Wieviel KM haben Eure 124er denn so drauf ?

Mercedes E-Klasse W124

Meiner is ein

E 300 TD 24V 136 PS Aut.

290.000 km

Alles org.

Beste Antwort im Thema

Wir haben unser Baustellenfahrzeug 250 D von Bj 84 nun verschrotten lassen. Der Gute hatte 1.246.000 auf der Uhr. Der Motor sprang bis zum Schluß ohne Probleme an. Aber die Karosse, Fahrwerk und Auspuff waren endgültig hinüber. Am Motor sind 1989 mal die Hydrostößel getauscht worden. Ansonsten nur Verschleißteile wie Bremsen etc. Die Armaturen sowie die einzelnen Schalter waren durch Baustaub (Fliesenlegerbetrieb) kaum noch funktionstüchtig, aber der hat seine Arbeit bis zum Schluß gemacht. Meistens mit Anhänger! Wir werden ihn vermissen.

Gruß Jürgen

1222 weitere Antworten
1222 Antworten

193.000 km, MB 260 E Autom. Lim., EZ 01.1990

C124 230ce 280.000km orginal bj 1988 automatik 😉

Autos, bei denen QUALITÄT noch groß geschrieben wurde, muss man suchen.
Hier ist einer der letzten.
So wird man Millionär

Aktuell Januar 2017:

S124 300T 4 Matic, Bj 93 = 298500 km

Limo 230E, Bj 87 = 76120 km (30 Jahre und absolut TOP in Form und Zustand 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 13. Januar 2017 um 05:34:27 Uhr:


Autos, bei denen QUALITÄT noch groß geschrieben wurde, muss man suchen.
Hier ist einer der letzten.
So wird man Millionär

Der ist nicht der einzige.

Mit Benzinmotoren hat das nach meines Wissens nur ein Volvo geschafft. Der hat mittlerweile sogar 4 Mio. Kilometer drauf.

Die modernen Motoren sind zwar hochgezüchtet, aber weil sie normalerweise nie an der Leistungsgrenze betrieben werden, dürften sie ebenfalls sehr lange halten. Viel eher wird die Elektronik kaputt gehen - und dann ist Ende Feuer: In 20 Jahren wird man viele Elektronik-Teile, die in Neuwagen verbaut sind, nicht mehr bekommen. 😮

W124 400E Baujahr März 1993

IMG-20160920-WA0015.jpg

@Bleifuss

Interessant,
ich dachte eigentlich der 400er ist länger übersetzt,
aber der ist ja auch kurz vor rot.... 😰
Wohl ähnlich wie beim 500er.

Das war beim 126er so angenehm, der 560er hatte auch so ne kurze Übersetzung, da sah es ähnlich aus,
der 500er hatte so nen netten Schongang, der schaltete dann bei 230 in den 4. 😁

siehe hier
bisschen über 4000Umdrehungen bei 240 😁

LG

Ja ein bisschen mehr wäre noch drin gewesen, er geht noch etwas über die Anzeige hinaus also ca. 265km/h. Ich denke mal das sind dann echte 250km/h. Reicht immernoch um ein paar neue TDIs zu verschrecken. Natürlich stilecht mit gehäkelter Klopapierrolle auf der Hutablage und abgeklebten 400E Schriftzug. 🙂

Mein S124 TE mit 2.3er Maschine Benzin hat 375.287 km auf der Uhr.

720.000 km, 25 Jahre alt!

142.500 km nach knapp 24 Jahren, d.h. mein 280E ist gerade mal eingefahren. Stand knapp ein Jahr beim Händler, Vorbesitzer war verstorben. Mal sehen, wie lange ich den Wagen noch fahren kann. Von mir aus gern ein paar Jahrzehnte! Macht irre viel Spaß, momentan sind mir die modernen Autos sowas von schnuppe...

124 T E220 aus 93 mit ziemlich genau 400000!
Schnurrt wie ein Kätzchen.

Original 405000km bei meinem 220T

Meiner ist ein 124er Kombi mit 2,3 ltr. Maschine mit Benzin und Bj. 89 und hat jetzt
................................................... 375.300 auf der Uhr ................................
Da muß er noch einmal rund 300.000 machen um mit meinem alte 740er VOLVO mithalten zu können, hoffentlich schafft er das.

Zitat:

@Baby-Elch schrieb am 9. März 2017 um 19:29:59 Uhr:


142.500 km nach knapp 24 Jahren, d.h. mein 280E ist gerade mal eingefahren. Stand knapp ein Jahr beim Händler, Vorbesitzer war verstorben. Mal sehen, wie lange ich den Wagen noch fahren kann. Von mir aus gern ein paar Jahrzehnte! Macht irre viel Spaß, momentan sind mir die modernen Autos sowas von schnuppe...

Das liegt zum Teil ja auch an der 2.8er Maschine 😉 😁 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen