Turbolader
Der Touran 1.4 TSI ist mein erstes Fahrzeug mit Turbolader. Meine Kollegen meinten sie lassen ihren Turbo beim Parken immer erst ein bissel runter drehen oder kühlen. Der Touran geht bei mir wegen Autohold bzw. Start Stop jedoch gleich aus wenn das Fahrzeug steht. Wie ist das jetzt? Wird der Lader aktiv nachgekühlt oder kann er das ab?
Wie verhaltet ihr euch?
Beste Antwort im Thema
Start/Stop ist eh nicht das Problem, dass weiß wenn es zu heiß ist. Es bleibt das Abstellen auf dem Autobahnrastplatz dessen Ausfahrt man noch mit 200km/h genommen hat...
31 Antworten
Sorry, das ist Quatsch. Die Drosselklappe wird auch im LL angesteuert, sonst würde der Motor ja absterben. Was früher mit Stellschrauben ging, ist seit es E-Gas gibt, elektronisch durch leichte Öffnung der Drosselklappe geregelt.
Sobald der Motor läuft, läuft auch der Lader ansaug- wie auch abgasseitig. Er dreht natürlich nicht die 300.000 min-1 wie unter Vollast, aber ein paar tausend Umdrehungen werden es schon sein. Siehe auch Leistungsmonitor und angezeigter Ladedruck.
Von da aus ist der Tipp, den Motor im LL laufen zu lassen, Unsinn.
Das Beste wäre eine Vorölung wie z.B. In Diesellokomotiven der Fall ist. Dort muss man den Starter eine Weile gespannt halten, bis die Ölpumpe einige hundert bis tausend Liter Öl in der Maschine verteilt hat. Erst nach dem Erreichen eines Mindestdrucks und einer -zeit schließt das Starterrelais und das Monster wird zum Leben erweckt. Auch hier laufen Rootsgebläse und/oder ATL von der ersten Umdrehung an mit.
G
Simmu
Selbstverständlich ist die DK im LL ein paar Grad geöffnet.Und trotzdem hast du im LL keinen Ladedruck.
Zitat:
@simmu schrieb am 31. März 2017 um 22:07:42 Uhr:
Von da aus ist der Tipp, den Motor im LL laufen zu lassen, Unsinn.
Nö, ist er nicht.
Besser wäre sogar den Motor im Stand warmlaufen zu lassen. (Lokomotive 😕)
Die Welle des TL dehnt sich ja mit der Wärme etwas aus und hat dann erst ihr 'gewohntes' Spiel im Lager (Öl hin oder her). Dewegen soll man ja auch einen TL-Motor nicht kalt treten, weil das Lagerspiel da noch etwas 'außerhalb' liegt.
Welle 'zu klein' - dann wackelts an der Lagerstelle, gelle...?
Oder der Lagerbock ist noch zu 'eng' weil er noch nicht seine berechnete Wärmeausdehnung hat und dann wird's knapp für den Spierspalt wenn die Welle welche recht schnell Temperatur bekommt schon ein auf Dicken macht.
Auch ist das sinnvoll um z.B. die ganzen abgesetzten Schwebstoffe in den Tiefen das Motors o. das Kondenswasser im Motoröl erst mal alles in Wallung zu bringen und wieder alles ordentlich durchmischen, so kann man sicher sein, das nicht 'konterminiertes' Öl im falschen Moment an der falschen Stelle versucht zu schmieren. 😉
Kaltfahren sollte mittlerweile klar sein...
Ladedruck sollte idealerweise im Leerlauf gleich null sein; kostet ja alles unnötige Energie.
Im Prinzip wird das ja auch versucht; Fast alle Lader sind ja geregelt, bei den TSI's glaub über einen elektrischen Stellantrieb, welcher das Abgas an den Schaufeln vorbeileitet;
Jetzt was das Warmlaufenlassen im Stand anbelangt, gibt es überall heftige Diskussionen, ob das gut für den Motor ist....
Zitat:
@Rickracing schrieb am 31. März 2017 um 22:34:11 Uhr:
Selbstverständlich ist die DK im LL ein paar Grad geöffnet.Und trotzdem hast du im LL keinen Ladedruck.
Ich schau mal, dass am WE ein Bild vom Leistungsmonitor mache.
G
Simmu
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 1. April 2017 um 08:22:15 Uhr:
Zitat:
@simmu schrieb am 31. März 2017 um 22:07:42 Uhr:
Von da aus ist der Tipp, den Motor im LL laufen zu lassen, Unsinn.
Nö, ist er nicht.
Besser wäre sogar den Motor im Stand warmlaufen zu lassen. (Lokomotive 😕)
Die werden immer warm/vorgeheizt gestartet. Es gibt aber auch welche, die macht bei Kälte gar nicht aus, z.B. Class66 etc.
