nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse
Liebe Leserinnen und Leser,
ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).
Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.
Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.
Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.
- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter
Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).
Gemacht wurde folgendes:
- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)
Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.
Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?
Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.
Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...
Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.
Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.
Gruß
Befner
1672 Antworten
Ich kann mir leider nicht vorstellen, das der Reifenhändler die aktuellsten Einstelldaten für die neue V-Klasse hat.
Das steht und fällt mit der Datenqualität/Update auf seiner Vermessungsanlage.
Hast du sehen können, was eingegeben wurde.?
Ja, habe ich gesehen. Hat aus dem Menü due Daten vom V gezogen.
Falls Mercedes neuere, passendere und noch geheime Daten (??) haben sollte, hätte ich eine KD Massnahme von MB erwartet. Als Kunde kann ich ja nicht wissen, dass es neuere Einstelldaten gibt.
Also sollte Mercedes seine Kunden, die mal eben 60Kilo für so einen Kasten gelöhnt haben einfach informieren.
Bin aber guter Dinge, dass die Daten passen......
Allerdings heisst mein W447 noch W639/2 - und das musste ich den Jungs erklären, sonst hätten sie die Daten vom 639 genommen.....
LG
Andi
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 19. Juni 2016 um 18:10:01 Uhr:
Ich kann mir leider nicht vorstellen, das der Reifenhändler die aktuellsten Einstelldaten für die neue V-Klasse hat.Das steht und fällt mit der Datenqualität/Update auf seiner Vermessungsanlage.
Hast du sehen können, was eingegeben wurde.?
Hallo GT,
ich schätze dich u. deine qualifizierten Antworten sehr. Ein gewisser Anteil an Loyalität zum Arbeitgeber ist auch ok, aber gerade bei den Werten für Spur, Sturz u. Luftdruck zeigt MB doch eindrucksvoll, das es MB entweder nicht interessiert oder nicht können, anders ist das Verhalten u. die Vorgaben des Werkes an die Werkstätten nicht zu erklären, wenn, wie man hier oft genug lesen kann, ein Einseitiges Abfahren, wahlweise an der Vorder/Hinterachse, Innen oder Aussenschulter mit den Einstellwerten des Werkes nicht in den Griff zu bringen sind.
Inzwischen ist meine Erfahrung, das jede Reifenwerkstatt mit Vermessung die Einstellung besser hinbekommt als MB mit all seinen Vorgaben.
passt hier zwar nicht besonders rein
Aber trozdem Interessant
Hatte beim beschleunigen immer ein vibrierendes Geräusch wargenommen.
Nach langem suchen hat der Meister das Geräusch gefunden.
und zwar handelte es sich um den Klimakasten
Der kann nur komplett neu ersetzt werden das wird auch gerade gemacht.
Eingebaut ist Er schon jetzt muss das nurmehr wieder alles dort hin wo es hingehört ??
Ähnliche Themen
Dafür ein Danke von mir, für die aufschlußreichen Fotos ... besonders, was da alles klappern kann.
p.s.:
man sieht, so ein Schlachtfest ist nix mehr für die heimische Bastelbude.
Meine Güte ist das Komplex im Cockpit...
Dann bleibt ja nur zu hoffen, dass nach dem erneuten Einbau nicht an anderer Stelle etwas beginnt zu klappern..
Sehr gerne
der Meister ist teils so gefahren damit das Geräusch gefunden werden konnte
Er hörte es selber und fand es auch richtig nervend
und das dann wieder etwas klappert davon gehe Ich nicht aus und will Ich auch nicht hoffen
Noch etwas Interessantes!
Das Säuseln in der Klima das einige hier hatten soll mit dem neuen Klimakasten auch weg sein da dies laut Händler ein neueres Modell sei
Sehr ähnlich erging es mir, als die Getriebe-SW im V250 mehrfach neu drübergebügelt war und doch das KI die Ursache war.
Neues KI bei MB rein und nix ging mehr - in das Xentry-Diagnose-Gerät glotzten 2 Tage lang bis zu 3 Monteure - wie Schweine ins Uhrwerk.
Die Endlösung kam am Ende von der Berliner SW-Firma, welche für MB-Werkstätten zuarbeitet.
Ja, GT-Libhaber hat Recht, das KI ist ruck-zuck ausgewechselt ... hierbei muß kein Lenkrad ab und die kritischen Airbags bleiben unberührt.
Aber das KI vom 2015er Modell paßte SW-Technisch nicht zum nur noch verfügbaren 2016er KI.
Nach Umtausch desselben, ergaben sich bei jedem Neustart rote Display überdeckende Fehlermeldungen im KI über fehlende Ausstettungen für nur Sonderfahrzeuge (Polizei / Rettung ), welche bei meinem stinknormalen V250 niemals vorh. waren.
Damit waren die freundl. MB-Mitarb. 2 Tage vor Rätsel gestellt, welche nur besagte SW-Schmiede in Berlin lösen konnte.
p.s.:
... mein Getriebe schaltet seither nun ohne Fehl & Tadel.
Meine V-Klasse hat jetzt mittlerweile eine Gesamtlaufleistung von ca. 29.000 km.
Im März 2016 erhielt ich 4 neue Pirelli Reifen (19" - 245ér).
Damals hatte meine V-Klasse ca. 23.000 km gelaufen.
Am Sonntag geht es bei uns in den Urlaub. Mit diesem Hintergrund habe ich die V-Klasse näher in Augenschein genommen.
Dabei bin ich fast umgefallen: Die Reifen an der Hinterachse sind nach 6 Monaten und ca. 6.000 km nahezu abgefahren (siehe Foto) ! Der Vreundliche meint nun aus Erfahrungswerten sagen zu können, dass dies ein normaler Verschleiß für die V-Klasse sei.
Das passt auf keine Kuhhaut mehr. Jede Saison 1.000,00 € für 4 neue Reifen. Das kann doch wirklich nicht sein. Zu betonen ist, dass dieser Satz Reifen mein 4. Satz bei der V-Klasse ist !