Einspritzpumpe ausbauen ohne Zahnriemen abnehmen ?

Audi A4 B8/8K

Hallo,
muss die Einspritzpumpe am a4 2.0 8k tauschen, hab allerdings keine Lust die halbe Front abzubauen um den Zahnriemen abzunehmen.. hat schonmal jemand die Einspritzpumpe getauscht ohne den Riemen zu entspannen oder anzunehmen.. reicht das die obere Laufrolle rauszunehmen?

Beste Antwort im Thema

Heute ist das neue n276 Ventil gekommen..toll, neues Teil aber das kommt ohne neuen Dichtring..den darf man noch extra holen..hab das alte Ventil rausgeschraubt, und dann war mir klar warum das alte fertig war..der abrieb von der Pumpe wird mit hochdruck hinten ins rail geblasen und sammelt sich um und in dem Ventil..

Img-20160827-161131
Img-20160827-161342
Img-20160827-161444
38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@A38PA schrieb am 15. August 2016 um 12:36:54 Uhr:


Und was kost dich jetzt der ganze Spass sind ja überall die Späne

Hier kursieren Gerüchte um 10000.-€ mit neuem Tank und was nicht alles.

Habe eine neue Pumpe (generalüberholt) gekauft für knapp 400€, dazu als Sicherheit ein Rail mit beiden Sensoren, gebraucht für 60€, die Hochdruckleitungen sahen eigentlich gut aus, habe keinen Abrieb gefunden(in der Einspritzpumpe sind ja auch noch zwei Feinfilter, die selbst kleinste Partikel zurückhalten).. ich puste die Hochdruckleitungen nochmaldurch, spül die Kraftstoffleitungen, tausche den Dieselfilter 15€, mehr mach ich nicht - wenn die karre dann läuft,ok, wenn nicht, zieh ich die Injektoren und lass die prüfen ob die was abbekommen haben.. dann kämen noch ein paar euros dazu.. Es geht eigentlich von den Kosten wenn man es selber macht..überall Spähne ist auch wieder so ein Spruch von Audi.. im Wagen sind 15meter Kraftstoffleitungen, da muss die Pumpe aber gut gespahnt haben, wenn da alles voll sein soll... das sind ja auch keine Spähne in dem Sinne, sondern mehr Glitter, und die fällt ja auch schnell aus wenn die sich verdreht, und dann ist auch Essig mit Kraftstofffluss.

Audi tauscht ja alles, was mit Kraftstoff in Berührung kommt, vom Tank über alle Leitungen, Pumpe, Hochdruckeitungen, Rücklaufleitungen,die Injektoren, die Rail, Filter, selbst der Zahnriemen kommt neu, weil das Bosch so vorgibt.. und bei den Preisen bei Audi hast ja schon ein paar tausender nur Teile, dazu noch der Lohn.. da bist Du schnell bei 6000-8000€, bei den Touraeg fahrern nehmen die um die 10.000€, und bei Porsche kostet es beim Cayenne CR über 20.000€ !! 🙂

So Pumpe ist gewechselt..ging vom Arbeitsaufwand..hatte keine Zeit mehr weiterzumachen..abrieb oder spähne hab ich in den hochdruckleitungen nicht gefunden..nächstes mal spül ich noch die rücklaufleitung, filter tauschen und dann testen obs wieder lüppt..anbei ein paar Bilder vom tausch..

Img-20160816-wa0004
Img-20160816-wa0001
Img-20160816-wa0005
+2
Ähnliche Themen

steht auf der neuen Pumpe eigentlich ein Datum drauf?

Ja, steht ein Datum drauf, die ich eingbaut habe ist von 2016...

@audi4never
Danke für die Rückmeldung. Wie leicht oder schwer ging die Nabe der Pumpe ab? Mit oder ohne Abzieher?
http://www.motor-talk.de/.../img-20160816-wa0005-i208554110.html

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 17. August 2016 um 07:50:58 Uhr:


@audi4never
Danke für die Rückmeldung. Wie leicht oder schwer ging die Nabe der Pumpe ab? Mit oder ohne Abzieher?
http://www.motor-talk.de/.../img-20160816-wa0005-i208554110.html

Ging gut ab, ohne Abzieher, hab einfach die langen Schrauben von der Pumpe reingedreht, wie auf dem foto zu sehen, und dann gleichmässig anziehen bis die narbe kommt, und die Mutter von der Narbe hab ich mit dem Arretierungsstift von der Pumpe gekonternt, ging auch gut ab.. also die Werkzeuge von VW braucht man nicht zwingend dafür..

@audi4never
Hast du die alte Pumpe schon mal zerlegt wie da der Rollenstössel aussieht?
Auch so?

Hallo,
nein hab ich bis jetzt noch nicht gemacht, werde ich aber auf jeden Fall noch machen...

So heute die Leitungen gespült, filter gewechselt, nichts an pumpen abrieb gefunden..3minuten förderpumpe laufen lassen..dann test..trotz neuer Pumpe nicht angesprungen..und leider habe ich das falsche austausch rail bestellt, hat nicht gepasst. Also nächstes mal anderes rail..mal sehen obs an den kraftstoffdrucksensor oder geber liegt. Wenn nicht lass ich die injektoren prüfen..

20160818-183900
20160818-205036

Heute das N276 Kraftstoffregelventil an der Rail getestet.. dazu den Rücklauf vom Rail abziehen, Blindstopfen drauf und ein neuen Schlauch vom Rücklauf am Rail ableiten.. beim Start darf kein Sprit kommen, dann schließt das Ventil nicht richtig und kann im Rail nicht genügend Druck aufbauen. Laut Vcds hat die hälfte zum Sollwert gefehlt. Also Ventil ist kaputt bei mir, das wechsel ich jetzt und dann gucken..

20160822-190708

Heute ist das neue n276 Ventil gekommen..toll, neues Teil aber das kommt ohne neuen Dichtring..den darf man noch extra holen..hab das alte Ventil rausgeschraubt, und dann war mir klar warum das alte fertig war..der abrieb von der Pumpe wird mit hochdruck hinten ins rail geblasen und sammelt sich um und in dem Ventil..

Img-20160827-161131
Img-20160827-161342
Img-20160827-161444

Heute habe ich das N276 Ventil gegen ein neues getauscht, mit 30er Maul und 34er Schlüssel zum gegenhalten..mangels Drehmoment Gabelschlüssel nach Gefühl angezogen, 80nm bekommt das. Rail wieder reingeschraubt, system über vcds über die vörderpumpe entlüftet..dann Startversuch..nichts, sprang nicht an..raildruck beim orgeln bis 100bar mehr nicht. Also hab ich mir gedacht gib der HD pumpe mal mehr umdrehungen..Starthilfe rein ins Rohr und draufhalten..erst lief der nur durch das spray und dann nach 15sec ca ist der gekommen und hat genug raildruck aufgebaut..über 260bar im leerlauf. Hab den ein paar Minuten laufenlassen dann aus, danach ist der wieder ohne spray angesprungen.. Vielleicht wenn jemand selbiges durchmacht..

20160830-134719

Seltsam!

Deine Antwort
Ähnliche Themen