Tagfahrlicht f10, f11
Hallo Leute,
Im Austattungsumfang "Xenonlicht" ist ein LED-Tagfahrlicht enthalten. Sind dann nur die Coronarringe beleuchtet oder zusätzlich auch die Leiste oberhalb der Scheinwerfer ?
Wie sieht es bei Fahrzeugen ohne Xenon aus? Haben die auch eine Tagfahrlichtfunktion? Wenn ja, wie sieht die aus?
Vielen Dank für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Womit bewiesen ist, dass diese Variante legal sein muß. Es gibt da nämlich immer wieder Diskussionen, dass mit dem TFL "eigentlich" die Schlußlichter nicht gleichzeitig leuchten dürfen.
Laut § 49a (5.5) StVZO müssen die Rückleuchten in Verbindung mit dem Tagfahrlicht nicht eingeschaltet sein. Es steht jedoch nirgends, dass die Rückleuchten mit dem TFL nicht leuchten dürften.
Im Gegenteil: Generell müssen lt. § 49a die Rückleuchten stets mit der übrigen Beleuchtung geschaltet sein; der Absatz 5 regelt lediglich die Ausnahmen hiervon, z. B. das TFL
Freundliche Grüße
Der Chaosmanager
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
..... tagsüber grundsätzlich auf Schalterstellung 0 (nur mit TFL)
Sobald es Dunkel wird, schalten wir dann auf A...schont die Xenons deutlich und das Tagfahrlicht sieht irgendwie auch besser aus 😉
...genau meine Rede, danke :-)
Zitat:
Original geschrieben von Skotty660815
Moin,bei meinem E60 bin ich 7 Jahre ausschließlich mit eingeschalteter
Automatik gefahren. Den Schalter habe lediglich einmal benutzt.
Trotz Garage und diversen Tiefgaragen ist nie irgendwas am Xenon
gewesen.
Ich werde es beim F11 auch so halten.
Mir fällt das ehrlich gesagt gar nicht mehr groß auf, ob ich Licht
anhabe oder nicht (ist mir auch egal)munter bleiben
Skotty
Mache ich genauso, immer auf Automatik bei meinem E60 LCI - mit einer Ausnahme - wenn ich genau weiß, er würde nur kurz einschalten, z.B. unter dem Tankstellendach bei bedecktem Himmel, wenn ich tanken will. - Ansonsten sind die neue Generation der Xenon-Brenner robust und
resistentgegen häufiges Einschalten. Tip: Was man
vermeidensollte ist nach längerem Brennen (wenn sie
heiß waren)
kurz danach erneuteinzuschalten. Mfg.
Zitat:
Original geschrieben von deasyJ160
Ansonsten sind die neue Generation der Xenon-Brenner robust und resistent gegen häufiges Einschalten.
Nicht nur die neuen:
hab meine alten E39 (beim Kauf vier Jahre alt) fünf Jahre lang immer auf "A" gefahren, dabei kein Brennerausfall!
Möchte Gerne eine Anbauanleitung F10 TFL Tagfahrlicht
Original geschrieben von Trasty
Hmm. Ich habe heute mal nachgesehen.
Ich kann hinten an meinem 5er nicht erkennen das die Rückleuchten an
sind.
........Die sind wirklich an?
Trasty
Ähnliche Themen
Hallo
hat das schon einer einbauen lassen
was sagt ihr dazu!!!!
Rücklichter müssen nicht brennen in Dänemark am tage
@milk101
Kaman das programieren wenn man blinkt das die dimmern weil die tf dimmbar sind