Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Müsste ich gleich mal nachschauen.

Habe in dem Brief jetzt geschaut. Da stand es jetzt nicht drin, kann aber sein das du es mir anderweitig geschrieben hast.

Bin ich also am Ölwechsel dran. Schraube die ölavlassschraube lose, lasse das Öl in einer auffangwanne laufen, vergleiche die Schrauben und siehe da, sie sind nicht identisch. Also ab zu dem einen der großen drei und umgetauscht. Ölfilter rausgeschraubt, den neuen ölfilter wieder rein und nun will man die neue Schraube rein drehen. Sie packt zunächst aber lässt sich dann nur 2 Umdrehungen schrauben. Naja also mal geschaut ehe ich das Gewinde demoliere. Und naja der Verdacht als wären da metallspähne.
Also wattestäbchen und am Gewinde des ölwannendeckels. Naja wieder versucht und wieder aber kein Erfolg. Komischerweise lässt sich die alte Schraube um einige Umdrehungen weiter reinschrauben.
Aber was soll ich jetzt machen? Einfach weiter Schrauben in der Hoffnung das ich das Gewinde nicht demoliere? Und wenn ja kann ich die alte Schraube einfach wieder verwenden?
Denn da ist der alte dichtring entweder an der Schraube integriert oder mit einer dichtmasse befestigt.
Kann mir da jemand helfen?

Img-mt-68660245305610032-image
Img-mt-3765289803696627747-image

Die linke Schraube hat so einen Stab dran. Stösst der irgendwo gegen?

Es gibt konische Schrauben. Kann es sein, dass die Schraube konisch sein muss? Weiss aber nicht, ob solche Schrauben auch als Ölablassschrauben bei Motorrädern eingesetzt werden.

Ähnliche Themen

Die Gewinde sehen auf dem Bild so aus als wenn die verschiedene Steigungen haben. Halt die Gewinde mal ineinander und kontrollie mal ob die gleich sind.

Die Steigungen sind nicht gleich.
Sieht zumindest auf den Bildern so aus.

Zitat:

@PuntoFlame schrieb am 25. Juni 2016 um 23:01:41 Uhr:


Die Gewinde sehen auf dem Bild so aus als wenn die verschiedene Steigungen haben. Halt die Gewinde mal ineinander und kontrollie mal ob die gleich sind.

Ist zwar nach Foto gewagt, sehe ich aber genauso. Der nach oben überstehende Stift ist lediglich der magnetische spänesammler. Der ist bei der anderen schraube "versenkt".

Die rechte könnte etwas feiner sein. Ist aber auf dem Foto schwer zu erkennen.

Also für mich sehen die Gewinde leicht unterschiedlich aus.

Halte die Gewinde mal gegeneinander. Normalerweise müsstest Du die Schrauben der gesamten Länge nach "zusammstecken" können.

Denke der pin hat noch Platz nach obenhin. Aber das Gewinde ist anders.
Hätte ich mal nur ein dichtring gekauft....

Werde jetzt die alte wieder reinschrauben. Denn wenn ich das jetzt genauer betrachte, sind es ja verschiedene Schrauben.

Img-mt-2286164027044299464-image

Alte Schraube mit frischem Kupferring nehmen.

Der Dichtring ist ein ordinärer Kupferring. Kann man in der Regel wiederverwenden, sollte man aber nicht. Ich hätte aber wenig Bedenken. Ist halt nur doof, wenns nachher undicht ist. Nur aufs Drehmoment achten. Nicht die Schraube abreißen.

Ich nehme an, die rechte Schraube ist die alte, die linke die neue? Das Gewinde von der linken sieht ziemlich rauh aus. Die oberen Gewindegänge sehen auch komisch aus. Vielleicht hakts deshalb. Sicher, dass das die richtige Schraube ist?
Halte mal beide Schrauben so nebeneinander, dass die Gewindegänge ineinander greifen. Dann siehst du, ob die die selbe Steigung haben.
Wenn das passt, solltest du auch die neue Schraube nehmen können.

Wie sieht denn das Gewinde in der Ölwanne aus? Leuchte mal mit ner Taschenlampe rein.
Wenn das nicht offensichtlich vergnaddelt ist, dreh die Schraube mit Gefühl rein. Bei meiner Fazer bekomme ich dir nur mit zwei Fingern auch nicht rein. Viel Kraft ist aber auf keinen Fall nötig. Auf keinen Fall mit Gewalt dran gehen.

Waren da jetzt Späne? Das wäre eher schlecht. Die hätten auch an dem Magneten in der Ablassschraube gehaftet.

Die neue hat ein grössere Gewindesteigung. Das kann nicht passen.

Die neue sieht nach Whitworth aus. Welches Motorrad ist das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen