Übertragung Funkuhr geht nicht mehr

Audi A6 C6/4F

Schon wieder ein Kapitel in der heiteren Geschichte
des A6... zwar wieder nur eine Kleinigkeit - aber es
nervt !!!

Meine Funkuhr übernimmt kein Signal mehr und stellt
sich somit nicht mehr automatisch ein. Ja... innerhalb
von 1 Woche "Nur" um knapp eine Minute verstellt - aber
das muss nicht sein - zumal man bei der Zeitenverstellung
KEINE Minuten einstellen kann.

Wer hatte schon mal das Problem und wie wurde es gelöst?

272 Antworten

Ich habe einen Funkempfänger von 2006 drin, welcher seit dem immer zuverlässig die Uhr anzeigt. Was soll denn in Frankfurt geändert worden sein?
Manche Händler suagen sich aber die Informationen sonst woher, damit es wichtig klingt.
Ach ja, der 4F meines Vaters ist von 06/2004 -> immer den Turm im Kombi an.

Eine viel bessere Erklärung ist wirklich die KI 2G/3G. Dort muss es Änderungen gegen. Wenn ich mein KI von 2013 ab- und wieder anstecke, habe ich innerhalb von 5min wieder den Turm.
Beim 2G kann es bis zum Zeitpunkt zwischen 2:00 und 3:00 dauern, dass die Synchronisation wieder angestoßen wird.

Glaub ich Dir aufs Wort was Du sagst. Seit dem Tausch des Empfängers keine Probleme mehr. Warten wir mal ab.

Die Synchronisation der Funkuhr wird jede Nacht zwischen 3-5 Uhr für die im AP des 17er eingestellen Dauer angestoßen. Sollte das nicht erfolgreich sein, wird bei jedem Klemme 15 Signal wieder eine erfolgreiche Synchronisation versucht.
Der Turm im Kombi verschindet beim VFL nach 3 Tagen erfolglosen Versuchen, ab MJ 2009 erst nach 14 Tagen.

Du meinst ich sollte erst mal 3 Tage warten bevor ich mich freue 😁

Ähnliche Themen

Einen erfolgreichen Versuch hatte das KI ja mal...
Alles wird schon gut sein...

Ich finde für meinen 4F zwei Empfänger. Den 4B0919145 A und den 4B0919145 B.
Welchen nimmt man denn nun ?
Oder wo liegen die Unterschiede ?

Nikki

Zitat:

@Nikkivanorten schrieb am 30. Oktober 2016 um 12:06:50 Uhr:


Ich finde für meinen 4F zwei Empfänger. Den 4B0919145 A und den 4B0919145 B.
Welchen nimmt man denn nun ?
Oder wo liegen die Unterschiede ?

Nikki

Du kannst beide nehmen.. "B" ist der neuere

Ca um 15:00 hat mein Dicker die Winterzeit eingeläutet. Denke mal das es alles o. k. ist
Wie man sich doch über so einen kleinen Funkturm freuen kann.

Nach 1,5 Jahren in meinem Besitz funktioniert nun auch endlich die Funkuhr 😉 Habe auch nur den Empfänger getauscht, nach ca 2 Std war der Turm dann auch da 🙂) Gut nur das der Empfänger in dem Jahr über was er schon im Kofferraum lag nicht auch kaputt gegangen ist 😉

20161104_192401.jpg

Auch ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Sendemastes! Bei mir hat es "nur" 3 Jahre gedauert (seit Kauf quasi ohne Funkuhr). Auch bei mir war es letztendlich der Empfänger in der Stossstange hinten links. Habe ihn selber gewechselt. Ist zwar etwas umständlich, aber es ging. Der Empfänger kostet aktuell bei Audi 43€.

Also ick freu ma! :-D

Imag4776

Glückwunsch an alle.

Ich bin erstaunt über die Preise von dem Empfänger, als ich mich dies Jahr nach dem Preis erkundigt hatte wollten die 76€ haben . Jemand eine Erklärung dafür wo dran das liegen könnte?

Nun, zum einen weil es Audi ist, zum anderen weil die Teile nur noch selten verbaut werden, viele Fahrzeuge werden mit Navi ausgeliefert, dann wird die Uhr mit GPS synchronisiert.
In der Bucht hab ich einen gebrauchten für 20€ bekommen.

Beim Händler kostet das Teil ohne deren Aufschlag ~ 44€. Alles andere ist Wucher.
Die Preisgestaltung ist je nach Händler sehr verschieden.

Manche Händler haben die Angewohnheit, auf den ETKA Preis nochmal eine unverschämte Summe aufzuschlagen. Da hilft nur einen großen Bogen um solche Händler machen und z.B. über eine freie Werkstatt bestellen oder einfach im Netz

Deine Antwort
Ähnliche Themen