Unrunder Leerlauf, was soll ich denn noch prüfen? MKB AEX
Guten Morgen,
Ich habe mir einen 97er Polo mit original 40.000 km von einer sehr alten Frau gekauft. Das Auto ist soweit in Ordnung und läuft auch gut. Nur der Leerlauf ist unrund. Beim fahren kann ich soweit nichts feststellen.
Der Leerlauf ist auch nicht als würde das Auto nur auf 3 Zylindern laufen. Der Leerlauf ist eher so hart. Man hört es auch hinten am Auspuff dann deutlich. Das Auto riecht auch komisch. Wenn der Motor ganz kalt ist ist es am schlimmsten. Wenn der Motor etwas wärmer ist, ist es etwas besser. Bisher ausgetauscht habe ich: alle Zündkerzen, Den Luftfilter, die drosselt Klappe gereinigt und neu angelernt bei VW, die haben alle Zündspule getestet, alle Zündkabel getestet. Auf deren Rat habe ich eine neue Lambda eingebaut, leider ohne Erfolg. Die Kompression wurde auch gemessen und ist in Ordnung. Es wurde geprüft ob die Nockenwelle eingelaufen ist. Dem ist nicht so. Auch die Hydrostößel sind super.
Der Benzinverbrauch ist in Ordnung. Öl und Wasser verbraucht das Auto auch nicht.
Es riecht so verbrannt hinter dem Auto. Es hat aber keine weiße oder blaue Fahne.
Ich bekomme keinen Tüv. Wegen der Abgasuntersuchung. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter!
Habt ihr noch Ideen?
16 Antworten
Zitat:
@Lupomane schrieb am 4. Januar 2017 um 12:08:22 Uhr:
Guten Morgen,Ich habe mir einen 97er Polo mit original 40.000 km von einer sehr alten Frau gekauft. Das Auto ist soweit in Ordnung und läuft auch gut. Nur der Leerlauf ist unrund. Beim fahren kann ich soweit nichts feststellen.
Der Leerlauf ist auch nicht als würde das Auto nur auf 3 Zylindern laufen. Der Leerlauf ist eher so hart. Man hört es auch hinten am Auspuff dann deutlich. Das Auto riecht auch komisch. Wenn der Motor ganz kalt ist ist es am schlimmsten. Wenn der Motor etwas wärmer ist, ist es etwas besser. Bisher ausgetauscht habe ich: alle Zündkerzen, Den Luftfilter, die drosselt Klappe gereinigt und neu angelernt bei VW, die haben alle Zündspule getestet, alle Zündkabel getestet. Auf deren Rat habe ich eine neue Lambda eingebaut, leider ohne Erfolg. Die Kompression wurde auch gemessen und ist in Ordnung. Es wurde geprüft ob die Nockenwelle eingelaufen ist. Dem ist nicht so. Auch die Hydrostößel sind super.
Der Benzinverbrauch ist in Ordnung. Öl und Wasser verbraucht das Auto auch nicht.
Es riecht so verbrannt hinter dem Auto. Es hat aber keine weiße oder blaue Fahne.Ich bekomme keinen Tüv. Wegen der Abgasuntersuchung. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter!
Habt ihr noch Ideen?
Moin Moin Unterdruck Schläuche , Kühl -Temp- Sensor , Zahnriemen prüfen
Zitat:
@Matghiasscholz schrieb am 4. Januar 2017 um 19:11:12 Uhr:
... Unterdruck Schläuche , Kühl -Temp- Sensor , Zahnriemen prüfen
Die Sachen auf jeden Fall.
Was hat die AU beim TÜV denn ergeben ? Da wurden dann doch bestimmt irgendwelche unpassenden Werte festgestellt. Wurde der Fehlerspeicher schon mal ausgelesen ?
Wonach riecht das Auto denn und vor allem wo ? "Komisch" ist zu nichtssagend.
Wie lange hat der Wagen denn evtl. vorher gestanden ?
Wurde das Öl gewechselt ?
Danke für Eure Antworten, also:
- Kühlmittelsensor ist ok
- Unterdruckschläuche auch
- Zahnriemenwechsel mach ich erst wenn der Motor im Stand ruhig läuft, aber da er super ruhig fährt und auch zieht schließen das alle aus
- Ölwechsel ist neu, Motor gespült
- Auto stand eigentlich nicht, wurde alle paar Wochen bewegt.
- Auto riecht wie gesagt verbrannt, eher so wie brennendes Papier. Nicht nach Benzin oder Öl oder so...
War heute nochmal bei ner anderen Werkstatt, folgendes sagt der Fehlerspeicher: siehe Bild.
