S5 V8 oder V6T
Hallo an alle S5 Fahrer,
Ich habe in der nächsten Zeit vor mir einen Audi S5 zu gönnen.
Baujahr 2010, nicht älter.
Meine Frage nun: Welcher ist besser ?- der 4.2 V8 oder der V6T,- machen die Motoren Probleme?- und wie siehts mit den Unterschieden beim Verbrauch und der Steuer und der Versicherung aus.
Die Unterhaltungskosten sind mir nicht besonders wichtig, dennoch würde es mich mal interressieren.
Achso wie belastbar ist das DSG eigentlich...habe da schon ein paar negative Erfahrungen aus anderen Foren ableiten können! woran liegts denn?
Schonmal ein Dankeschön im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@stanbog schrieb am 6. Oktober 2015 um 15:33:18 Uhr:
Mit dem V6 hast du aber im "Alltags"-Drehzahlbereich mehr Kraft. Mir persönlich ist das wichtiger, als der bessere Sound. Verbrauchsunterschiede sind wahrscheinlich vernachlässigbar.
Fakt ist, wenn es um Kraft im Alltags-Drehzahlbereich geht, empfiehlt sich ein 3.0 TDI und kein Benziner 😁
.. wenn es den S5 nur mit V6T geben würde, hätte ich mir keinen gekauft 😁
Es sind immer persönliche Präferenzen warum man diesen oder jenen Motor wählt, der V6T ist technisch und leistungsmäßig zweifelsfrei der modernere Motor - der V8 der mit mehr Emotionen 😉
54 Antworten
D ist beim Handschalter der 6. der reicht von Leerlauf bis V-Max und das, ohne ein Verkehrshindernis zu sein 😁
Beide Getriebe passen gut zum V8 und wenn man gerne selber die Gänge mixt, ist das knackige zu schaltende manuelle Getriebe keine falsche Wahl.
Wobei die STronic im FL gerade mit anderer Software auch echt fein ist. In D keine spürbare Zugkraftunterbrechung und in S sehr sportlich. Über den Sound der Schaltvorgänge unter Last braucht man ja niemandem etwas zu erzählen. Einfach genial.
auch eine Stronic schaltet weder über die Gasse noch über die Paddels 100% genau so wie ich es mit einer Kupplung oder per Hand (will) ...
klar das die Schaltvorgänge sauberer und schneller gehen; aber nie genau an dem Punkt wie ich es will
das ganze sieht aber jeder für sich selbst anders 😉
zwangsläufig wird es ja so sein das in Zukunft kaum oder fast keine S Modelle mehr Handgeschaltet sind
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 6. Oktober 2015 um 20:23:58 Uhr:
zwangsläufig wird es ja so sein das in Zukunft kaum oder fast keine S Modelle mehr Handgeschaltet sind
.. das hat aber auch finanzielle Gründe : manuelle Getriebe für hohe Drehmomente und Leistungen sind extrem aufwändig, schwer und teuer. Eine komfortable passende Kupplung dazu, auch nicht gerade der Traum von Rotstiftträgern.
Hinzu kommt, dass die "Kunden" bis auf wenige Ausnahmen kaum noch Handschalter wollen..
Grundsätzlich sollten man den Kunden die selber schalten wollen, aber ein schönes manuelles Getriebe anbieten, ich persönlich würde da sogar einen Aufpreis in kauf nehmen - wenn es dann noch ein sequenzielles Getriebe wäre, erst recht.... träumen ist ja noch erlaubt 😉
Ähnliche Themen
Erstmal ein Dankeschön an alle.
Ich denke ich werde eher zum V8 tendieren, allein wegen dem bollern der abgasanlage, wobei ich diese zudem noch austauschen werde.
