Unterfahrschutz VW Caddy 4
Hallo,
ich bin neu hier, frischgebackener Familienvater und warte hoffnungsvoll auf meinen bestellten VW Caddy 2.0 TDI 4Motion. Er ist ein dänischer Import und wird Anfang April geliefert.
Ich würde gerne noch einen massiven Unterfahrschutz nachrüsten, finde jedoch im Netz nur welche für den Caddy 3. Habt Ihr bereits Quellen aufgetan bezüglich der Nachrüstung eines Unterfahrschutzes?
Danke
Martin
135 Antworten
Windoofer du solltest dich mal mit Befestigung des verstärkten Unterfahrschutzes vertraut machen😉.
Dieser ist nämlich vorne nochmal mit 4 zusätzlichen M8 Schrauben und zusätzlichen Haltern an den Längsträgern befestigt.
Der sitzt wie Bombe da da hebt es eher den Caddy aus als das es den Schloßträger killt 😉
Hast du ne Teilenummer dazu? Im ETKA finde ich nur die Plastikteile.
Modelljahr?
Hab isch Bild für disch 😉.
Verstehe, dann kommen die Streben zum Längsträger zwischen Prallträger und Längsträger oder wo werden die fest gemacht?
Modelljahr?
Ähnliche Themen
Guckst du
Gibts auch fürs VFL
Hab gerade mal nachgeschaut. Der Unterfahrschutz kostet 200€, die Halteböcke 30-40 je Seite. schon happig.
Bei SDI sind auf der Fahrerseite ja die Schrauben schon da 😁
Auf der Beifahrerseite glaube auch.
Triebwerksschutz war übrigens das Zauberwort für ETKA 😉
Teilenummern und Preise suche ich die Tage mal zusammen, man muss sich ja was für die Arbeit aufheben 😁
Hängt da rechts nicht die Standheizung an solchen Stehbolzen ?
Ja hab ich mir auch schon gedacht. Die hängt aber glaube nen Stück weiter hinten. Vorn ist bei mir noch Platz und mindestens eine Schraube frei. Ich schau die Tage mal nach 🙂
Zitat:
@windoofer schrieb am 14. Februar 2016 um 22:41:22 Uhr:
Ja hab ich mir auch schon gedacht. Die hängt aber glaube nen Stück weiter hinten. Vorn ist bei mir noch Platz und mindestens eine Schraube frei. Ich schau die Tage mal nach 🙂
Ich wollte bei meinem Caddy 4sowohl Standheizung als auch Unterfahrschutz bestellen (EU-Fahrzeug aus Dänemark). Ich bekam dann kurz nach der Bestellung die Nachricht beides zusammen ginge nicht. Deshalb habe ich auf den Unterfahrschutz verzichtet.
Ich bin mir zwar nicht mehr ganz sicher, aber ich meine im deutschen Konfigurator war die Kombination damals seltsamerweise möglich. Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall gut hin schauen ob es wirklich ohne Probleme passt.
Gruß
Ulrich
Hm - ich habe einen 4Motion mit Standheizung (Winter 3) und Unterfahrschutz (Plastik aber) ab Werk. Caddy 3 MJ 2014.
Hätte gern den von Seikel gehabt (dann auch deren Fahrwerk), habe leider lackierte Stoßfänger und mit denen geht der Seikel-Unterfahrschutz meine ich nicht.
Edit: Lese gerade mehr und habe dann wohl leider doch nur die Geräuschdämpfung/Unterbodenverkleidung (1K0825237AG)
Die Problematik mit der Standheizung betrifft wenn überhaupt nur den verstärkten Unterfahrschutz aus Metall ab Werk.
Da ich noch nicht dazu gekommen bin mit das mal unterm Fahrzeug anzuschauen: No Panic, wird sich die Tage aufklären!
Mich haben da gerade ein paar Bilder aus der Hauptstadt erreicht.
Auf den Bildern sieht man gut das die Verstärkung auch in Verbindung mit der Standheizung funktioniert.
Was man aber auch sieht das die Halterungen separate Nietmuttern im Längsträger benötigen, diese muss man bei einer Nachrüstung nachträglich einbauen. Da man dabei durch den lackierten und versiegelten Längsträger durchbohrt, kommt es zwangsläufig irgendwann zu Rost wenn man diese Stelle nicht von innen und von außen neu versiegelt. Am besten kommt man in den Längsträger in dem man den Prallträger abschraubt.
Das ganze gibt es für jeden Caddy ab 2004, auch für den Caddy 4...
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 14. Februar 2016 um 20:22:27 Uhr:
Windoofer du solltest dich mal mit Befestigung des verstärkten Unterfahrschutzes vertraut machen😉.Dieser ist nämlich vorne nochmal mit 4 zusätzlichen M8 Schrauben und zusätzlichen Haltern an den Längsträgern befestigt.
Der sitzt wie Bombe da da hebt es eher den Caddy aus als das es den Schloßträger killt 😉
Wie ich ja bereits
HIERschon erwähnte 😉
Aber dann bekommt man ja keine 2-3 Seiten voll 😁
Tzzz wegen 2 oder 3 Seiten fangen wir hier doch garnicht an, erst ab 5 wie beim AGR Thread wird es interessant 😉 😁