USB Adapter ans SC 802 angeschlossen
Grüße,
wollte mal berichten wie genial es ist, das original Radio behalten zu können und trotzdem auf MP3 Musik nicht zu verzichten. Und das ohne Verluste wie bei einer Adapterkassette oder Fm-Transmitter.
Ich habe das SC 802 in meinem V70. Aufgrund der Optik, des Klangs und der Qualität des Radios wollte ich dieses gern behalten, und trotzdem mehr als nur Kassetten abspielen können. Klar geht das einfach mit Adapterkassetten und Fm-Transmittern, aber erstens sieht das immer bescheiden aus und zweitens hat man doch erhebliche Verluste in der Qualität der Wiedergabe.
Habe mir letzte Woche nun einen USB und AUX Adapter gekauft. Von YATOUR, für grade mal 49,-€. Und es ist echt der Hammer. Er wird direkt an den CD Wechslereingang angeschlossen und überträgt die MP3 Datein ohne Verluste dierekt zum Radio. An den Adapter lässt sich ein USB Stick, eine SD Card oder ein dritt Gerät(Handy, MP3 Player usw.) anschließen.Wobei beim dritt Gerät natürlich wieder Verluste entstehen. Daher sollten USB Stick und SD Card die erste Wahl sein, was sie wahrscheinlich sowieso sind.
Der Adapter hat ein Metallgehäuse und ist gerade mal so groß wie eine Zigarettenschachtel. Und das beste, dank der Software, die immer dierekt für das jewalige Radio programiert ist, lässt er sich ganz bequem über das Interface des original Radiuos ansteuern. Also nix extra anschalten oder ähnliches. Er wird einfach als CD Wechsler erkannt und die Datein als CD´s. Lautstärke regeln, nächsten Titel usw. alles übers Radio zu steuern. Nach dem Abschalten merkt er sich auch, wo er angehalten wurde und spielt bei wiedereinschalten genau an der Stelle weiter.
Habe ihn bei mir an die "Decke" im Handschuhfach installiert. So sieht man keine Kabel und er verschwindet komplett, ist nicht im Weg und man kommt trotzdem bequem ran.
Also für alle die auf MP3´s nicht verzichten wollen und trotzdem das saugute original Radio behalten möchten, und dabei keine Kabel oder Transmitter sehen wollen, holt euch nen USB Adapter!
In diesem Sinne, genießt die Sonne!
Beste Antwort im Thema
Grüße,
wollte mal berichten wie genial es ist, das original Radio behalten zu können und trotzdem auf MP3 Musik nicht zu verzichten. Und das ohne Verluste wie bei einer Adapterkassette oder Fm-Transmitter.
Ich habe das SC 802 in meinem V70. Aufgrund der Optik, des Klangs und der Qualität des Radios wollte ich dieses gern behalten, und trotzdem mehr als nur Kassetten abspielen können. Klar geht das einfach mit Adapterkassetten und Fm-Transmittern, aber erstens sieht das immer bescheiden aus und zweitens hat man doch erhebliche Verluste in der Qualität der Wiedergabe.
Habe mir letzte Woche nun einen USB und AUX Adapter gekauft. Von YATOUR, für grade mal 49,-€. Und es ist echt der Hammer. Er wird direkt an den CD Wechslereingang angeschlossen und überträgt die MP3 Datein ohne Verluste dierekt zum Radio. An den Adapter lässt sich ein USB Stick, eine SD Card oder ein dritt Gerät(Handy, MP3 Player usw.) anschließen.Wobei beim dritt Gerät natürlich wieder Verluste entstehen. Daher sollten USB Stick und SD Card die erste Wahl sein, was sie wahrscheinlich sowieso sind.
Der Adapter hat ein Metallgehäuse und ist gerade mal so groß wie eine Zigarettenschachtel. Und das beste, dank der Software, die immer dierekt für das jewalige Radio programiert ist, lässt er sich ganz bequem über das Interface des original Radiuos ansteuern. Also nix extra anschalten oder ähnliches. Er wird einfach als CD Wechsler erkannt und die Datein als CD´s. Lautstärke regeln, nächsten Titel usw. alles übers Radio zu steuern. Nach dem Abschalten merkt er sich auch, wo er angehalten wurde und spielt bei wiedereinschalten genau an der Stelle weiter.
Habe ihn bei mir an die "Decke" im Handschuhfach installiert. So sieht man keine Kabel und er verschwindet komplett, ist nicht im Weg und man kommt trotzdem bequem ran.
Also für alle die auf MP3´s nicht verzichten wollen und trotzdem das saugute original Radio behalten möchten, und dabei keine Kabel oder Transmitter sehen wollen, holt euch nen USB Adapter!
In diesem Sinne, genießt die Sonne!
79 Antworten
Leute, ich steh vor einem Rätsel.
Ich hab mir ein neues Yatour mit Bluetooth besorgt. Neu. Angeschlossen. Funktioniert nicht. Ich habs jetzt dreimal überprüft. Das Radio SC 805 erkennt den Wechsler nicht.