Am Ende der Woche sollte es passiert sein. Wie sieht den mit dem Motor Ansich aus....Hat der irgendwelche Probleme wie zum Beispiel Steuerkarte oder Kolben oder oder oder
Herzlichen Glückwunsch😁
Also ich habe jetzt fast 166000 km runter und noch nichts außer planmäßig Defekt gehabt. Bin mehr als zufrieden.
ich halte mich dazu gerade mal geschlossen 😉
Hallo
Fahre selber einen s5 v8 und wir haben in der Familie auch noch einen baugleichen s4 mit dem v6 Kompressor. Ich muss sagen vom reinen fun Factor her defenitiv der v8 aber von der Leistung her sprich ansprech Verhalten des Motors ist der v6 deutlich besser und er verbraucht noch dazu viel weniger. Ich muss dabei noch sagen das ich selber bei Audi arbeite seit 8jahren. Ich habe mir letzten Monat die enttöpfe bearbeitet und muss sagen jetzt macht der v8 erstmal so richtig Spaß da brauch man keine teure capristo Anlage mehr oder ähnliches ! Hoffe ich konnte helfen
Zitat:
@Murmel93 schrieb am 6. Oktober 2015 um 23:07:07 Uhr:
Erstmal ein Dankeschön an alle.
Ich denke ich werde eher zum V8 tendieren, allein wegen dem bollern der abgasanlage, wobei ich diese zudem noch austauschen werde.
Am Ende der Woche sollte es passiert sein. Wie sieht den mit dem Motor Ansich aus....Hat der irgendwelche Probleme wie zum Beispiel Steuerkarte oder Kolben oder oder oder
Der V8 ab Mj 2010 macht keine Probleme und hat im Grunde auch keine "Baustellen". Jüngere Modelle litten gelegentlich unter Kolbenkippern, was aber kein generelles Problem war. Die Steuerkette ist bei allen Motoren mit Kette früher oder später mal ein Thema,
hier lässt sich aber ( nachweislich ) durch Verzicht auf Longlife - Intervalle beim Ölwechsel gegensteuern. Ölwechsel alle 15.000 tun dem Motor gut und müssen ja nicht unbedingt in der 🙂 Apotheke gemacht werden. Ich wechsele an meinem 2 x jährlich und das oftmals mit weiniger als 5000 km.
Ansonsten - viel Spaß mit dem Bollerwagen 🙂 ein V8 ist einfach ein V8 .. V6 mit Kaffeemühle oben drauf gibt es wie Sand am Meer 😁
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 7. Oktober 2015 um 00:33:32 Uhr:
ich halte mich dazu gerade mal geschlossen 😉
.. Man könnte Dich jetzt auch als Meister des "Anfixens" bezeichnen 😁
Rück schon raus mit der Sprache, ich persönlich glaube ja da eher an einen "Standschaden" als an alles andere 😛
... sorry, Du weist vom wem es kommt 😁
leider war es definitiv nicht durch "stehen" geschuldet; dann hätte ich es bei 26.063km noch verkraften können
-einnmal komplett neuer Motor bitte; über 28k- Schaden 😉
und der wagen hat bis dato null Kurzstrecken gesehen 1x im Jahr Ölwechsel
Ergebnis:
Ventilfeder Zylinder 8 gebrochen
Ventil auf Kolben aufgesetzt- liegen geblieben; Motorschaden
14 Tage vor Ablauf der Kulanz Zeit 5 Jahre
Garantie (nein)
rest lasse ich jetzt mal umkommentiert
Ergebnis : er läuft aber wieder 🙂
und nun kenne ich auch jede Schraube am um , unter meinem Auto und am Motor 😉
also wer mal einen V8 rein und raus oder neu braucht- 3 Tage "non Stop" ist machbar
nun gehts wieder auf 1500km "einfahren" ....
Fotos vom Schaden :
Das ist echt bitter aber gut da steckt man nie drinnen passieren kann sowas bei jedem Auto mit allen Motoren ....
Die Feder kostet 9,49€ ist vom A1 bis RS7 verbaut 😉 (VW SEAT mal aussen vor) - also es kann jeden treffen 😛
Schon bitter sowas aber da steckt man halt leider nicht drinnen... Aber solange es über die Kulanz anständig geregelt wird ist das auch halb so schlimm.