Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Laut dem Mann bei Zeiss wurde der Ring dann mit Aceton gereinigt und passte dann wieder vom Durchmesser.
Das Verharzen von WD40 kam da ins Gespräch, als es um die Pflege von Messmitteln ging und um einen spürbaren Ruck, der oft beim Anfahren in ner Achse eines Messgerätes auftreten kann, da es zu Verklebungen auf den Führungen durch das WD40 kämme
Chuck Norris's blood type is WD-40
Ähnliche Themen
Heute baue ich mal die USB Dose in die Tenere.
In meiner Schublade habe ich seit Jahren auch eine DIN Dose liegen.
Ich denke darüber nach auch diese zu verbauen wenn ich mal 12V benötige.
Aber irgendwie wüsste ich jetzt nicht wie ich den Anschluss nutzen kann. Die meisten Kabel sind doch für Zigarettenanzünder gedacht.
Wäre der DIN Anschluss stabiler als Steckverbindung?
Dann würde ich darin einen Vorteil sehen.
Was meint ihr dazu?
Gruß
Der DIN-Anschluss bietet den deutlich sichereren Kontakt.
Leider gibt es die passenden Stecker an den wenigsten Geräten.
Da heisst es dann umbasteln.
Der Zigarettenanzünderstecker ist nur ein Behilf, der sich leider durchgesetzt hat.
Ist zwar jetzt nix am Moped aber hat mir mal wieder gezeigt, was von Nachbauteilen bei Ebay zu halten ist
So manches Nachbauteil bedarft etwas erhöhten Aufwand beim Einbau, da gewisse Maße anscheinend vom Orginal abweichen. Da darfste am Halter vom Schließzylinder rumfeilen, dass der dann tief genug in den Hecklappegriff geht und die Bügelfeder einrasten kann.
Somit erfolgreich den Wischermotor und den Hecklappegriff gewechselt :-)
USB Dose ist drin.
Passt ganz gut an der Stelle.
Ich bin nur mal gespannt wie die LED nachts sich auswirkt.
Die scheint ziemlich hell zu sein.
Unter der Cockpitverkleidung hat die Tenere bereits einen unbenutzten Stecker der über die Zündung geschaltet wird.
Da ich kein passendes Gegenstück gefunden habe, habe ich einfach einen SuperSeal Stecker dran gemacht.
Die DIN Dose werde ich dann bei nächster Gelegenheit auf die andere Seite mit Dauerplus montieren.
Jetzt wird erstmal gefahren 🙂
Gruß
Aprospos Ténéré:
Kleine Bastelei an dieser 3AJ.
Wer erkennt die Modifikation ?
(Gepäckträger und Handprotektoren waren schon 2015 dran)
Eine weitere kleine Bastelei gab es an meiner VX 800.
Es war tatsächlich nur die Batterie platt. Nachdem die zwei Tage am Intellicharger hing, und ich das ganze Brimborium, das irgendein BastelWastl da rangepappt hatte (Untertankbeleuchtung, Unterbodenbeleuchtung mit LED-leisten, die Leute haben Ideen...) einschließlich dem Gimbel-Elefantenohr und den schwuchteligen cases nebst Gepäckgeraffel abgeschraubt habe, wollten wir dann wissen, ob der Motor läuft. Vorher habe ich noch beide Kerzen rausgedreht, waren ziemlich schwarz und bei der Kerze des hinteren Zylinders war der Elektrodenabsand 0,1 mm.
Sauber gemacht, wieder eingedreht, frischen Sprit via Trichterle in die Vergaser (Schwimmerkammern dicht) und auf den Knopf gedrückt. Ist sofort angesprungen und schön gelaufen.
Das Motorrad ist recht wartungsfreundlich. Die Vergaser sind gut zugänglich, die Kerzen kann man minutenschnell aus- und einbauen, ohne irgendwas abschrauben zu müssen, lediglich einen Ausgleichsschlauch zwischen den beiden Luftfilterkästen muss ich ersetzen, der ist an beiden Enden ausgerissen.
Für das vordere Kabelgewurschtel brauche ich einen großen Scheinwerfer, da liegen noch zwei im Regal, mal sehen, was sich daraus basteln lässt. So einfach Heck absägen ist wohl nicht. Da ist ein Knotenblech zur Versteifung eingeschweißt und an dem hängen die beiden Federbeine.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 13. August 2016 um 19:48:36 Uhr:
Blinker, Scheibe, Sitzbank, ... was ist das für eine kleine Scheibe am Vorderrad?
Scheibe ?
Bremsscheibe ist Serie. Das auf der rechten Seite ist die Radnabe. Das sind Speichenräder, irgendwo müssen die Speichen ja eingehängt werden.
Die Blinker waren schon dran, als ich die Tenere gekauft habe. Ist Geschmackssache. Aber es ist richtig, Serienblinker würden besser zu der Ur-Ténéré passen. Verkleidungsscheibe ist Serie.
Sitzbank wurde wohl schon einmal neu bezogen ist im Original aber auch rot und in der Form gleich, nur mit Schriftzug "Yamaha" .
Die Ténéré gehört ja seit einem Jahr meinem Freund tschähnz. Ich habe sie jetzt WASTL-fit gemacht. Neuer Hinterreifen, neue Bremsbeläge, neues Fluid, Öl- und Filterwechsel, Gabelölwechsel usw.
Etwas Wesentliches hat den tschähnz an der XT als "echter" Enduro mit Geländeambitionen noch gestört, das bei früheren Modellen anders war. Dafür habe ich eine Lösung gefunden und ihn überrascht.
Fällt eigentlich sofort auf...🙄
Das Foto der Ténéré habe ich heute früh gemacht. Gestern Nachmittag sah sie noch so aus:
Schade, dass das Bild von den gut zugänglichen Zündkerzen fehlt.
Immerhin habe ich mit der Batterie rechtgehabt.
Die VX war ein treuer Begleiter.
Leider nicht so Päassetauglich.
Liegt daran, dass sie von der Trude abstammt.