G7 1.4 TSI 140PS oder 110PS Bluemotion/150PS TDI?
Hallo zusammen 🙂
ich überlege von meinem Polo 6R 85PS auf einen Golf 7 mit mehr Leistung umzusteigen.
Ich fahre ca 17.000km pro Jahr. + - 1000-2000
Da ich sehr viel Autobahn fahre, komme ich mit meinem Polo relativ häufig bei schneller Fahrweise gut und gerne auf 6,5 - 7 Liter auf 100/km, das ist mir aber einfach zu viel für 130-140km/h ...
Da sollten die 140PS TSI und der 150 PS TDI besser gerüstet sein. Ggf. auch ein 110PS Bluemotion TDI.
Gibt es bereits Erfahrungswerte, welcher der Motoren der robustere und langlebigere ist und welcher weniger problemanfällig ist?
MfG
Jan
23 Antworten
In der neuen Autobild (Heft 4) ist ein Vergleich vom 1,4 TSI ACT mit dem 2,0 TDI 150 PS drin. Der Diesel lohnt sich danach erst ab 22000 km. Der TSI ist spritziger. Ich kann das auch bestätigen. Habe mich für den TSI (ohne ACT) entschieden und mein Bruder für den 2,0 TDI. Der TSI geht subjektiv besser ab, wirkt spritziger. Meine Kalkulation war auch so, dass sich der TDI erst über 20000 km lohnen dürfte.
j.
Ich hätte damals und auch heute noch zum 1.2 TSI mit 110 PS geraten.
Wobei der damals wahrscheinlich noch 105 PS hatte.
Vielleicht interessiert das heute ja noch jemand!? ;-)
Habe heute nen netten Vergleich der 150PS Motoren im Golf in einer Autozeitung gefunden. Das Fazit geht hier sehr deutlich zum TSI. Der TDI amortisiert sich nach deren Aussage erst nach 30tsd km.
Ich weis das Thema ist alt😁 ... aber der gefundene Vergleichstests war vom Juni16. Ich denke den ein oder anderen könnte das nochmal interessieren.
Ähnliche Themen
Super, das war auch die Frage die ich mir stellte... Diesel oder Benziner. Für mich stellte sich bedingt durch die Abgasdiskussion die Frage dann nicht mehr wirklich. Ich bin mit dem Benziner glücklich, auch wenn mir das 6-Gang- DSG lieber gewesen wäre....
Ich frage mich nur wie die mit dem 2.0 TDI auf 6,1 Liter im Durchschnitt kommen.
Das schaffe ich mit unserem auf der BAB über eine Tankfüllung, aber so gut wie nie auf der Landstr. / Stadt.
Ich denke es kommt doch sehr aufs eigene Fahrprofil an.
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 20. Juli 2016 um 10:09:38 Uhr:
Ich frage mich nur wie die mit dem 2.0 TDI auf 6,1 Liter im Durchschnitt kommen.
Wenn man sparsam fährt, kann man das schon schaffen.
Achso, falsch ausgedrückt.
Ich liege in der Regel bei meinem Fahrprofil deutlich unter 6,1 Liter im Durchschnitt (ich weiß, dass auch ein TSI dann sparsamer wird).
Jedoch liegen bei unserem Fahrprofil ca. 1,5 Liter zwischen beiden (auf der BAB bei höheren Geschwindigkeiten spielt der Diesel dann doch recht deutlich seinen Verbrauchsvorteil aus).
Zitat:
@MichaelN schrieb am 20. Juli 2016 um 12:16:43 Uhr:
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 20. Juli 2016 um 10:09:38 Uhr:
Ich frage mich nur wie die mit dem 2.0 TDI auf 6,1 Liter im Durchschnitt kommen.Wenn man sparsam fährt, kann man das schon schaffen.
Ich habe jetzt grad auch gedacht, andersrum. Wenn man nicht sparsam fährt 😉 (Erfahrung vom Golf 6 2l TDI) 6,5l reichen mir beim 1,4l TSI im G7 bei gleichem Fahrstil.