Er ist auf grün-braun (Pin 12) angeschlossen.
Den USB Stick den ich dran habe, hatte ich an meinem alten Yatour. Dort hat er funktioniert.
Weiß einer von euch noch Rat?
Hat das Yatour denn Spannung? Einfach mal messen (Wackelkontakt durch Umstecken von alt auf neu?) . Ansonsten können neue Teile auch mal defekt sein.
Ich habs grade nochmal probiert. Alle Verbindungen sind gängig. Am Stecker kommt Spannung an.
Ich hab probehalber nochmal das alte angeschlossen. Jetzt geht das auch nicht mehr....
Ich bin ratlos.
Im Zweifelsfall hat dir das neue Yatour jetzt den Wechsleranschluss gekillt, weil es irgendwie fehlerhaft war.
Bei unserem Corolla hats damals das ganze Radio entschärft (kann mir keinen anderen Grund als das Yatour erklären...).
Ich könnte zu Testzwecken noch ein drittes, vermutlich defektes Yatour (für Volvo) zur Verfügung stellen. Das funktionierte an sich und wurde erkannt, hat sich aber beim Ausschalten der Zündung jedes mal aufgehangen, so dass man das Kabel abziehen musste, damit das Radio aus geht und die Autobatterie sich nicht entlädt...
Ähnliche Themen
Ich denke auch, dass es schlussendlich am CD Ausgang liegt. Überall liegt Strom an und die Verkabelung stimmt.
Danke für dein Angebot. Ich machs anders. Ich kann mich die kommende Woche nicht drum kümmern. Deshalb geht das neue Yatour erstmal zurück. Ich hab noch zugriff auf ein anderes SC 805. WEnn ich wieder da bin, wirds nochmal probiert.
Muss ich halt nochmal bestellen. Egal.
Mike
Hi Leute,
Ich habe auch einen Yatour an meinem SC 801. Die rote Led am Yatour blinkt, trotzdem erkennt das Radio den Yatour nicht. Wenn ich auf CD drücke passiert nichts. Habt ihr eventuell eine Idee, was da sein könnte?
Andi
Nur mal so....wo drückst Du denn genau drauf? "CD" wäre ja falsch, aber ich denke, dass Du "CHGR" für den CD Wechsler drückst und meinst, oder?
Hallo,
hab bei meinem SC 805 auch das Yatour dran (ohne blauzahn). Mit USB hat er nicht wollen, mit SD- Karte funktioniert er! Aber er braucht (sehr) lange.
Wenn ich den Yatour laufen lasse und den Motor abstelle, dann läuft das Radio nch fast ne Minute nach (geschätzt). Beim nächsten Start findet er meistens den yatour nicht mehr -> erst auf Radio, dann nochmals auf CHGR.
Das SC 801 hat nur einen CD Knopf... CHGR gibts gar nicht (siehe Foto). Ich habs schon mit Sd Karte und USB Stick probiert. Ging beides nicht...
Zitat:
@cuberide schrieb am 15. Februar 2017 um 16:57:06 Uhr:
Das SC 801 hat nur einen CD Knopf... CHGR gibts gar nicht (siehe Foto). Ich habs schon mit Sd Karte und USB Stick probiert. Ging beides nicht...
Oh, sorry.....da habe ich nicht aufmerksam gelesen...
Hallo,
ich plane den Kauf eines Yatour Adapters für mein SC 802 Radio und habe eine Frage, um sicher zu gehen. Ich kaufe diesen Yatour Adapter https://www.amazon.de/USB-AUX-MP3-Adapter-Volvo/dp/B00DM5GMY8/ und schließe ihn an die CD Buchse des Radios hinten an und los gehts? Oder braucht der Yatour noch 12V Strom über das gelbe Kabel? Wenn ja, dieses Dauerplus gibt es, so las ich hier im Forum, "am breiten Radiostecker Positionen 4 und 12 (sind markiert auf dem Stecker)". Wie mache ich das? Stecke ich den breiten Stecker gar nicht mehr ins Radio, weil ich dort ja auf Pos. 4 o. 12 den Strom abnehme? Und wie verbinde ich das gelbe Kabel sachgemäß mit dem Stecker?
Danke für die Antwort schon einmal.
Viele Grüße
George
Hallo,
als Ergäntzung zu meiner Frage: Falls das über einen "Stromdieb" läuft müsste ich wissen, was für einen ich da benötige. Ich bin kein erfahrener KFZ-Bastler.
Viele Grüße
George
Alle diese Adapter brauchen zusätzlich Stromversorgung die idR über Dauerplus realisiert war ab Werk, damit sich der CD Wechsler die Position merken kann wo er stehen geblieben ist. Stromdiebe sind zwar nett zu benutzen sind aber alles andere als optimal was die Verbindung angeht...
Vor allem das Kabel bei Yatour ist halt winzig dünn und eine gute Verbindung mit dem Stromdieb nicht wirklich zustande kommt..