2 Probleme beim Nachrüsten von Memory/SHZ
Hallo,
Ich habe mir für meinen E320 BJ 12/2005 Ledersitze aus einem BJ 2004 gekauft Vorher Stoff ohne alles, hinterher SHZ/Belüftung, Memory Fahrer. Die SHZ und Belüftung funktionieren, wenn auch die SHZ nicht wirklich schnell warm macht, ist aber das ist ein anderes Thema.
Fehler 1:
Der Beifahrersitz meldet Fehlercode 90A4:Steuergerät N2/7 Rückhaltesystem falsch codiert oder das Bauteil B48 Belegungsmatte Beifahrersitz ist falsch.
Kann man das codieren und wenn ja wie?
Fehler 2:
Ich bekomme den Memory-Fahrersitz nicht zum laufen. Ich habe mir zwar die entsprechenden Leitungssätze gekauft und angeschlossen, bis auf das Türsteuergerät ist auch alles entsprechend verbaut. Aber mittels SD findet er das Steuergerät nicht.
Im Nachhinein habe ich festgestellt das am Originalsitz ein Stecker mit 2 adern verbaut waren, im Ledersitz mit 3. Nach dem studieren des Stromlaufplans, müsste es der Stecker sein welcher über 3 Adern verfügt. Interessanter weise hat das Kabel A2115403433 keinen Masseanschluss. Obwohl er über einen Anschluss zum Sicherungskasten F34 hat...
Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch, kann mir da bissel auf die Sprünge helfen?
Beste Antwort im Thema
Hallo Bozz59,
bei deinem Bild von Buchse 1 (die 14polige) am Steuergerät fehlen die Pins 7 bis 10. Folglich müsste das Sitzsteuergerät von vor 06/2004 sein. Datum steht auf dem Aufkleber - Bitte nachprüfen !
Wenn dem so ist muss die rot/gelbe 4mm^2 Leitung aus dem 14poligen Stecker 1 ausgepinnt werden und im Stecker 2 (der 4polige) in Kammer 1 eingesteckt werden.
Weiter muss die dünne braune 0,5mm^2 Leitung (CAN-B-L) in Kammer 13 vom Stecker 1 und die dünne braun/rote 0,5mm^2 Leitung (CAN-B-H) in Kammer 14 vom Stecker 1.
Kleine Erklärung zum Schaltplan:
Blaue Markierung: Kennzeichnung Stecker/Buchse 2 (4polig) und 1 (14polig)
Gelbe Markierung: Pinbelegung bis 05/2004
Grüne Markierung: Pinbelegung ab 06/2004
Die rot/gelbe 4mm^2 Leitung hat am anderen Ende einen halben gelben Sicherungshalter. Dieser kommt in den gelb markierten Steckplatz im Sicherungskasten im Armaturenbrett (siehe Bild „Sicherungskasten Armaturenbrett“).
Der kleine schwarze 2polige Stecker mit den beiden CAN-Leitungen kommt in den CAN-Verteiler der sich am linken Ende des Kabelkanals im Fahrerfußraum befindet (siehe Bild „CAN Kabelkanal LH“).
Kenne mich beim vorMOPF nicht aus. Hat dein Wagen schon das PreSave-System mit Gurtstraffer und aktiver Kopfstütze? Wenn ja, dann müssen diese Komponenten zwingend in den Memory-Sitz eingebaut werden !!! Ansonsten gibt es Fehlermeldungen vom Rückhaltesystem und meines Wissens Probleme bei der nächsten TÜV-Prüfung.
Gruß
Keepdotter
57 Antworten
Bild 1:
- gelber Stecker kommt in den Sicherungskasten Armaturenbrett Fahrerseite (Platz ist farblich codiert)
- 2pol. schwarzer Stecker an den CAN-Verteiler Fahrerfußraum
- 6pol. Schwarzer Stecker kommt an den Kabelbaum el. Lenksäulenverstellung
Bild 3:
- Stecker zum Sitzsteuergerät vorn links (N32/1)
Wenn du MOPF/MOPF tauschst muss nichts umgepinnt werden, wenn vorMOPF/vorMOPF getauscht wurde ist halt das Herstellungsdatum der Sitze interessant (also bis 05.04 oder ab 06.04.).
Gruß
Keepdotter
@keepdotter
Danke für die perfekte Antwort!! Der Sitz ist von 2003 und mein Auto von vormopf 2006. auf dem Kabel steht ein Datum drauf (auch 2003)
Ich werde die Lenksäule nicht nachrüsten daher wmüssten eig nur zwei Adern verbunden sein + Sicherung oder?
Hier wird immer noch umgepinnt oder die Stecker anderweitig umgebaut .
Habe schon mehrmals Mopf Sitze in Vormopf und umgekehrt eingebaut .
Inkl elektr Lenksäule...
Beliebt immer wieder E55 oder E63 Sitze mit allen Schnickschnack ... Alles Plug and Play .....
E63 habe ich selbst verbaut !
Die Sitze wurde nur mit Multikontur gekauft und auf Fahrdynamisch umgebaut , super easy 😉
Hallo Bozz59,
auf welchem Kabel steht 2003?
Wenn du ein vorMOPF aus 2006 hast und den entsprechenden, zum Fahrzeug passenden Kabelbaum bestellt hast, sowie der Sitz/das Steuergerät aus 2003 sind muss der Stecker am Steuergerät umgepinnt werden.
Du hast serienmäßig teilelektrische Sitze in deinem Fahrzeug und somit auch den Stecker 1 der jetzt in das Steuergerät kommt. Dieser ist aktuell mit Masse an Pin 2 und geschaltetm Plus vom SAM Fond an Pin 3 belegt. Hier muss an Pin 1 noch das rot/gelbe Kabel das aktuell an Stecker 2 Pin 8 sitz hinzugefügt werden (Dauerplus vom Sicherungskasten im Armaturenbrett).
Hier würde ich sicherheitshalber vorher am Steuergerät den Widerstand zwischen Pin 1 und 2 Messen. Bei den neueren Steuergeräten (ab 06/04) sind die Pins nämlich intern gebrückt und man hätte jetzt einen satten Kurzschluss gebaut.
Die beiden CAN-Leitungen kommen beim Stecker 2 an die Pins 13 (braun) und 14 (braun/rot).
Den Part zum Kabelbaum der Lenkradverstellung würde ich komplett auspinnen.
Gruß
Keepdotter
Ähnliche Themen
Kauf dir sicherheitshalber gleich mal den Stecker als "Blanko" du bekommst die Kabel nur mit Auspinnwerkzeug aus dem Stecker. Ich hab den Stecker mit einem Dremel geöffnet. Hier im Forum findest du die Schaltpläne das ist dann relativ einfach da die Nummern alt und neu dabei stehen. also recht simpel. Denk dran das du das Stromführende Kabel des Steckers für die Teilelektrischen Sitze ebenfalls auspinnen musst ( ein kleiner 4 Poliger Stecker.)
Zitat:
@Bozz59 schrieb am 14. November 2015 um 16:21:16 Uhr:
Welcher pin muss nochmal wo rein 🙁
Besser als in dem, in diesem Thread bereits geposteten, Schaltplan kann man das eigentlich nicht erklären ...
Hallo Bozz59,
bei deinem Bild von Buchse 1 (die 14polige) am Steuergerät fehlen die Pins 7 bis 10. Folglich müsste das Sitzsteuergerät von vor 06/2004 sein. Datum steht auf dem Aufkleber - Bitte nachprüfen !
Wenn dem so ist muss die rot/gelbe 4mm^2 Leitung aus dem 14poligen Stecker 1 ausgepinnt werden und im Stecker 2 (der 4polige) in Kammer 1 eingesteckt werden.
Weiter muss die dünne braune 0,5mm^2 Leitung (CAN-B-L) in Kammer 13 vom Stecker 1 und die dünne braun/rote 0,5mm^2 Leitung (CAN-B-H) in Kammer 14 vom Stecker 1.
Kleine Erklärung zum Schaltplan:
Blaue Markierung: Kennzeichnung Stecker/Buchse 2 (4polig) und 1 (14polig)
Gelbe Markierung: Pinbelegung bis 05/2004
Grüne Markierung: Pinbelegung ab 06/2004
Die rot/gelbe 4mm^2 Leitung hat am anderen Ende einen halben gelben Sicherungshalter. Dieser kommt in den gelb markierten Steckplatz im Sicherungskasten im Armaturenbrett (siehe Bild „Sicherungskasten Armaturenbrett“).
Der kleine schwarze 2polige Stecker mit den beiden CAN-Leitungen kommt in den CAN-Verteiler der sich am linken Ende des Kabelkanals im Fahrerfußraum befindet (siehe Bild „CAN Kabelkanal LH“).
Kenne mich beim vorMOPF nicht aus. Hat dein Wagen schon das PreSave-System mit Gurtstraffer und aktiver Kopfstütze? Wenn ja, dann müssen diese Komponenten zwingend in den Memory-Sitz eingebaut werden !!! Ansonsten gibt es Fehlermeldungen vom Rückhaltesystem und meines Wissens Probleme bei der nächsten TÜV-Prüfung.
Gruß
Keepdotter
keine ahnung wie ich den beitrag vorher editieren soll..
PreSafe war erst am mopf serie und davor SA. Bei meiner serien Stoffausstattung gab es das nicht.
steuergerät ist von 2003. wie mach ich das dann eig. mit den hinteren kopfstützen? ich hab das bedienteil mit den versenkbaren kopfstützen gekauft, und die hinteren kopfstützen sollen sich ja automatisch versenken lassen oder? falls ja, müssen dann noch irgendwelche Leitungen verlegt werden?
Kann man mit StarDiag. eigentlich schon im vorraus freischalten? Weil wenn ich die Memory Sitze montiere, kann ich die sitzeinstellung nicht anpassen, wenn sie noch nicht freigeschaltet sind. Also entweder brauche ich eine "notverstellungsfunktion(?)" oder ich muss sie im vorraus freischalten lassen wenn das geht, weil ich es zeitlich bestimmt nicht schaffen werde das der sitz eingebaut ist und der mann mit der SD dann einfach vorbei kommt
Die hinteren Kopfstützen werden elektronisch entriegelt, ergo müssen da Kabel hin zu den ich vermute Spulen/Magneten). Ich verlegte mal meinen TV Tuner/AntennenkabelsTz dort hinten habe aber nicht danach geguckt. Aber logisch ist es auf jedenfall dass dort ein Kabelsatz verlegt ist.
Kann man sicherlich auch ohne dass diese verbaut sind freischalten. Schlimmstenfalls wird ein Fehler abgespeichert den erstmal keinen interessiert.
Hallo Bozz59,
mit der SD kann man Funktionen freischalten ohne dass sie physikalisch verbaut sind. Es werden dann halt Fehlermeldungen in den entsprechenden Steuergeräten hinterlegt.
Habe bei mir die Memory-Funktion freischalten lassen obwohl ich nur in der Fahrertür den Schalterblock und auf der Beifahrerseite den "Memory-Spiegel" verbaut hatte. jetzt kam der Fahrersitz dazu und am kommenden WE der Beifahrersitz. Man kann halt keinen Funktionstest zuvor durchführen. Wenn was bei der Programmierung mit SD nicht klappte bzw. was vergessen wurde merkt man es halt erst hinterher und man muss nochmals an die SD.
Mit den Kopfstützen kenn ich mich nicht aus, ´die gab es im MOPF nicht mehr. Dachte immer der vorMOPF hatte dies serienmäßig.
Gruß
Keepdotter
Hatten meine Stoffsitze jetzt neck pro und die "neuen alten" aus 2003 haben kein neck pro? Werde noch wahnsinnig... Im sicherungskasten steckt ne Sicherung im Steckplatz 38... Crash aktive Kopfstütze.. Kann das auch was anderes sein? Sitzbelüftung teilt sich z.b. Auch die Sitzheizungssicherung?