Servolenkung immer schwergängig

VW Passat B5/3BG

Guten Abend,

nach langer Zeit des Mitlesens komme ich jetzt nicht mehr weiter und muss selbst ein Thema eröffnen.

Bei meinem Passat Baujahr 2004 Diesel 101ps ist die Lenkung schon immer sehr schwergängig. Ich dachte zuerst das wäre bei diesem Modell so, jedoch bin ich vor ein paar Tagen einen 3B mit über 500.000 km gefahren und die Lenkung war genial weich, wie man es von anderen Autos kennt.

Dabei ist die Lenkung immer schwergängig; es ist vollkommen Drehzahl unabhängig. Ich habe das Gefühl bei langsamem Abbiegen ein leichtes pulsieren zu spüren. Lässt man das Lenkrad los stellt es sich nur langsam aber beständig wieder in die Ausgangsstellung, auch "pulsierend".

Öl ist voll, nichts ist undicht. Der Wagen hat erst 115.000km runter. Wenn auf der Hebebühne, lassen sich die Räder mit dem durchschnittlichen Kraftaufwand von Aussen einlenken.

Ist diese schwergängige Lenkung bei den letzten Modellen "normal"oder ist da etwas kaputt? Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass im Zuge des Facelifts mit den Blinkern in den Spiegeln auch ein anderes Lenkgetriebe verbaut wurde. Wir haben noch einen Toyota Landcruiser von '79 ohne Servo, das spielt etwa in der Liga meines Passats😉
An was könnte das liegen? Servopumpe oder eher Lenkgetriebe?

Vielen Dank für eure Hilfe

Edit: Die Servo gibt keinerlei Geräusche von sich, der Riemen rutscht kein bisschen. Im Behälter der Flüssigkeit sieht man auch eine gewisse Bewegung.

22 Antworten

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 28. Januar 2016 um 13:36:40 Uhr:


Na du scheinst ja richtig Ahnung zu haben,ich hab hier bestimmt 6 Stück liegen die innen völlig verrostet sind,sich nicht mal mit Gewalt bewegen lassen,da die Gummis gerissen sind,denn die KUGEL ist aus Metall und das kann bekanntermaßen rosten.
Das Fett was da normal drin ist,verbindet sich mit der Zeit mit Dreck,der durch den gerissenen Gummi eindringt,das verfestigt sich mit der Zeit so stark,daß die Irgentwann entweder völlig ausgelutscht sind,oder aber fest.
Korrodiertes Metall dehnt sich im übrigen aus😉

MFG

Hier mal etwas Anschauungsmaterial

Spurstangenkopf-2
Spurstangenkopf

Ich weiß wie ein Spurstangenkopf innen aufgebaut ist 😉

MFG

Öl hab ich heute gewechselt, hat garnix gebracht. War ziemlich schwarz aber kein sichtbarer Metallabrieb drinne.

Reifengröße sind die Standardwinterreifen, 195/95 R 15.

Ich denke ich werde mal zu nem Kieshändler fahren, der einen 3BG im Angebot hat und mal eben die Lenkung testen, dann hab ich eine weitere Referenz.

Wie gesagt es fühlt sich im ganzen so an, als fehlen ca. 30% Servoleistung. Kann mir nicht vorstellen, dass das von VW damals so gewollt war. Eine kleine zierliche Frau hätte damit keinen Spaß. Und die unbändige Leistung von 101 PS rechtfertigen die "Sportservo" auch nicht gerade 😉

Aus welcher Ecke kommst denn?

MFG

Ähnliche Themen

95448 Bayreuth

Mhh knapp 130 km von mir weg. Sonst hätt ich mal drüber geschaut.

MFG

Danke für das Angebot, wenn ichs garnicht hinbekomme könnte ich auch mal vorbeischauen.

Ich hab heute mal bei einem Händler bei einem anderen 2004er die Lenkung getestet.....ging bedeutend leichter als bei mir.

Zitat:

@selbstschrauber schrieb am 28. Januar 2016 um 13:25:34 Uhr:


Festgerostete Spurstangenköpfe, so ein Unsinn! Spurstangenköpfe sind in Kunststoffpfannen gelagert, mit einer Fettfüllung versehen und mit einem Deckel verpresst. Gibt auch Varianten, die in Gummi einvulkanisiert sind, besonders bei älteren Modellen.

Bei mir sind noch aus dem Werk drauf seit 2003.Es kann sein dass die nicht so beweglich sind?.

Deine Antwort
Ähnliche Themen