Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
@Zug_Spitzer: Jooooa dein inneres Lager sieht echt noch mieser aus 😉
Es stinkt extrem den Gummi abzuflammen, aber es gibt ja die Möglichkeit die Türe hinten und das Tor vorne zu öffnen in unserer Werkstatt 🙂 Ist dann mit etwas Temperatur und dem Einsatz von etwas Gewalt mit einem Montierhebel einfach rausgeflutscht...
@Markus: Ich konnte die Simmerringe leider noch nicht organisieren fürs Getriebe, aber das kommt dann in einem nächsten Schritt. Es geht meinem Volvo noch weiter an den Kragen 😁
Weiter ging es gestern mit den Heizmatten hinten, hier kann man sehen das die ein bisschen größer sind als notwendig 😁
Danach wurde ein automatisch abblendbaren Rückspiegel aus dem C70 Cabrio im 8er verbaut. Strom bekommt er von der Stromversorgung des Schiebedaches, für die Beleuchtungsfunktion wurde er mit der Deckenleuchte verbunden.
Heute bei strahlendem Sonnenschein mal Verdeckpflege beim Cabrio betrieben. Waschen und Imprägnieren. Anschließend noch ne Runde oben ohne.
Grüße
Thomas
Am Wochenende war ich, bei Markus, in Ahlerstedt und wir haben dort neue Ventilschaftdichtungen verbaut (die alten waren schon hart und eine war sogar zweigeteilt).
Alle dichtungen die uns auf dem Weg begegnet sind, wurden auch erneuert.
Am Samstag gehts erneut hoch, da noch der ZR fehlte (Spanner und Rolle sind neu nur ZR hatte leider 4 Zähne zuviel :/)
Ähnliche Themen
Wie peinlich...
Na ja, beim Lieferanten angezeigt und siehe da - man schickt mir umgehend einen ZR mit 138 Zähnen 😉
Aber dann bleibt nächsten Sonntag gleich Zeit das Türfangband noch zu schweissen und das Motorkissen zu erneuern.
Markus
So, gestern wurde die Lenkgeometrie eingestellt. Jetzt kann ich ohne schlechtes Gewissen wieder rumfahren 🙂
Ich habe dem Elch heute 500 Tacken spendiert damit er über den TÜV geht....
Anlasser ging grad einen Tag vorher kaputt, neue Frontscheibe, neuen Querlenker rechts, Achsmanschette neu...
Der hat in den letzten 3 Jahren richtig geld verschlungen, vor 5TKM erst Kupplung komplett, Handbremse neu, Lambdasonde neu....Ich war schon am überlegen, den zu verticken - innerhalb der letzten 3 Jahre und 60TKM sind da 4 Kilos reingeflossen - obwohl da gekauft mit grosser Inspektion bei Volvo incl. Zahnriemen, Klimawartung....
Ein kleines Groschengrab, der V70...
Viele Grüsse Juppi
Zitat:
@juppi58 schrieb am 15. März 2017 um 18:15:24 Uhr:
Der hat in den letzten 3 Jahren richtig geld verschlungen, vor 5TKM erst Kupplung komplett, Handbremse neu, Lambdasonde neu....Ich war schon am überlegen, den zu verticken - innerhalb der letzten 3 Jahre und 60TKM sind da 4 Kilos reingeflossen
Das ist doch nicht ungewöhnlich!
Na, wenn der nen Wartungsstau gehabt hätte, hätt ichs ja verstanden - aber bei nem durchgehend gewarteten Auto - und nur eine Rep. bei ATU gemacht:-) - das war der Querlenker von Febi, der jetzt schon wieder hin war....
Viele Grüsse Juppi
20 Jahre alte Autos mit über 200.000 KM, da kann schonmal das ein oder andere Teil aufgeben, das ist völlg unabhängig von vorher erfolgter Wartung (nd auch egal von wem sie durchgeführt wurde)...
...und Kupplung, Bremse, Querlenker, Koppelstangen und Co sind Verschleissteile,die sind auch bei Mercedes, Audi und BMW regelmässig fällig.
Ich finde es aber klasse, dass Du dem Volvo trotzdem die Treue hälst.
Du bist nicht alleine! In Wirklichkeit ist das hier kein Thread, sondern eher eine Therapiegruppe 😉
Markus
Na, ehrlich gesagt habe ich schon überlegt - vor allem jetzt, weil der erste Tüv-Prüfer fälschlicherweise eine ausgeschlagene Hinterachslagerung eingetragen hatte - nach Widerspruch der Werkstatt wurde das seitens des Vorgesetzten dann korrigiert.
Sonst wäre es - da ich das selber nicht machen kann - nochmal ein dicker dreistelliger Betrag zusätzlich geworden.
Irgendwie will der nicht über die 300TKM springen, meine ich - bei 299250 streikte er massiv.
Viele Grüsse Juppi
Einfach durchhalten meine schluckt jeden monat um die 75€ an teile wartung usw
Aber bei 355.000km darf das auch.
Eigentlich ist es ok mit reifen usw für das geld kann ich auch ein dacia logan fahren.
Ob da freude aufkommt????
Ein Kollege im 123er-Forum fährt nen Dacia seit 180TKM - stressfreie Sache, Verschleissteile erneuert, ansonsten mit LPG-Betrieb störungsfrei.
Kann also schon Freude bereiten.
Viele Grüsse Juppi
Zitat:
@juppi58 schrieb am 16. März 2017 um 15:24:20 Uhr:
Ein Kollege im 123er-Forum fährt nen Dacia seit 180TKM - stressfreie Sache, Verschleissteile erneuert, ansonsten mit LPG-Betrieb störungsfrei.....
.... seit 0 bis 180Tkm oder von z.B. 200Tkm bis 380Tkm ? Das ist wohl ein feiner Unterschied 😉