Y16XE ruckelt im kalten Zustand
Guten Morgen. Habe jetzt ein neues Thema erstellt, sonst ist es verwirrend 🙂
Ich fahre seit 6 Wochen nur 15-20 Km Kurzstrecke(leider)
Seit Mittwoch (Auto steht bei den Temperaturen draußen) Ruckelt der Vectra wieder.Er schüttelt sich im Stand. Leistung ist eindeutig weniger da.
Habe das Gefühl das ich mehr Gas geben muss dass ich überhaupt vom Fleck komme.
ABER, nur ca 5-10 minuten/bis der warm ist.
Er blubbert auch komisch aus dem Auspuff. Das macht er aber nur wenn er kalt ist.
Wenn er warm ist kein Ruckeln und läuft wie vor dem Fehler.
Ruckelt nur im Bereich von 1-2500 rpm. Alles obenraus geht.
Wie gesagt wenn er warm ist sind jegliche Fehler weg.
Was mir einfallt:
lambdasonde ? Fehler sollte ja auch bei warmen Zustand auch da sein?
AGR? Hab den Y16XE
Zündmodul ist neu im August.
Wenn das Kaputt wäre dann Bestimmt nicht nur im Kalten Zustand
Irgendwo ne Undichtigkeit die sich bei Wärme schließt?
Geschaut haben wir(Bruder und ich ) aber auf kein wirkliches Ergebnis gekommen. Er meint "des liegt an der Kurzstrecke) Denke da aber anders drüber.
Habe kein neues Thema eröffnet da es sich ja um "fast"das selbe dreht
Am 08.10 wurde Frostschutz zum Kühlwasser gegeben,daran wird es nicht liegen denke ich.
ÖL auf 600 km frisst er nicht .
Heute Mittag werde ich mal eine Audio- Datei anhängen(was aus dem Auspuff kommt)
Danke im Voraus.
40 Antworten
Das sind die Fehler die drin stehen. Habe sie raus gelöscht. Werde heute mittag fahren und sehen was an Fehler wieder drin sind.
Könnte jemand mir die Fehler erklären die drin sind. Wenn das mit dem Bild funktioniert hat.
Ein Fehler wird noch drin sein von dem Kaputten Temperatursensor fürs Steuergerät. Der ist neu.
Kann leider erst aus zeitlichen Gründen heute mittag fahren um zu sehen welche Fehler wieder kehren.
Hallo nochmal. Habe vohin folgendes festgestellt. Die Fehler aus dem letzten Bild sind weg bis auf einer.
In den 2 Bildern taucht der Fehler im kalten Zustand mit rotem Punkt auf, habe dann den Fehler gelöscht. 10 minuten später ca 10 km gefahren, nochmal geschaut Fehler mit grünem Punkt.
Weiss jemand genau was das für ein Fehlercode ist. (Laut Internet P1600 Steuergerät ) Und das 0B?
@cocker danke schonmal das du bei diesem wahnsinnigem Thema überhaupt etwas schreiben tust 🙂
Wie gesagt im kalten Zustand ruckelt er und schüttelt sich. Im warmen Zustand bei ca 85 Grad Wassertemperatur läuft er wieder.
wie gesagt - für mich klingt das nach einem Fehler direkt im Steuergerät ...
Ähnliche Themen
Es gibt im Osten der Republik ein Unternehmen das sich auf die Reparatur von Steuergeräten spezialisiert hat. Nach dem guten Online-Kontakt sendest du dein Gerät dorthin. Nach Prüfung und evtl.Reparatur bekommst du Dein Gerät wieder. Dieses steckst du ohne Programmierarbeit wieder zurück ins Auto. Hat mich ca. 300€ gekostet ,seitdem null Probleme mehr mit der Regelelktronik!!
P.S: Seitdem 50.000Km stressfrei gefahren.
Zitat:
@788 schrieb am 22. Oktober 2016 um 21:51:04 Uhr:
Es gibt im Osten der Republik ein Unternehmen das sich auf die Reparatur von Steuergeräten spezialisiert hat. Nach dem guten Online-Kontakt sendest du dein Gerät dorthin. Nach Prüfung und evtl.Reparatur bekommst du Dein Gerät wieder. Dieses steckst du ohne Programmierarbeit wieder zurück ins Auto. Hat mich ca. 300€ gekostet ,seitdem null Probleme mehr mit der Regelelktronik!!
P.S: Seitdem 50.000Km stressfrei gefahren.
Schonmal danke für deine Antwort. Das Problem ist nur ich brauche das Auto jeden Tag somit kann ich das Steuergerät nicht einschicken. Vielleicht finde ich eine Lösung.
Habe mal geschaut ein Steuergerät für den Y16xe kostet rund 200 Euro gebraucht. Dann muss es ja noch angelernt werden und programmiert werden soweit ich weiß. Werde mich mal bei Opel erkundigen. Ausser jemand weiß das ungefähr? Sollte das die 300 Euro weit überschreiten(also das gebrauchte Steuergerät und das anlernen usw) muss ich natürlich das Gerät irgendwie einsenden.
Ist eventuell etwas durcheinander aber da der Vectra kein Zweitwagen ist, ist das etwas schwieriger mal eben schnell das wichtigste vom Auto wegzulassen
Wenn du das stg im Set bekommst mit wfs und Schloss/Schlüssel/Transponder
brauch es nicht programmiert werden.
Wobei das auch ein Glücksspiel ist.
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 23. Oktober 2016 um 11:41:39 Uhr:
Wenn du das stg im Set bekommst mit wfs und Schloss/Schlüssel/Transponder
brauch es nicht programmiert werden.
Wobei das auch ein Glücksspiel ist.
Das ist wirklich Glück. Mal ne allgemeine Frage. Das Auto muss ja wenn ich das gebrauchte Steuergerät habe auch mit zum Opel Händler. Ohne geht es nicht oder?
Aber danke für die Hilfe. Denke alles weitere wird schon irgendwie funktionieren. Habe in den letzten 3 Monaten nur stress mit der Kiste 🙁
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 23. Oktober 2016 um 11:59:43 Uhr:
Warum soll das gebrauchte mit zum Opel Händler?
Wenn meins einen Schaden hat und für mich ein Reparieren/einschicken nicht in frage kommt sondern nur ein gebrauchtes muss ich damit ja zum OH. Anlernen usw. Oder macht das der nicht. Irgendwie reden wir aneinander vorbei oder ich blick nichts mehr
Was soll denn angelernt werden?
Doch nur das Stg auf deine Wfs.
Das Kennfeld vom gebrauchten löscht sich doch nicht.
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 23. Oktober 2016 um 14:49:27 Uhr:
Was soll denn angelernt werden?
Doch nur das Stg auf deine Wfs.
Das Kennfeld vom gebrauchten löscht sich doch nicht.
Wenn ich mir ein Steuergerät vom Y16XE angenommen bei ebay hole ist es gebraucht und zurückgesetzt.
Kenne mich nicht/noch nicht so gut aus aber habe gelesen das dass angelernt werden muss. Wegfahrsperre usw. Lasse mich da aber gerne belehren 🙂
Wie du ja in deinem Beitrag geschrieben hast wenn ich eins komplett hole(was fast unmöglich ist muss nichts programmiert werden.Da ich aber keins komplett bekomme..muss es doch beim Händler angelernt werden.Zwecks Zündung.Klar es ist vom Y16XE aber trotzdem aus einem anderen KFZ.Liege ich da Komplett falsch,kann doch nicht einfach ein STG vom Y16XE kaufen und einbauen ohne was anzulernen oder?