Stark beschlagende Scheiben

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,
ich habe ein sonderbares Problem. Bei den zur Zeit niedrigen Temperaturen (um den Gefrierpunkt) beschlagen die Scheiben von innen außergewöhnlich stark. Dabei habe ich eine Klimaautomatik und die Klimaanlage ständig eingeschaltet. Die Luftmengenregulierung des Gebläses ist ungefähr in Mittelstellung.
Bei meinem alten Fahrzeug X1 hatte ich diese Probleme bei vergleichbarer Einstellung sowie ähnlichen Bedingungen nie.
Ob das womöglich an defekten Luftzuführungen liegen kann?
Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp.

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Hier die gewünschten Fotos.

Img-1992
Img-1993
Img-1994
79 weitere Antworten
79 Antworten

also muss ich nicht PUTZEN sehr gut einstellen geht einfacher??????

Zitat:

@Wolschon schrieb am 25. Februar 2016 um 11:35:24 Uhr:


also muss ich nicht PUTZEN sehr gut einstellen geht einfacher??????

Deine Enttäuschung wird groß sein - ohne Scheiben putzen gehts nicht. Je dreckiger desto schneller beschlägt sie.

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 25. Februar 2016 um 12:46:12 Uhr:



Zitat:

@Wolschon schrieb am 25. Februar 2016 um 11:35:24 Uhr:


also muss ich nicht PUTZEN sehr gut einstellen geht einfacher??????

Deine Enttäuschung wird groß sein - ohne Scheiben putzen gehts nicht. Je dreckiger desto schneller beschlägt sie.

Somit habe ich doch noch ein längeres Gespräch mit meiner besseren Hälfte vor mir Oh je🙁

Das Putzen der Scheibe ist zwingend nötig. Auch wer nicht im Auto raucht hat nach kurzer Zeit einen Beschlag auf der Scheibe, der sich hauptsächlich bei Gegenlicht, aber ganz besonders bei feuchter Luft bemerkbar macht, indem er für die Feuchtigkeit Kondensationspunkte bietet. Es beschlägt um so schneller. Der Beschlag besteht aus Ausdünstungen der verbauten Kunststoffe.

Ich habe mir wegen der weit entfernten Windschutzscheibe einen teuren Wischer gekauft. Hat einen ca. 30 cm langen Stiel und vorn ein kardanisches Gelenk und eine bügeleisenförmige Wischfläche, die noch mit speziellem Flies bestückt ist. Damit komme ich ohne Verrenkungen in alle Ecken. Danach verstaue ich das große Teil im Netz auf der Rückseite des Beifahrersitzes. So steht es mit einem Griff zur Verfügung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 25. Februar 2016 um 13:26:55 Uhr:


Das Putzen der Scheibe ist zwingend nötig. Auch wer nicht im Auto raucht hat nach kurzer Zeit einen Beschlag auf der Scheibe, der sich hauptsächlich bei Gegenlicht, aber ganz besonders bei feuchter Luft bemerkbar macht, indem er für die Feuchtigkeit Kondensationspunkte bietet. Es beschlägt um so schneller. Der Beschlag besteht aus Ausdünstungen der verbauten Kunststoffe.

Kann ich bestätigen. Bin Nichtraucher und habe oft einen schmierigen Film auf den Innenscheiben.
Obwohl es noch ein E 84 ist,beschlagen die Scheiben auch oft sehr schnell

Ich habe mir wegen der weit entfernten Windschutzscheibe einen teuren Wischer gekauft. Hat einen ca. 30 cm langen Stiel und vorn ein kardanisches Gelenk und eine bügeleisenförmige Wischfläche, die noch mit speziellem Flies bestückt ist. Damit komme ich ohne Verrenkungen in alle Ecken. Danach verstaue ich das große Teil im Netz auf der Rückseite des Beifahrersitzes. So steht es mit einem Griff zur Verfügung.

Bei diesen Dinger gibt es keine Schlieren,alles streifenfrei sauber?

Zitat:

@bmw-13187 schrieb am 25. Februar 2016 um 13:45:24 Uhr:



Zitat:

@Mint Dino schrieb am 25. Februar 2016 um 13:26:55 Uhr:


Das Putzen der Scheibe ist zwingend nötig. Auch wer nicht im Auto raucht hat nach kurzer Zeit einen Beschlag auf der Scheibe, der sich hauptsächlich bei Gegenlicht, aber ganz besonders bei feuchter Luft bemerkbar macht, indem er für die Feuchtigkeit Kondensationspunkte bietet. Es beschlägt um so schneller. Der Beschlag besteht aus Ausdünstungen der verbauten Kunststoffe.

Kann ich bestätigen. Bin Nichtraucher und habe oft einen schmierigen Film auf den Innenscheiben.
Obwohl es noch ein E 84 ist,beschlagen die Scheiben auch oft sehr schnell

Ich habe mir wegen der weit entfernten Windschutzscheibe einen teuren Wischer gekauft. Hat einen ca. 30 cm langen Stiel und vorn ein kardanisches Gelenk und eine bügeleisenförmige Wischfläche, die noch mit speziellem Flies bestückt ist. Damit komme ich ohne Verrenkungen in alle Ecken. Danach verstaue ich das große Teil im Netz auf der Rückseite des Beifahrersitzes. So steht es mit einem Griff zur Verfügung.

Bei diesen Dinger gibt es keine Schlieren,alles streifenfrei sauber?

wo kann ich so etwas kaufen?habe ich bisher nicht gesehen,aber auch nicht darauf geachtet. Wäre schön ,wenn du vielleicht irgendwann ein Bild dazu hättest.

lg

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Beste wo gibt ;-) Nur mit reinem Wasser, gut auswinden.

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 25. Februar 2016 um 14:09:14 Uhr:


http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Beste wo gibt ;-) Nur mit reinem Wasser, gut auswinden.

das ist ganz lieb und vielen Dank und es wird die nächste dringlichste Anschaffung,da wird sogar meine Frau damit einverstanden sein🙂))

Zitat:

@Wolschon schrieb am 25. Februar 2016 um 14:21:50 Uhr:


...da wird sogar meine Frau damit einverstanden sein🙂))

Pass bloß auf! 🙄

Grüße!

Zitat:

@Wolschon schrieb am 25. Februar 2016 um 14:21:50 Uhr:



das ist ganz lieb und vielen Dank und es wird die nächste dringlichste Anschaffung,da wird sogar meine Frau damit einverstanden sein🙂))

Das solltest Du dringend genauer erläutern.😉

muss nix,liest und hört nicht mit,somit Narrenfreiheit🙂

hat denn hier schon mal jemand mit silika (katzenstreu) erfahrungen gemacht? ich hab zwar noch nen beutel voll katzenstreu, aber das ist blähton.

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 25. Februar 2016 um 11:15:37 Uhr:



Eigentlich sollte jedoch der Beschlagsensor das Beschlagen der Scheiben verhindern.

Ist der nicht nur dann aktiv, wenn die Klimatisierungs-Automatik AN ist?

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 24. Februar 2016 um 23:36:35 Uhr:


Bei mir beschlagen die Scheiben erst nach längerer Fahrt!
Das fängt erst an, wenn das Auto auf Solltemperatur ist und trat bisher entweder bei Kälte oder bei Regen auf.

Das hatte ich so noch nie - nicht in BMWs ohne Klimaanlage und in Autos mit Klimaanlage schon gar nicht.

Grüße!

Kenne ich so auch erst seit dem F45, beim E87 und vorherigen Autos hat das allein die Heizung geregelt. Vermutlich wurde da jetzt im Sinne der Effizienz alles etwas grenzwertig ausgelegt.

Das Problem ist bei mir aber weg, wenn ich die AC dazu (von Anfang an) anschalte. Dann läuft lt. BA der Beschlagsensor. Schalte ich die AC erst dazu, wenn die Scheiben beschlagen sind, dauert es doch eine ganze Weile bis alles weg ist.

Insofern bin ich beim F45 jetzt auch im Winter neben der Automatik an auch mit AC an unterwegs. Alles manuell werde ich aber mal zum Vergleich probieren.

Hier die gewünschten Fotos.

Img-1992
Img-1993
Img-1994
Deine Antwort
Ähnliche Themen