Zitat:
Die Welle des TL dehnt sich ja mit der Wärme etwas aus und hat dann erst ihr 'gewohntes' Spiel im Lager (Öl hin oder her). Dewegen soll man ja auch einen TL-Motor nicht kalt treten, weil das Lagerspiel da noch etwas 'außerhalb' liegt.
Welle 'zu klein' - dann wackelts an der Lagerstelle, gelle...?
Und nach 3 s Motorlauf ändert sich irgendetwas an diesem Umstand?
Mir ist bewußt, das ein Kaltstart für kein Bauteil im Motor besonders gut ist.
G
Simmu
3s sicher nicht.
Auch nach einer Minute wohl nicht... aber das Öl ist schon mal gut gerühert.
Ich warte immer lange (warm schon ca. 1min, gerade im Winter wesentlich länger - habe einen Diesel) bis er sauber eingeregelt hat.
Läuft wenigstens nicht der pure Sprit/Diesel die kalten Zylinderwände runter, als wenn ich sofort losfahren würde...
Und dann auch erstmal sachte los (mit möglichst wenig Ladedruck), bis er merklich von alleine Leistung freigibt.
Aber jeder wie er mag.
Zitat:
@simmu schrieb am 1. April 2017 um 09:10:05 Uhr:
Zitat:
@Rickracing schrieb am 31. März 2017 um 22:34:11 Uhr:
Selbstverständlich ist die DK im LL ein paar Grad geöffnet.Und trotzdem hast du im LL keinen Ladedruck.Ich schau mal, dass am WE ein Bild vom Leistungsmonitor mache.
G
Simmu
Na da bin ich gespannt, kann dir auch gerne ein paar Bilder meiner Ladedruckanzeige posten (-;
Ist aber nur ein alter 1.2TSI mit Kette (-;
Zitat:
@Rickracing schrieb am 1. April 2017 um 11:10:55 Uhr:
Zitat:
@simmu schrieb am 1. April 2017 um 09:10:05 Uhr:
Ich schau mal, dass am WE ein Bild vom Leistungsmonitor mache.
G
SimmuNa da bin ich gespannt, kann dir auch gerne ein paar Bilder meiner Ladedruckanzeige posten (-;
Ist aber nur ein alter 1.2TSI mit Kette (-;
So, musste eh grad umparken. Die Winterschuhe müssen heute runter.
Kaltstart bei 14*C, Ladedruck 0,33 bar. Wenn die Maschine warm ist, fällt die Drehzahl noch um 100 min-1 und der Ladedruck regelt sich um 0,2 bar ein.
Ich bitte das Chaos in der Garage zu entschuldigen, muss noch zum Wertstoffhof. 😁
G
Simmu
Zitat:
@simmu schrieb am 1. April 2017 um 12:27:49 Uhr:
Zitat:
@Rickracing schrieb am 1. April 2017 um 11:10:55 Uhr:
Na da bin ich gespannt, kann dir auch gerne ein paar Bilder meiner Ladedruckanzeige posten (-;
Ist aber nur ein alter 1.2TSI mit Kette (-;So, musste eh grad umparken. Die Winterschuhe müssen heute runter.
Kaltstart bei 14*C, Ladedruck 0,33 bar. Wenn die Maschine warm ist, fällt die Drehzahl noch um 100 min-1 und der Ladedruck regelt sich um 0,2 bar ein.
Ich bitte das Chaos in der Garage zu entschuldigen, muss noch zum Wertstoffhof. 😁
G
Simmu
Ist die Ladedruckanzeige immer dabei oder muss man die irgendwie konfiguriert haben?
Zitat:
@Rickracing schrieb am 1. April 2017 um 13:54:47 Uhr:
Dein Denkfehler ist das die Anzeige den Absolutdruck misst.Atmosphärendruck ist 1bar.
...jetzt verstehe ich, was du meinst.
OK, Auf der Ansaugseite herrscht aber auch bei nem Sauger Unterdruck.
Dennoch wird die Abgasseite angeströmt, wodurch sich der Lader dreht. Der steht doch nicht, sondern dreht langsam mit.
G
Simmu
Hallo zusammen, die Frage, welches Feature/Ausstattung für die Anzeige des Ladedrucks notwendig ist, würde mich auch interessieren. Gehört dass zur Sonderausstattung "Fahrprofilauswahl"?
Zitat:
@Conair70 schrieb am 3. April 2017 um 10:15:41 Uhr:
Hallo zusammen, die Frage, welches Feature/Ausstattung für die Anzeige des Ladedrucks notwendig ist, würde mich auch interessieren. Gehört dass zur Sonderausstattung "Fahrprofilauswahl"?
Meine hat Fahrprofilauswahl und ist Mj 17.
Es gab mal nen Thread dazu, irgendwie war nicht so ganz ersichtlich, warum mache die Anzeige haben und manche nicht.
G
simmu