Tagfahrlicht f10, f11

BMW 5er F10

Hallo Leute,

Im Austattungsumfang "Xenonlicht" ist ein LED-Tagfahrlicht enthalten. Sind dann nur die Coronarringe beleuchtet oder zusätzlich auch die Leiste oberhalb der Scheinwerfer ?

Wie sieht es bei Fahrzeugen ohne Xenon aus? Haben die auch eine Tagfahrlichtfunktion? Wenn ja, wie sieht die aus?

Vielen Dank für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Womit bewiesen ist, dass diese Variante legal sein muß. Es gibt da nämlich immer wieder Diskussionen, dass mit dem TFL "eigentlich" die Schlußlichter nicht gleichzeitig leuchten dürfen.

Laut § 49a (5.5) StVZO müssen die Rückleuchten in Verbindung mit dem Tagfahrlicht nicht eingeschaltet sein. Es steht jedoch nirgends, dass die Rückleuchten mit dem TFL nicht leuchten dürften.

Im Gegenteil: Generell müssen lt. § 49a die Rückleuchten stets mit der übrigen Beleuchtung geschaltet sein; der Absatz 5 regelt lediglich die Ausnahmen hiervon, z. B. das TFL

Freundliche Grüße
Der Chaosmanager

81 weitere Antworten
81 Antworten

Bin beide Fünfer TFL "Sorten" gefahren.

Bei Halogen: Das Halogenlicht leuchtet einfach als TFL ständig mit. Lt meinem Händler ist es auch nicht möglich die CoronaRinge einfach stärker leuchten zulassen wie beim Xenon Licht.

Bei Xenon: Die Weiße "Augenbraue" ist beleuchtet, die CoronaRinge leuchten sehr hell LED TFL und an den Seiten Leuchten je 3 orangefarbene LED

Zitat:

Original geschrieben von southsee


Also ich habe das Häkchen bei Tagfahrlicht gesetzt, es passiert aber nichts. Wenn der Lichtschalter auf aus steht, brennt vorne beim Fahren nichts! Ich habe also kein Tagfahrlicht, auch nicht die "nordische" Version!!!!

du musst ja auch auf automatik stellen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Simonwilmes


Bin beide Fünfer TFL "Sorten" gefahren.

Bei Halogen: Das Halogenlicht leuchtet einfach als TFL ständig mit. Lt meinem Händler ist es auch nicht möglich die CoronaRinge einfach stärker leuchten zulassen wie beim Xenon Licht.

Bei Xenon: Die Weiße "Augenbraue" ist beleuchtet, die CoronaRinge leuchten sehr hell LED TFL und an den Seiten Leuchten je 3 orangefarbene LED

ich würde zu gerne mal bilder davon sehen. bisher habe ich noch keine gefunden. und jeden f10 f11 den ich sehe hat xenon...

@ runn3r

den 520d mit normalen Halogenscheinwerfer besitze ich leider nicht mehr, ich habe ihn Anfang April gegen den 520d mit Xenon getauscht, von dem kann ich wenn erwünscht aber gerne Fotos reinstellen

versuch doch mal nach den normalen Halogenscheinwerfern zu googlen, zb googlebildersuche

Ähnliche Themen

Greif dieses Thema nochmal auf.....

Woran erkennt man eigentlich im Cockpit, bei Stellung "Automatik" , ob sich das Abblendlicht zum TFL dazu geschalten hat?

Nicht immer ist es am Tag auf der Straße erkennbar, nur manchmal in der Lackspiegelung des vorausfahrenden Fahrzeuges.

Und aus diesem Symbolzeichen beim Tacho (doppel grün) werd ich einfach nicht schlau. Mal leuchtet es und mal nicht :-(

Zitat:

Und aus diesem Symbolzeichen beim Tacho (doppel grün) werd ich einfach nicht schlau. Mal leuchtet es und mal nicht :-(

Grüß Dich,

wenn Du dieses Zeichen links vom Tacho siehst ist Abblendlicht an, wenn nicht, nur das TFL.

Gruß.
Kon.

In der BA steht bei diesem Symbol "Standlicht" und am Lichtschalter (erste Stellung rechts) ist es auch vorhanden.
Daher meine Verwirrung.

Wird dann wohl nur im "Automatikmodus" für Abblendlicht so angezeigt, danke für Deinen Hinweis. Werd das mal im Auge behalten :-)

...noch als kleine Anmerkung:
wegen ständigem Auf-und Abblenden der Xenonscheinwerfer am Tag (Garage, Brücken, Waldstücke, ....) nutze ich das TFL in Schalterstellung "0".
Erst wenn es dämmrig bzw. finster wird, drehe ich auf Automatik.

Mache ich auch so!

Wenn in Stellung 0, dann brennt nur das TFL.

Wenn es schwach dunkel wird oder ich in der Stadt unterwegs bin, drehe ich ganz nach rechts --> Abblendlicht an.

Wenn ich Kurvenlicht will, drehe ich auf Automatik....

Gruß

Der BMW Lichtsensor scheint tatsächlich sehr empfindlich zu sein, ich fahr im Automatikmodus schon eine Stunde mit Abblendlicht rum, da sehe ich bei fast allen Audis immer noch nur die LED-Girlande.
Hatte beim 3er das Licht immer auf Auto und hatte trotz häufiger Tiefgaragenbesuche etc. in den Jahren nicht einen Xenon-Ausfall, daher scheinen die Brenner dies wohl zu verkraften.
Ich find es tatsächlich nur schade, da mit das TFL so gut gefällt und der Effekt bei Abblendlicht weg ist (auf der anderen Seite sehe ich mein Auto ja nicht von vorn, wenn ich fahre). Daher an alle anderen F10/11 schaltet Eure Lichtautomtaik auf "0", dann komm ich häufiger in den genuß dieser weißen Coronas ;-).

Gruß.
Kon.

Zitat:

Original geschrieben von K.O.N.


Der BMW Lichtsensor scheint tatsächlich sehr empfindlich zu sein, ich fahr im Automatikmodus schon eine Stunde mit Abblendlicht rum, da sehe ich bei fast allen Audis immer noch nur die LED-Girlande.
Hatte beim 3er das Licht immer auf Auto und hatte trotz häufiger Tiefgaragenbesuche etc. in den Jahren nicht einen Xenon-Ausfall, daher scheinen die Brenner dies wohl zu verkraften.
Ich find es tatsächlich nur schade, da mit das TFL so gut gefällt und der Effekt bei Abblendlicht weg ist (auf der anderen Seite sehe ich mein Auto ja nicht von vorn, wenn ich fahre). Daher an alle anderen F10/11 schaltet Eure Lichtautomtaik auf "0", dann komm ich häufiger in den genuß dieser weißen Coronas ;-).

Gruß.
Kon.

.

Komisch find ich mittlerweile auch, bei den Premiummarken liegt dar Focus sicher mehr auf dem Wiedererkennungseffekt.

.

Hallo weiß jemand welche Kelvinanzahl das Tagfahrlicht der Angle Eyes hat?

4300K, 5000K, 6000K oder ????

Gruß Johnny

Müssten 5000 K sein, etwas weißer als die Xenons. 6000 K würde ja schon ins bläuliche gehen.

Zitat:

Original geschrieben von K.O.N.



Hatte beim 3er das Licht immer auf Auto und hatte trotz häufiger Tiefgaragenbesuche etc. in den Jahren nicht einen Xenon-Ausfall, daher scheinen die Brenner dies wohl zu verkraften.
Gruß.
Kon.

Hatte einen Ausfall beim E60 in 4 Jahren. Bei mir stehen die immer auf Automatik wäre gar nicht auf die Idee gekommen, das die Lichter deswegen wesentlich früher den Geist aufgeben, aber da ist was dran. Gibt es denn viele hier, die die Licht Automatik nicht nutzen?

Wir haben zwei e9x und bei beiden fahren wir tagsüber grundsätzlich auf Schalterstellung 0 (nur mit TFL)
Sobald es Dunkel wird, schalten wir dann auf A...schont die Xenons deutlich und das Tagfahrlicht sieht irgendwie auch besser aus 😉

Moin,

bei meinem E60 bin ich 7 Jahre ausschließlich mit eingeschalteter
Automatik gefahren. Den Schalter habe lediglich einmal benutzt.
Trotz Garage und diversen Tiefgaragen ist nie irgendwas am Xenon
gewesen.
Ich werde es beim F11 auch so halten.
Mir fällt das ehrlich gesagt gar nicht mehr groß auf, ob ich Licht
anhabe oder nicht (ist mir auch egal)

munter bleiben
Skotty

Deine Antwort
Ähnliche Themen