E55 T-Modell
Heute ist mir der hier ueber den Weg gelaufen, da ich auf der Suche nach einem Kombi bin; allerdings hatte ich eher einen 211er im Visier.
Werde mir den mal naeher ansehen, denn ich denke fuer umgerechnet 5.000 Euro macht man bei der Laufleistung keinen Fehler.
Habe schon mal die FIN angefordert, mal sehen was dabei rauskommt.
Werde weiter berichten.
LG Werner
https://www.dubicars.com/2001-mercedes-benz-e-55-amg-63584.html
Beste Antwort im Thema
Servus Werner,
ganz ehrlich mal - ICH würde mir sicher keinen 211er mehr kaufen.
Der kann nichtmal hinriechen an den 210er. Habe ja momentan den direkten Vergleich.
Und bin am Überlegen, ob ich den 211er nicht wieder verkaufe. Der hat einfach kein richtiges "Mercedes-Feeling" mehr. Da kannst jeden x-beliebigen Japaner, Franzosen, VW oder BMW nehmen - fährt sich auch nicht wirklich anders. Sehr "nervöses" Fahrwerk, ZU direkte Lenkung.
Und müde ist die Kiste auch noch, unter 3500 U/min geht da fast nix... da fahr ich sogar mit dem 220 CDI noch Kreise drum rum... Ich weiß, hätte mir keinen 320er Benziner kaufen sollen, selber schuld! Aber die Ausstattung hat halt gepasst - und in Österreich ist das normalerweise schon fast ein Lottosechser, wenn ein Wagen wenigstens Automatik hat 😠
Ich fahre lieber - auch nach einem halben Jahr 'S211' - mit dem W210 meiner Frau... der ist spritzig, liegt satt auf der Straße, schön weich abgestimmt, Lenkung schön schwammig - kannst auch mal für ne Minute auslassen, der fährt stur geradeaus😁 - usw. usw. Fast wie mein alter W220.
Mein Problem ist jedoch - wo bekomme ich einen rostfreien (gibt's eh nicht, ich weiß😁) S210 mit 'voller Hütte' incl. Airmatik her? Und den natürlich als 320 CDI... In Österreich leider nirgends 🙁 Ein Lottosechser ist da wahrscheinlicher. Und Import kommt nicht in Frage, viel zu teuer hier (NOVA, Umwelt-'Strafsteuer', usw...).
LG, ein vom 211er sehr enttäuschter
Mani
EDIT 08:15h : Außerdem ist der 211er VIEL zu eng - allein die zu schmalen und 'straffen' Sitze schon, kommst Dir vor wie in einem Schalensitz - dann die flache Frontscheibe... nein, der wirkt in Vergleich zum W210 innen fast wie ein GOLF... ohne Witz jetzt. Ich fühle mich in dem Auto einfach eingepfercht (kaum Bewegungsfreiheit) - wie in einem zu kleinen Schuh - anders kann ich's nicht beschreiben. Im W210 hast (gefühlt!) den selben Platz wie im W220... da passt einfach alles!
497 Antworten
Es tauchen doch immer mal wieder welche auf 😉
Hier z.B. steht der Zwillingsbruder zum Verkauf.
LG Werner 🙂 heute ohne Sonnebrille, da es regnet 🙄
Drago, sehr gut aufgepasst.....daher habe ich schon mal die FIN angefordert, die ich bis jetzt noch nicht bekommen habe 😠
Am Tel. sagte mir der Verkaeufer er erwartet 32.000 Dirham (ca. 8.000 Euro); ich habe vor knapp 6 Monaten fuer den 2001er 16,5 gezahlt.
Hier muss man aufpassen was auf den Markt kommt; Ganoven gibt es mehr als genug 😉
Mal sehen was die FIN sagt, falls ich sie bekomme.
LG Werner
Nachtrag:
WDB2102741A851210
Frage????
Wie kann es sein das der eine hoehere Zahl hinter dem Buchstaben hat als meiner, wo meiner doch aus 2001 stammt?
LG Werner
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
hallo Werner,
weil das Fahrzeug WDB2102741A851... am 28.01.1999 ausgeliefert wurde.
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q5160969
Wenn die Fortschrittsnummer deines Autos niedriger ist, enthält die FIN für das Produktionswerk ein "B" = WDB210...1B...... ?
11. Stelle Produktionswerk:
A Sindelfingen
B Sindelfingen
C Sindelfingen
F Bremen
G Bremen
J Rastatt
A Tuscaloosa (in Verbindung mit WDC)
R Südafrika
T Karmann
N Kecskemét
X Graz
LG, Walter
Zitat:
@drago2 schrieb am 25. März 2017 um 14:15:23 Uhr:
Womit die sich die Frage stellt warum steht da 2001 als Bj.
Ein Versuch ist es wert 🙂
ESP kann Leben retten!!!
Moin in die Runde,
das ESP ein tolle Erfindung ist konnte ich kuerzlich erst wieder erfahren; aber nun alles von Anfang an.
Gestern hatte ich, wie fast jede Woche, wieder mal einen Termin in Abu Dhabi und war gerade auf dem Heimweg.
