör in verschiedensten Durchmessern. Flammsieb sit wie Opa Trump so schön sagte obsolet.
Baumarktschläuche für irgendwelche andere Zwecke würde ich nur notfallmäßig einsetzen. Die schwarzen U-Schläuche machen von wegen der Elastizität schon Sinn.
@Zugspitzer... musste ich lange warten endlich mal was was du nicht als Foto hast ;=).
P.S.: Bei skandix bekommst du U-Schläuche wie sie das Herz begehrt und sogar die Winkelstücke dazu...
Euch allen Frohe Ostern

Moin, er wollte ja heute gleich 'ne Lösung haben. ;-)
Übrigens ... die dritte Position hier hat dann 4,5mm ... anscheinend hatte ich doch einigermassen richtig gemessen ;-)

Hey ! Grüßt euch . Also , alles Tutti. Gestern noch Schläuche ect erhalten .. heute alles zusammengebaut ... und ?? Und ??? Mein liebster springt nicht an ?? Selber schuld würde ich sagen . Also er kurbelt und kurbelt , aber es kommt nix . Und es stinkt nach Benzin nach besagtem startversuch!! Ich Ärger mich vielleicht 🙁

Ach ! Frohe Ostern 🙂

Zitat:

@850neuling88 schrieb am 16. April 2017 um 16:56:25 Uhr:


....Mein liebster springt nicht an ?? ... Also er kurbelt und kurbelt , aber es kommt nix . Und es stinkt nach Benzin nach besagtem startversuch!! Ich Ärger mich vielleicht 🙁

Moin, das hatte ich auch, als ich die Fotos machte bzw. gemessen hatte; hab' ich doch glatt vergessen den fetten Schlauch vom Leerlaufregler(LLR) oben an den Tannebaum wieder d'rauf zu stecken 😠. Da stank dann auch ganz nett nach Benzin, weil ich auch etwas Gas gegeben hatte (und das dreimal).

Udruckschllaeuche-schlauch-vom-llr-zum-tb

Welches ist das , bzw. soll es sein ? Hoffentlich

Ah ok , ne , der ist drauf 😉 was kann es. Noch sein? Ich meine so grundsätzlich beim Wiederzusammenbau ?? Wie gesagt , es stinkt halt ordentlich nach Benzin . Aus dem Ventil rechts an der "Einspritzleiste" , muss es dort Tropfen oder spritzen bei eingeschalteter Zündung wenn ich das Ventil betätige ? Kann damit was defekt sein ? Also der Benzinpumpe? Ach man 🙁

Kann ja eig mit der ansaugbrücke ect eig nix zu tun haben oder ? Die Drosselklappe war unten , neue Dichtung , einspitzdüsen neue o-Dichtungen , Stecker ausgeblasen teilweise gereinigt , ..da vielleicht?
Mir fällt noch was ein !!! Beim Ausbau ist mir nicht aufgefallen das die Schlauchschelle vom kühlwasserscjlauch kaputt war , Schlauch flog ab und Kühlwasser ist rausgelaufen ... dandrunter sitzt die Lichtmaschine ?! Hab ich das richtig ? Kann es damit zusammenhängen ?

Viel "kann" - da viele Teile. Am Rail-Ventil spritzT es kurz kräftig, falls dort im Rail auch knackig Benzindruck ist. Da es nach benzin stickt, hatte wohl die Pumpe auch was dorthin gefördert.

Was war denn eigentlich vorher - vor den Unterdruckschläuchen ... die Ölfalle gewechselt ...d.h. also komplett den Ansaugkrümmer ab und wieder dran etc ?
Es gab hier schon Leute, die mussten die Krümmer-Schrauben nochmal fester anziehen - war nicht dicht dran, also wieder Falschluft.

Aber dann wurde er doch anspringen ider ? Bei Undichtigkeiten am Krümmer ? Die Ölfalle getauscht .

Also nochmal - hattest Du die Brücke ab und wieder dran ? Hattest Du eine neue Dichtung für den Krümmer montiert ? Da Du nichts mitteilst was wie wann wo vorher überhaupt mal ging oder nicht und danach irgendwie wo mit was veraendert wurde und nun nicht anspringt, kann es Alles sein.
Es gab auch schon Leute, die hatten einen abgesoffen Motor (Kerzen raus - alles nass) und nachdem sie die 'Überflutng' irgendwie eliminiert hatten -> brrroammmm !
Da kommen auch so Tipps wie : saug mal etwas am UDruckschlauch zum BDR - falls anschliessend Benzin im Mund ---> BDR ist hinüber (scheinbar hat der 'ne Membrane, die gerne auch mal einreisst und dann kommt da die Suppe in den Schlauch und wohl auch zum Tannenbaum / DK / etc.).
Hattest alle Einspritzdüsen mit dem Rail aus dem Krümmer raus od. irgendwie trickreich drinlassen können ?

Pict9545
Pict9555
Pict9561
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen