Neues Update für Garmin Map Pilot
Habe heute in der Werkstatt erfahren dass ab Mon. Dez.14 ein Neues Update verfügbar sein soll! Das letzte stammt v.Okt 14
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pefra69 schrieb am 21. November 2017 um 23:16:38 Uhr:
Mach dich nicht so wichtig und Spiel da nicht Lehrer Lämpel
Nein, das ist Dein Fachgebiet. Besser wäre allerdings, wenn Du Dich in Zukunft informierst, bevor Du andere Leute oberlehrerhaft zurechtweist, peinlicherweise mit Halbwissen und Irrtümern. Und Dich dann auch noch aufregst, wenn man Dir im gleichen Ton antwortet, den Du als erster angeschlagen hast. Wie man in den Wald hineinruft!
Aber es ist egal, Du bist hier schon mehrfach negativ aufgefallen, nicht nur mir, und da das ja offenschtlich immer wieder vorkommt, werde ich in Zukunft keine Zeit mehr mit Diskussionen mit Dir verschwenden.
5620 Antworten
Nav software 25.18 ist seit dec 2015 down zu loaden.
Neue Daimler layout.
Im bild die aktuele anzeige schwarz.
Route anzeige blau
Kein Karten update !!
Down load manager version 2.0.28 ist da.
Information software version garmin downloadmanager ist nun identisch mit version in auto. (25.18)
Keine Karten update ? (habe kartenversion V5.0)
Zitat:
@gadson schrieb am 2. Mai 2016 um 09:03:12 Uhr:
Keine Karten update ? (habe kartenversion V5.0)
Nein kein Kartenupdate.
Habe heute von meiner Werkstatt erfahren dass es entgegen anderslautender vorheriger Verlautbarungen kein Onlineupdate der Karten geben wird. Das soll per "Update-SD-Karte" realisiert werden. Sie soll ca zwischen 120 - 140 € kosten. Eine Bestellnummer für diese Karte gibt es aber derzeit immer noch nicht. Meine Werkstatt hat diese Information von einem hochrangigen Mitarbeiter des Daimler-Konzerns erhalten und auf baldige Lieferbarkeit der Karten gedrungen.
Ich gebe hier nur die mir gegenüber gemachte Aussage wieder, was ich davon glauben soll weiss ich selbst nicht.
Zitat:
@tippexx schrieb am 29. März 2016 um 16:28:45 Uhr:
Ich habe inzwischen schriftlich von Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht Auskunft erhalten:Die Veröffentlichung neuen Kartenmaterials über die SD-Karte wird im Laufe des Aprils 2016 erwartet.
Diese aktuelle Version mitsamt Kartenmaterial kann man nicht mehr online auf der SD-Karte installieren. Daher ist es zwingend notwendig, eine Update SD-Karte beim Mercedes-Benz Vertragspartner zu erwerben.Jetzt fehlt nur noch der Preis. 😉
Deine Informationen sind insoweit vermutlich richtig.
Die Preisangabe ist allerdings neu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tippexx schrieb am 2. Mai 2016 um 16:26:01 Uhr:
Deine Informationen sind insoweit vermutlich richtig.
Die Preisangabe ist allerdings neu.
Das scheint sich jetzt so zu verdichten, denn gleichlautende Info haben ja auch schon andere User erhalten und hier gepostet. Mein 🙂licher hatte das bis heute so definitiv noch nicht.
Im Hause Daimler schiebt man die Misere auf den Zulieferer. Eine normale Karte hat einen LP von 500€ und wenn MB der Werkstatt keine auf Kulanz oder Garantie überlässt, hat diese keine Möglichkeit etwas zu machen.
Bisher ist alles noch ziemlich unverbindlich.
Da mittlerweile viel neueres Kartenmaterial existent ist, ist meine persönliche Vermutung die dass es nur daran liegt ein praktikables Prozedere zu entwickeln um Missbrauch (Schwarzverkauf der Daten) möglichst auszuschließen. Ein anderer Grund fällt mir für das Desaster nicht ein.
Auch der neue DLM nimmt nun meine "Probierkarte" nicht mehr an, nur noch die originale.
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 2. Mai 2016 um 17:44:39 Uhr:
Da mittlerweile viel neueres Kartenmaterial existent ist, ist meine persönliche Vermutung die dass es nur daran liegt ein praktikables Prozedere zu entwickeln um Missbrauch (Schwarzverkauf der Daten) möglichst auszuschließen. Ein anderer Grund fällt mir für das Desaster nicht ein.
Das wäre eigentlich nicht das Problem ( der vorhandene Schutz ist von Seiten des Herstellers TOP ).
Doch aus internen Kreisen gibt es Informationen das es zukünftig keine Kartenupdates mehr per Internet Download geben soll. Dies würde bei dem z.Zt. vorhandenen Kopierschutz einige Probleme bereiten denn die Verknüpfung von CID ( Seriennummer der SD-Karte ) mit FIN und Gerätenummer wäre für Updatekarten zu umständlich und jungfräuliche Karten zum Updatepreis möchte man nicht über den Teileverkauf anbieten. Jungfräuliche Karten könnten ja in jedem Gerät / Fahrzeug verwendet werden ………
Thema Lieferzeitpunkt und Preise :
Heute - 2 Mai 2016 - gegen 15 Uhr gab es bei MB keinerlei - weder offiziell noch inoffiziell - Informationen über Lieferbeginn und Preise.
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 2. Mai 2016 um 17:44:39 Uhr:
Da mittlerweile viel neueres Kartenmaterial existent ist, ist meine persönliche Vermutung die dass es nur daran liegt ein praktikables Prozedere zu entwickeln um Missbrauch (Schwarzverkauf der Daten) möglichst auszuschließen. Ein anderer Grund fällt mir für das Desaster nicht ein.
