bitte um Beurteilung Fehlerbild - Automatikgetriebe (mit Video)
Hallo
Bei meinem kürzlich erworbenen 535d (EZ 11.2004) ist mir im nachhinein folgendes aufgefallen.
Die Drehzahl schwankt unabhänig von der gewählten Geschwindigkeit, also egal ob nun 80 oder 100km/h.
Ausserdem bilde ich mir ein, das der Wagen beim ausrollen und automatischem runterschalten an einer Kreuzung gaaaaanz leicht etwas dröhnt, so wie wenn die Drehzahl kurzfristig etwas zu niedrig ist.
Heute bin ich dann als Beifahrer im Wagen gesessen während mein 17 jähriger Neffe gefahren ist. Vor einer scharfen, mit Steigung versehenen Kurve hatte ich dann das Gefühl das der Wagen (ATG) beim beschleunigen ein wenig rupfte. Mein Neffe ist dabei nun auch sehr vorsichtig gefahren, also wenig gas usw.
Die Suche habe ich bemühmt, allerdings bringen mir die Ergebnisse nichts.
Der eine schreibt Getriebe spülen by selfmade oder eben ZF kontaktieren, der andere Ölwechsel, widerum ein anderer tauscht den Wandler. Ehrlich gesagt, jede Maßnahme kostet auf Verdacht mindestens 500 Euro und das sehe ich nicht ein.
ZF sind für mich 300km Anfahrt, selmade also das Mittel der Wahl.
Getriebeölfilter wird besorgt, ATF Öl habe ich noch aus meiner 210er Zeit zu genüge hier stehen, eine Hebebühne ebenfalls. Daran soll es also nicht scheitern. Muß nur noch etwas wärmer werden für die Aktion.
Seitens des Verkäufers wurde mir gesagt, man habe einen Ölwechsel am Getriebe gemacht weil die Getriebeölwanne undicht war, sie dies also ohnehin ablassen mussten. Ob das nun so ist oder nicht, ist egal. Im Nachhinein kann ich eh nichts mehr beeinflussen.
Wenn also jemand den oben genannten Fehler zielführend repariert hat, wäre ich für einen Tipp, dankbar!
Im Anhang findet ihr ein Video und einen Screenshot der Adaptionwerte soweit ich mit Rheingold umgehen kann. Wenn da vielleicht jemand noch etwas unterstützen könnte, wo ich was wie finde was genauer ist?
Ich muss mich da erst reinwurschteln.
Video (6 Sekunden) Vidscheoo
Ach ja, LMM, Luftfilter, Thermostate, Starterbatterie und Glühkerzensteuergerät usw. sind gg NEU, gewechselt. Ersteres schliesse ich also aus zumal der LMM adaptiert wurde. Eine DPF Regeneration wurde erfolgreich eingeleitet und beendet.
Also welche Aktion ist zielführend? Wer hat das schon gemacht?
Wandlertausch?
Getriebeölwechsel?
Getriebeölspülung? hat der Wandler eine Ablassschraube? kenne ich vom 210er!
EHS säubern, Schieber erneuern?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten 😉
Beste Antwort im Thema
Hi, ich antworte mal hier auf deine PN. Die Drehzehlschwankungen bei konstanter Fahrt kommen zu 90% vom Wandler. Ob es jetzt am Wandler ( WÜK) selbst liegt oder desen Ansteurung wird dir keiner per Ferndiagnose sagen können, da hat der ZF-Mann schon Recht.
Alle Kupplungen bzw. Gänge sind Drehzahlüberwacht, sprich es wird ein ständiger Vergleich zwichen U/min Turbinenrad und U/min Antrieb durchgeführt. Bei Abweichungen geht das Getriebe SOFORT in den Notfallmodus und bleibt im letzten Gang hängen (Kupplung-Halteventil) solange der Öldruck aufrecht bleibt. Somit ist eine Weiterfahrt gewährleistet. Bei Motorstop und Zündung EIN/AUS ist der Fehler meistens weg.
So, was nicht Drehzahlüberwacht ist, ist das Pupmen/Turbinenrad. Die Drehzahlschwankungen Im Wandler kriegt die TCM gar nicht mit und fährt ganz normal weiter.
Ich hab bei mir im Wagen auch Drehzahlschwankungen (viel heftiger wie bei dir) und dieses Dröhnen. Was bisher gemacht wurde: Ölwechsel, Softwareupdate, Überhohlung der Mechatronik, alle Schaltventile (7 x EDS). Hab damit viele andere Problemchen beseitigt, die Drehzahlschwankungen sind jedoch noch da.
Hab mir jetzt noch vorgenommen den Wandler zu Tauschen. Wenn es soweit ist, sag ich dir Bescheid, obs geholfen hat.
21 Antworten
Ach ja, vergiss dein ATF aus dem 210er. Ist für dein getriebe nicht freigegeben
Und günstige Wandler gibt es bei db- Automobile in Berlin
Danke für den Hinweis...
Haben ja noch ne 320er e klasse....Getriebe wird sich freuen...
Hast du zufällig Ersatzteilenummern
Zitat:
@FMPeter80 schrieb am 28. Januar 2017 um 12:24:33 Uhr:
Ach ja, vergiss dein ATF aus dem 210er. Ist für dein getriebe nicht freigegebenUnd günstige Wandler gibt es bei db- Automobile in Berlin
gerade mal geschaut:
laut Website soll das hier passen:
http://fuchs-eu.lubricantadvisor.com/advice.aspx?...
TITAN ATF 4134
passt auch für Benz, (210er)
Sooo...für alle die hier geantwortet haben, das Getriebe ist repariert und die Ursache zu dem Eingangs beschriebene Fehlerbild aus dem Video, war der Wandler!
Das Fahrzeug hat mit dem Wandler ca 235.000 km gelaufen.
Als Anhang habe ich noch mal ein paar Bilder vom Zustand des ATF Öl sowie des Getriebes daneben angehängt. Der Ölzustand geht schlechter aber auch besser. Ich habe für mich aus Interesse, eine Ölprobe zur Analyse geschickt um den Gesamtzustand des Getriebes, beurteilen zu lassen.
Das Ergebnis steht aus. Vom Geruch her, war es ok und roch nicht verbrannt.
Den Wandler habe ich von db-automobile für schmales Geld bekommen.
Ölwanne samt Zubehör aus der Bucht.
Das ganze hat mich an Material und Mietpreis für eine Hebebühne ca 600 gekostet.
Den Zip-Kit werde ich noch machen. das kommt also preislich noch oben drauf. Meine Scherenhebebühne war für die Aktion leider nicht geeignet. Ich hätte das Getriebe nicht ablassen können, da die Bühne im Weg gewesen wäre.
Vom Ein-. und Ausbau hatte ich schon Fahrzeuge, welcher insgesamt besser zugänglich waren.
Eine wartungsfreundliche Meisterleistung ist das in dem Sinne nicht. Das geht besser.
Ähnliche Themen
Na das nenne ich mal eine ordentliche Berichterstattung. Es gibt hier viele User, die ihre Probleme schildern, Haufen Tips kassieren und den Fehler mit Hilfe des Forums beheben, ABER niemals zurückschreiben obs geholfen hat oder nicht.
hier noch mal ein Video während der Fahrt nach der Reparatur zum Vergleich...
So bei mir ist es auch so weit, hab den Wandler getauscht. Hab den allerdings beim Freddy besorgt. (war einwenig teuerer, dafür original Zf und 1 Jahr Garantie). Und wie es auch zu erwarten war, sind Drehzahlschwankungen Vibrationen und Brummen weg. Habe für die Aktion allein 7 Stunden gebraucht. (mit Hebebühne und Getriebeheber).
P.S. Der neue Wandler schluckt exakt 4 Liter Neuöl.