Drosselklappe defekt??
Hallgeber überprüft? Selbe Problem bei meinem gehabt, Hallgeber gewechselt, alles super 😁
Ähnliche Themen
Hallgeber? Cool, nein noch nicht überprüft. Wie geht das?
Schließt du das jetzt aus dem Fehlerspeicher?
Hier erstmal die Links zu den Erklärungen der drei Fehlermeldungen:
00561: http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/00561
01087: http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/01087
00533: http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/00533
Ich hoffe, deine Englischkenntnisse reichen dafür. Sonst hilft Google Translator weiter. 😉
Ansonsten auszugsweise im einzelnen:
zum 1087:
Das Motor-Steuergerät ist nicht auf die Drosselklappen-Steuereinheit abgestimmt worden oder
die Grundeinstellung ist nicht bis zum Ende durchgeführt worden, weil z.B. die Drosselklappe klemmt.
Das Anlernen der DK war also entweder nicht erfolgreich (weil evtl. defekt) oder der Fehler wurde anschließend nicht gelöscht.
VW wird ja wohl gewusst haben, dass beim AEX (kein E-Gas) mit MWB 098 angelernt wird.
zum 00561:
Fehler in der Gemischanpassung werden über eine langfristige Veränderung im System, z.B. durch den Verschleiß einzelner Bauteile, erkannt.
Kraftstoffdruck prüfen (evtl. zu gering)
Einspritzventile prüfen (auf Verkokung und Einspritzmenge) - evtl. auch defekt
zum 00533:
Drosselklappenstutzen der Drosselklappen-Steuereinheit verschmutzt
Kraftstoffdruckregler prüfen
Drosselklappe evtl. auch defekt
Boah das ist mal ne Antwort, vielen Dank :-)
Ich habe jetzt mal ne neue DK bestellt, vielleicht ist das Problem dann behoben.
Würdest du sonst noch etwas vorab prüfen?
Also - ich meinte in Bezug auf den Fehlerspeicher - soll ich vorab den Kraftstoffdruckregler oder so noch wechseln? Oder jetzt zuerst mal die DK abwarten?
Nicht gleich in eine Tauschorgie verfallen. Ich sagte doch bei allen aufgezählten Sachen "prüfen", ggf. prüfen lassen, denn dir wird kaum das nötige Equipment dafür zur Verfügung stehen. Konzentrier dich erstmal auf die Drosselklappe. Mir ist zumindest anhand deiner Schilderungen bis jetzt noch nicht mal ganz klar geworden, was damit bisher nun gelaufen ist. Wenn eine Adaption gemacht wurde, dürfte ja der 1087 nicht mehr wiederkommen.
Die erste Werkstatt sagt, sie hätten die DK angelernt. Was wohl nicht der Wahrheit entspricht.
Ok, dann warte ich mal die neue Drosselklappe ab...
Zuvor wurde die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt. Eben von dieser Werkstatt die sie dann angeblich auch angelernt hat.
Mal ne Idee.Wenn der Wagen immer nur Kurzstrecke und sehr sanft gefahren wurde,hilft evtl. richtig warm fahren.
Ist zwar ein alter Mythos funktioniert aber manchmal immer noch
Bin mit dem Auto schon 250 km Autobahn gefahren. Hab auch schon ne Motorspülung anschließend gemacht und mal neben Injektorreiniger durchlaufen lassen. Brachte alles null Veränderung, außer dass man beim Kurbelwelle prüfen dachte, der Motor sei fast neu.
Wer hat die Drosselklappe angelernt??War es ein VAG Betrieb??Wir hatten nen AEX im Golf.Da war der Leerlauf auch unrund.Wie bei dir alles erneuert.Drosselklappe anlernen probiert ging nicht,für den MKB war keine Software vorhanden(freie Werkstatt).VW hat es dann gemacht,mit geringem Erfolg.Musst ne andere Klappe her.
So, die neue Klappe ist drin ließ sich auch sofort und ohne Probleme anlernen. Bin dann einen Tag gefahren. Der Leerlauf ist wenn das Auto kalt ist jetzt beschissen. Wenn er warm ist ist der Leerlauf viel besser. Allerdings noch relativ hart. Wir haben dann mit dem Diagnose Gerät gleich noch die Lambda getestet: alles in Ordnung. Ist ja auch neu.
Nach einem Tag fahren ist wieder dieser Fehler im Fehlerspeicher. Siehe Bild.
War gerade beim Tüv. Habe ohne Probleme TÜV und AU bekommen.
Was soll ich denn jetzt noch machen um Gottes willen?