Tragbild Bremsscheibe
Hallo Leute
bei der HU wurde u.A. das Tragbild der Bremsscheiben bemängelt.
Während rechts der Abrieb normal aussieht , wird links , obwohl die Bremsbeläge i.O. aussehen und auch genügend Belag haben , nur ein schmaler Streifen abgetragen.
Hab mal 2 Bilder angehängt ( Bremsscheibe innen/aussen ) vielleicht hat ja einer eine Idee.
Die Bremsbeläge sind kein China -Gammel sondern von ATE...könnte der Bremszylinder eine Macke haben ?
Danke schon mal
Riesti
Beste Antwort im Thema
Sieht aus als würden die Beläge nicht gerade gegen die Scheibe gedrückt. Sind vielleicht die Laufflächen verkantet oder der Bremszylinder nicht ordentlich gangbar?
MfG
Chris
10 Antworten
Sieht aus als würden die Beläge nicht gerade gegen die Scheibe gedrückt. Sind vielleicht die Laufflächen verkantet oder der Bremszylinder nicht ordentlich gangbar?
MfG
Chris
Hallo Chris
Habe heute mal die andere Bremsscheibe ausgebaut. Da sieht es noch verwunderlicher aus .....aussen ist der Abrieb ganz normal ( der äussere Belag reibt auf der ganzen Fläche ) innen sieht es aus , wie auf den Bildern , nur ein schmaler Streifen wird abgerieben......irgendwie seltsam.
Habe alles mal gereinigt und die beweglichen Teile mit Kupferpaste geschmiert ,aber man erkennt keine Veränderung.
Grüsse
Riesti
Vor allem sieht das aus, als ob innen (1) nur den innere Bereich und aussen (2) nur der aeussere Scheibenbereich genutzt wueder. Da scheint irgendwas parallelogrammmaessig verzogen oder schief zu sein. Die Belaege muessten eigenlich schief abgenutzt sein.
Vergleiche mal exakt links und rechts.
Wie sieht der Bremskolben aus?
Gleiten die Fuehrungsbolzen noch einwandfei in den Huelsen? Haben sie nicht zuviel Spiel?
(1) zur Fahrzeugmitte hin
(2) zur Fahrzeugaussenseite hin
Hallo MMeier
auch dir erstmal Danke für den Tip
Habe beim auseinanderdrücken der Beläge keinen Widerstand bemerkt . Spiel bei den Führungsbolzen werde ich mal überprüfen .
Die Bremsbeläge laufen nicht schräg ab , sondern dort wo der Abrieb auf der Scheibe ist , haben sie eine Wölbung .
Ich häng mal die Bilder von rechts an , da ist aussen der Abrieb über den ganzen Belag erkennbar , innen wieder dieser schmale Streifen . Und auch hier reibt sich der Belag nicht schräg ab, sondern gewölbt .
Wenn ich die Beläge aus der Bucht gekauft hätte würde ich sagen " naja China -Gammel , raus mit den Dingern und gute rein....wieder was gelernt "
Grüsse
Riesti
Ähnliche Themen
Wenn die Beläge nicht frei laufen können, hat man so ein Tragbild. Kommt besonders oft bei der 239er Spaßbremse vor ^^ 😉 Bau dir gleich neue Gleitbolzen ein und mach die Belagführung schön sauber, dann mit Plastilube leicht einfetten und zwar überall dort, wo der Belag kontakt zum Kolben und dem Sattelhalter hat.
Hat der Wagen längere Zeit gestanden?
Zu Micki
Danke für die Tip's , habe heute nochmal alles auseinander gerissen , und die Gleitbolzen gereinigt und gefettet.Mal schauen , ob es was bringt.......
Der Gõlfi wurde immer wieder mal gefahren , dem Rost auf den Bremsscheiben nach besteht das Problem schon länger.
Grüsse
Riesti
Zitat:
@riesti1 schrieb am 25. September 2015 um 20:41:43 Uhr:
Hallo MMeier
auch dir erstmal Danke für den Tip
Habe beim auseinanderdrücken der Beläge keinen Widerstand bemerkt . Spiel bei den Führungsbolzen werde ich mal überprüfen .
Die Bremsbeläge laufen nicht schräg ab , sondern dort wo der Abrieb auf der Scheibe ist , haben sie eine Wölbung .
Ich häng mal die Bilder von rechts an , da ist aussen der Abrieb über den ganzen Belag erkennbar , innen wieder dieser schmale Streifen . Und auch hier reibt sich der Belag nicht schräg ab, sondern gewölbt .
Wenn ich die Beläge aus der Bucht gekauft hätte würde ich sagen " naja China -Gammel , raus mit den Dingern und gute rein....wieder was gelernt "Grüsse
Riesti
Hatte heute genau den gleichen Fall - allerdings an der 288 GTI Bremse
Beide Seiten aussen top Bild - innen je nur ein Streifen ca in der Mitte ?! (find ich völlig unlogisch)
Beläge kamen vor 3 Jahren/ ca. 30.000 km neu drauf, Scheiben waren damals schon recht alt aber noch gut und optisch zumindest gleichmässig.
Der Mech. hat nun neue Scheiben drauf (TRW), die noch sehr guten Bremsbeläge die innen beim schlechten Tragbild waren plangeschliffen und meint ich soll das nun mal beobachten und falls je nicht gleichmäßig nochmal baldigst vorbeikommen ....
Was hast du denn damals gemacht - neue Führungsbolzen (da gibts doch so Rep. Sätze) oder nur Scheiben + Beläge frisch gemacht und nun alles gut ?
Das Problem beim Polo sowie beim Golf sind die Führungsbolzen, die immer wieder fest gammeln und so ein Tragbild der Scheiben verursachen. Eigentlich müsste man jedes Jahr die Führungsbolzen gängig machen und den gesamten Sattel säubern. Für die Führungsbolzen gibt es ja keine Stopfen, die ein eindringen von Wasser und Schmutz verhindern und je nach dem wie weit die Beläge und Scheiben runter sind, stehen sie Führungsbolzen auf der Backenseite voll Schmutz und gammeln fest.
Ein einfaches Gummiteil was sich je nach Zustand der Bremse dehnt und wieder zusammen zieht, wäre hier angebracht gewesen und natürlich die Stopfen für die Rückseite. Kosten für den Hersteller pro Fahrzeug vielleicht von 0,00000002 Cent. Aber alles auf absolute Sparflamme gebaut.
Ok - werde das mal beobachten.
Kann aber in Summe ja nicht klagen - 20 Jahre/240 Tsd und erst bei einem Sattel hinten das Reperaturset für Bolzen etc gebraucht :-)
Hab dasselbe Tragbild an den Bremsscheiben meines Golf 3.
Hat definitiv was damit zu tun das der Wagen von April bis Oktober
nicht bewegt wird und der Stellplatz leider nicht absolut trocken ist.
Auch die hintere Bremse ist dann regelmäßig fest,obwohl
die Handbremse nicht angezogen war!