Auf etwa halber Strecke gibt es einen Abschnitt (ca. 10km lang) an dem ziemlich am Anfang gleich ein fest installierter Blitzer steht, der Rest der Strecke ist Kerzengerade, ohne Kameras und bietet somit Gelegenheit zum Vollgasfahren.
Die Strasse auf diesem Abschnitt ist nur 2-spurig in jede Richtung, da es sich um eine Querverbindnung zwischen 2 Autobahnen handelt; ich also auf die linke Spur und ab die Post.
Ein Blick auf den Tacho zeigte mir das ich knapp an der 260km/h Marke gekratzt hatte, als ich ploetzlich vor mir etwas Gelbliches auf der linken Spur sah......Treibsand!!!
Von dem Augenblick an ging alles im Sekunden Takt und man meint nicht wie schnell man sich so einer Stelle naehert.
Ich also voll auf die Bremse, nach rechts ausweichen ging nicht, da sich dort andere Fahrzeuge befanden.
Kurz vor dem Treibsand bin ich dann von der Bremse, um zu vermeiden dass das Fahrzeug zu stark nach links gezogen wird (der Sand befand sich auf der linken Haelfter meiner Fahrspur, was die Sache noch verschlimmerte); in dem Augenblick duerfte ich noch knapp ueber 200km/h drauf gehabt haben.
Als ich auf den Sand kam vernahm ich einen leichten Ruck und schon merkte ich dass das Heck versuchte auszubrechen als ich instinktiv gegen gesteuert hatte; das ganze dauerte nur 1 oder 2 Sekunden.
Die Sandbank war ca. 20m Meter lang, und als ich wieder auf festen Asphalt kam spuerte ich erneut einen starken Ruck, als wenn einem jemand fest von links gegen den Oberarm schlaegt, und ich sass danach quer auf dem Fahrersitz.
Wie gesagt, das ganze dauerte wahrscheinlich keine 2 Sekunden als ich ploetzlich wieder in Fahrtrichtung stand.
Ein Blick auf den Tacho zeigte mir an, das ich da immer noch knapp 180km/h fuhr.
Ich bin mir sicher, das diese Situation ohne ESP und ohne dem AMG Fahrwerk anders ausgegangen waere.
Es war nicht das erste mal das ich auf eine Sandbank kam, aber nie mit so einer hohen Geschwindigkeit.
Von jetzt an werde ich Sandbaenke mit etwas mehr Respekt ansehen.
LG Werner
Mir erging es mal so ähnlich mit Glatteis auf einer Autobahnbrücke. Mit gut 180 gefahren und plötzlich spürte man im Hintern, dass die Bodenhaftung weg ist. Das war in einem W124 ohne alles...
Na ja, Augen zu, nicht lenken nicht bremsen und durch. Auf der anderen Seite war dann wieder alles gut.
Sandbänke sind auf unseren Autobahnen ja eher selten. Aber größere Sandstürme hat es ja schon häufiger gegeben - besonders auf den riesigen Ackerflächen ehemaliger LPGs in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
Glück gehabt Werner!
Ob die AMG-Leute bei der technischen Entwicklung an so eine Fahrsituation jemals gedacht haben? :-)
LG
Peter
Oh mann,
das hätte auch übel ausgehen können....
Wenn ich dran denke wie gruselig das ist wenn mal wieder so ein Sandbelag am Radweg ist, nur im Falle passiert bei dem niedrigen Tempo halt wenig.
Solche Vorfälle erklären wohl auch warum im Netz so viele Bilder von demolierten Autos aus der Region im Netz rumgeistern-bei hohem Tempo auf sowas drauf und dann fliegt man von der Piste.
Gut das dir außer nem Schreck nichts passiert ist!
Hallo in die Runde,
heute habe ich mal ne Frage in Sachen Dachreling meines Autos.
Die Tage habe ich festgestellt das dieser Gummi, gleich am Anfang der Dachreling (siehe Bilder) sich leicht loesen laesst sobald man daran kratzt.
Nachdem ich mir nicht vorstellen kann das dies im Sinne des Erfinders ist, haette ich gerne gewusst ob man diese Gummis tauschen kann, und falls ja, wie die dort befestig werden.
Mir erschliesst sich allerdings nicht der Nutzen dieser Gummis, denn ich denke das da auch ohne diese "Dinger" nichts passieren wuerde.
Wuerde mich freuen wenn hier jemand von euch etwas darueber weiss.
LG Werner
Moin,
gestern hat das Auto seine Feuertaufe bei 44 Grad bestehen muessen.
Autobahn, Stau und stopp-and-go in der Stadt hat er gut gemeistert; mal sehen wie er sich schlaegt wenn es in 2 Monaten richtig "warm" wird 🙄
Die Klima arbeitet bisher auch zufriedenstellend, allerdings schon fast auf maximal Leistung 😎
Werde weiter berichten.
LG Werner
P.S. Wenn die Temperaturen so bleiben, dann wird es am kommenden WE in Bahrain beim F1 interessant 😉