R8 V10 Motor Update
Hi
Ziel dieser Aktion
Alter Motor raus, neuer Motor rein
Zusätzlich > Karosserie neuer Lack, Gewichtserleichterung und Tuning.
Tom
Beste Antwort im Thema
Das Fahrzeug war eines der seltenen 2009/2010 Fahrzeuge v10 und Euro 4 Handschalter.
Ab 2010 gibt es nur noch Euro 5.
Unfallfrei mit 50.000km Laufleistung Keramik Bremsanlage und Karbon Motorraum sowie Karbon Paket im Innenraum. Kaufpreis war 68.000,- Euro Farbo Sattelbraun. Aber super gepflegt.
Die original Bremsanlage sowie alle Standartteile Front, Heck, Scheinwerfer, Sitze und und wurden bereits verkauft. Ebenso der Originalmotor. das war ein v10 mit 525ps.
Von über 600 R8 im Netz findet man davon vielleicht 4 im Netz.
Die Huracan oder die R8 v10 plus Generation 2 Motoren haben den gleichen Rumpf aber optimierte Luftansaugkanäle und schärfere Nockenwellen. Daher die 610 PS statt 525PS.
Mit anderer Abgasanlage und Chippen geht dann da nochmal mehr.
Hat Jemand von Euch ein R8 v10 Plus der alten Generation mit 549 PS Serie so hat er schon die neuen Köpfe aber noch nicht die schärferen Nochwellen.
Der V10 525PS ist gleich mit dem GT 560 PS - nur Softwareoptimierung.
Der 549 PS V10 Plus der ersten Generation hat die neuen Köpfe des Huracan mit alten Nocken.
Der 610 PS Huracan oder R8 V10 PLUS Generation 2 hat beides.
Startstopp und Einspritzanlage mal aussen vor.
Ich wollte ein R8 Genration 1 V10 Handschalter als GT inklusive Käfig mit maximaler Saugerleistung.
Daher das Projekt.
Es ging hier nicht ums Geld. Oder Wertbeständigkeit da wäre ein original GT besser.
Jedoch hat der dann eine R Tronic und hat Euro 5.
Da kann man dann nicht soviel Motortuning eintragen lassen später -
wie z.B. ein RS6 5 Liet Biturbo oder Anderes ;-)
59 Antworten
ach doch so günstig.
danke
Hi
Nachdem die Schalttafel bei dem komplett zerlegten R8 wieder drin ist
und auch die Airbag, Handschuhfach, Tacho, vordere Mittelkonsole
verbaut sind, ging es an den Überrollbügel.
Problem ist, wie macht man das Ding so fest, das es bei einem Unfall
die Massen von Beifahrer und Fahrer hält, ohne das der Bügel aus
der Verankerung gerissen wird.
Oben und unten kommen Stahlplatten zum Einsatz die rückwertig
von der Fahrgastzelle positioniert sind und auch an ihren Ort bleiben
wenn der Überrollbügel man aus der Position gerückt werden muß.
( z. b. def. Sicherungen im Sicherungsträger Hutablage austauschen )
Bild 1 Zielposition der Stahlplatte ( Tank ist ausgebaut )
Bild 2 Stahlplatte montiert
Bild 3 untere Verschraubung innen Beifahrerseite
Tom
Krass... müsste da was verändert werden oder passt die Kombination einfach so?
Ähnliche Themen
Wie siehts aus mit stronic an rtronic motor?
Wenn dir theoretisch die rtronic flöten geht und man sowieso ein austauschgetriebe benötigt.
Wie viel aufwand wäre da?
Hi
Da meines Wissens die hintere Quertraverse von der Karosse für das S-Tronic
Getriebe geändert wurde, dürfte das S-Tronic Getriebe nicht verschraubbar sein.
Wenn man das S-Tronic Getriebe dennoch eingebaut bekommt benötigt man..
1x Motorkabelbaum
1x Anlasser/B+ Kabel
1x Schwungrad
1x Motorölbehälter
1x Hinterer Querträger ( wo die Luftfilterkästen drauf sitzen )
1x Luftfilterkästen
1x Satz Motorentlüftungsschläuche
1x Getriebesteuergerät
1x S-Tronic Getriebe
womöglich hintere Antriebswellen
Tom
Hi
Einbau vom Motor
Bild 1 kurz vor der Endlage, also noch im Schwebezustand
Bild 2 Motor in Endlage
Tom
Toll !
Wieviele Stunden arbeitest Du in der Woche am Auto?
Wann gibts Daten zum Fahrzeug? Leistung, Gewicht usw?
@ Tom
Wahnsinn.. ich glaube jede Audi R8 Abteilung würde Dich einstellen.. 😁😁
Hi
Gestern noch die Heckscheibe eingeklebt
Heute gibt es noch die neue Frontscheibe und morgen die Restarbeiten,
dann isser fertisch
Tom
Hi
Nun isser auf Weg zur Heimat.
Optisch schon mal der Hinkucker und mit den silberenen OZ Superforgiatta dann noch mehr.
Tom