Die Vorgangsweise in der Werkstatt stelle ich mit so vor.
Alte 16GB-Karte entnehmen und vernichten.
Neue 32GB-Karte einschieben und mit dem Gerät "verheiraten"
Das wär's.
Dann existiert nichts doppelt und die neue Karte kann in keinem anderen Fahrzeug verwendet werden.
Ja, ob das bei jedem Kartenupdate praktikabel ist und der urspünglich UPDATE Gedanke ( SD-Karten updaten ) sowie Vorteil der SD-Karte ( Onlineupdate ) gegenüber Disk wären damit hinfällig....................
Zitat:
@tippexx schrieb am 2. Mai 2016 um 19:16:22 Uhr:
Die Vorgangsweise in der Werkstatt stelle ich mit so vor.
Alte 16GB-Karte entnehmen und vernichten.
Neue 32GB-Karte einschieben und mit dem Gerät "verheiraten"Das wär's.
Dann existiert nichts doppelt und die neue Karte kann in keinem anderen Fahrzeug verwendet werden.
Genau das hätte ich auch vermutet.
ABER: Das hätte schon längst so geschehen können und ohne jede Menge Kunden zu verärgern. Man will scheinbar etwas anderes.
Zitat:
@uliwuppertal schrieb am 2. Mai 2016 um 19:22:49 Uhr:
Ja, ob das bei jedem Kartenupdate praktikabel ist und der urspünglich UPDATE Gedanke ( SD-Karten updaten ) sowie Vorteil der SD-Karte ( Onlineupdate ) gegenüber Disk wären damit hinfällig....................
Ein Online-Kartenupdate ist mit den neuen 32GB-Karten ja wieder möglich.
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 2. Mai 2016 um 19:24:48 Uhr:
Genau das hätte ich auch vermutet.
ABER: Das hätte schon längst so geschehen können und ohne jede Menge Kunden zu verärgern. Man will scheinbar etwas anderes.
Was sollte MB anderes wollen?
Hat das Problem mit den zu kleinen Karten Mercedes verschuldet oder Garmin?
Ich nehme eher an, die Diskussion um die Kostenübernahme verzögert diese Aktion.
Alles in allem ist das nicht kundenfreundlich.
Zitat:
@uliwuppertal schrieb am 2. Mai 2016 um 19:04:06 Uhr:
Das wäre eigentlich nicht das Problem ( der vorhandene Schutz ist von Seiten des Herstellers TOP ).Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 2. Mai 2016 um 17:44:39 Uhr:
Da mittlerweile viel neueres Kartenmaterial existent ist, ist meine persönliche Vermutung die dass es nur daran liegt ein praktikables Prozedere zu entwickeln um Missbrauch (Schwarzverkauf der Daten) möglichst auszuschließen. Ein anderer Grund fällt mir für das Desaster nicht ein.
Doch aus internen Kreisen gibt es Informationen das es zukünftig keine Kartenupdates mehr per Internet Download geben soll. Dies würde bei dem z.Zt. vorhandenen Kopierschutz einige Probleme bereiten denn die Verknüpfung von CID ( Seriennummer der SD-Karte ) mit FIN und Gerätenummer wäre für Updatekarten zu umständlich und jungfräuliche Karten zum Updatepreis möchte man nicht über den Teileverkauf anbieten. Jungfräuliche Karten könnten ja in jedem Gerät / Fahrzeug verwendet werden ………
Ja, wir sind uns da im Prinzip völlig einig. Das ist nur anders beschrieben aber ich denke wir meinen im Kern dasselbe. Beide Varianten, Updatekarte und Onlineupdate, sind eigentlich schon länger kommuniziert worden. Passiert ist aber nichts. Ich denke Daimler und der Zulieferer sind sich nicht über das Update-Prozedere einig geworden.
Wir als Kunden sind nun die Dummen.
Zitat:
@tippexx schrieb am 2. Mai 2016 um 19:36:22 Uhr:
Ein Online-Kartenupdate ist mit den neuen 32GB-Karten ja wieder möglich.Zitat:
@uliwuppertal schrieb am 2. Mai 2016 um 19:22:49 Uhr:
Ja, ob das bei jedem Kartenupdate praktikabel ist und der urspünglich UPDATE Gedanke ( SD-Karten updaten ) sowie Vorteil der SD-Karte ( Onlineupdate ) gegenüber Disk wären damit hinfällig....................
Zitat:
@tippexx schrieb am 2. Mai 2016 um 19:36:22 Uhr:
Was sollte MB anderes wollen?
Hat das Problem mit den zu kleinen Karten Mercedes verschuldet oder Garmin?
Ich nehme eher an, die Diskussion um die Kostenübernahme verzögert diese Aktion.
Alles in allem ist das nicht kundenfreundlich.
Das glaube ich so wieder nicht. Zu kleine Karte hin oder her, Kartenupdates sollten ja lt. offiziellen Statements sowieso Geld kosten. Nur diejenigen, die bei üblichem Turnus innerhalb 6 Wochen hätten updaten können, wurden betrogen.
@Ex-Nokia
Es ist mir klar, dass die Kartenupdates etwas kosten. Das stand von Anfang an so fest.
Die Updates sollten jedoch Online erfolgen.
Durch irgendeinen Fehler sind die alten SD-karten zu klein.
Die Austausch-Karten müssen also nun zusätzlich beschafft werden und ein Austauschprozedere über die Werkstätten eingeleitet werden.
Dadurch entstehen Zusatzkosten, die vielleicht erst intern abgeklärt werden müssen?