reserveradhalter befestigen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, habe heute meinen Reserveradhalter unterm Caddy angebracht, den Ersatzreifen reingelegt und befestigt. Nun meine Frage, müssen die Sicherrungsschraube und die Befestigungsschraube bis zum Anschlag eingeschraubt werden, daß der Reifen Druck bekommt oder eher locker angeschraubt werden?

Gruß Johannes

26 Antworten

Wie wäre es mit Gewinde nachschneiden und anschließend die Schraube gerade anzusetzen.

Mal nachgefragt: Ist dieser Hitzeschutz eigentlich Pflicht? In den Teilelisten taucht er nur zum Teil auf, aber auf den Fotos ist er eigentlich immer zu sehen.

Wenn ja, wie wird er befestigt?

Bin verwirrt.

Gibt schon irre Konstruktionen, ein Reserverad zu befestigen. Man nehme etwas dickeren Schweißdraht, biege den paarmal, und fertig ist der Reserveradhalter. Da bin ich mit meinem "gebastelten" Halter von meinem T 3 Bulli wohl besser bedient, ein Schutzblech hab ich aber auch nachträglich angebracht, weil der Reifen zu nah am Auspufftopf ist.
Fotos: Fiat, Renault

Fiat-doblo
Fiat-scudo
Kangoo-99

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 8. April 2016 um 19:53:51 Uhr:


Da bin ich mit meinem "gebastelten" Halter von meinem T 3 Bulli wohl besser bedient,

denke ich auch; habe mir auch so einen gemacht. Hitze vom Auspuff ist bei meinem Benziner aber kein Thema.

Reserveradhalter-heckseitig-p1
Ähnliche Themen

Hab mir ein Weißblech angefertigt, und das zwischen Reifen und Auspufftopf gesetzt. Original ist da auch eins, obwohl der Topf nur "warm" ist, wird ja eine Daseinsberechtigung haben.
th

Caddy-schutzblech-auspuff

sauber gemacht. Denke auch darüber nach.

Prüft doch mal nach einer "heissen" Fahrt ob der Reifen überhaupt warm wird .
Bei mir ist das nicht der Fall , deswegen bekommt er keins 😁

Hab den Ersatzreifen im Innenraum untergebracht...... rostet nicht und ist schnell zur Hand und geht immer mit auf die Fahrbereifung. Bei Winterreifen liegt ein Sommerreifen als Ersatzrad drin und im Sommer nehm ich einen Winterreifen mit. Somit ist das Ersatzrad immer kontrolliert und fit.

Kurzes Update: laut meinem Freundlichen kostet der Hitzeschutz aktuell knapp 31€

Könnte bitte jemand, der ein Reserverad ab Werk hat, die Länge der verbauten
Distanzbuchsen messen.
Als Ersatzteil werden 27mm Buchsen geliefert - wobei der Vermerk iis: "...kürzen auf"?
Das ist nicht so wirklich schlüssig...!

Vielen Dank!

Zitat:

@bandits6 schrieb am 25. Oktober 2019 um 09:17:32 Uhr:


Könnte bitte jemand, der ein Reserverad ab Werk hat, die Länge der verbauten
Distanzbuchsen messen.
Als Ersatzteil werden 27mm Buchsen geliefert - wobei der Vermerk iis: "...kürzen auf"?
Das ist nicht so wirklich schlüssig...!

Vielen Dank!

In der Werkstattanweisung steht „Kürzen auf 18mm bei Standardbereifung“
Sollten andere Reifenbreiten gefahren werden, muss die Länge entsprechend gekürzt werden.
Ich habe bei mir auf 18mm gekürzt und Standard 205 55 R16 Bereifung.
Das festziehen der Schrauben klemmt den Reifen mit ausreichender kraft ein ohne das Gummi zu stark einzudrücken.

Danke!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen