Nachrüstung der Caddy 4 Rückleuchten beim Caddy 3
Scheibar wurden die Flügeltüren nicht geliftet, d.h. es muss dafür die neuen Rückleuchten geben und wir können diese am alten Caddy sowohl mit Heckklappe und auch Flügeltüren nachrüsten. Man darf gespannt sein 🙂
[Anhang von Motor-Talk entfernt - Urheberrecht beachten!]
Beste Antwort im Thema
Wie versprochen hier die Infos:
Caddy 3 & Caddy 3 FL Rückleuchte -> Caddy 4 Rückleuchte
Links ist wie folgt umzupinnen:
Pin 6 (weiß/schwarz) auf Pin 3 (Blinklicht)
Pin 5 (blau/schwarz) bleibt auf Pin 5 (Rückfahrlicht)
Pin 4 (rot/schwarz) auf Pin 2 (Bremslicht)
Pin 3 (braun) auf Pin 1 (Masse)
Pin 2 (grau/schwarz) auf Pin 4 (Schlusslicht)
Pin 1 (gelb/weiß) auf Pin 6 (Nebelschlussleuchte)
Rechts muss wie folgt umgepinnt werden:
Pin 6 (grün/schwarz) auf Pin 3 (Blinklicht)
Pin 5 (blau/schwarz) auf Pin 6 (Rückfahrlicht)
Pin 4 (rot/schwarz) auf Pin 2 (Bremslicht)
Pin 3 (braun) auf Pin 1 (Masse)
Pin 2 (Gummistopfen) auf Pin 5
Pin 1 (rot/grau) auf Pin 4 (Schlusslicht)
In beiden Lampenträgern, rechts und links (Caddy 4), ist Pin 5 nicht belegt. Das Rückfahrlicht auf der Fahrerseite kann also bedenkenlos auf Pin 5 eingepinnt werden, somit ist eine problemlose Rückrüstung möglich.
Dichtung/Schaumstoffdichtung:
Zwischen den Rückleuchten und der Karosserie waren bei den C3 Leuchten immer Schaumstoffdichtungen, welche bei den C4 Lampen fehlen. Man kann somit zwischen den Lampen und der Karosserie durchschauen. Ich vermute das diese entweder nicht mehr als Ersatzteil aufgeführt werden und trotzdem in der Serie verbaut werden (evtl. kann ja ein C4 Fahrer dazu was sagen?!?), oder was wahrscheinlicher ist, das diese wieder mal entfeinert wurden.....
Hier die Teilenummer: 2K0945191 (Braucht man entsprechend zwei mal..)
Hier die aktuellen Teilenummern der Rückleuchten:
normal
links:
2K1945095Q
rechts:
2K1945096AB (mit Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) -> Achtung, siehe Erklärung!)
oder
2K1945096AD (ohne Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) -> Achtung, siehe Erklärung!)
abgedunkelt
links:
2K1945095R
rechts:
2K1945096AC (mit Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) -> Achtung, siehe Erklärung!)
oder
2K1945096AE (ohne Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) -> Achtung, siehe Erklärung!)
Heckscheibenwischer: Ich behaupte nach wie vor das die Erklärung mit und ohne Heckscheibenwischer im Ersatzteilkatalog falsch ist. Jeder der schon mal einen Caddy mit Flügeltüren gesehen hat, weis das der Heckwischer in der linken Tür sitzt.
Ich bin mir sicher, das es etwas mit der Heckscheibenheizung zu tun hat. Hat der Caddy 4 mit Flügeltüren eine Heckscheibenheizung, braucht man rechts entsprechend die Öffnung in der Plastikabdeckung der Rückleuchten, da man die Gummitülle montieren muss in denen die Kabel verlegt werden. Auf der linken Seite gibt es nur eine Abdeckung mit Öffnung, unabhängig von der Heckscheibenheizung, da hier die Tülle immer verbaut wird, da jedes Fahrzeug ein Schloss und Kennzeichenbeleuchtung in der linken Tür hat.
Mit anderen Worten: Beide rechten Leuchten sind komplett identisch, es unterscheiden sich nur die beiden Plastikabdeckungen.
mit Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) = Loch in der Plastikabdeckung
ohne Heckwischer (ohne Heckscheibenheizung) = kein Loch in der Plastikabdeckung
Wenn sich jemand der C3 Fahrer rechts die Rückleuchte ohne Öffnung bestellt hat und sich an der nicht vorhandenen Symmetrie bei geöffneter Heckklappe stört, die Abdeckungen gibt es auch einzeln: 😁
Links: 2K1945311A (mit Loch!)
Rechts: 2K1945312A (mit Loch!)
Rechts: 2K1945312B (ohne Loch!)
Wundert euch nicht wenn ihr eine rechte Rückleuchte ohne Loch bestellt und die Teilenummer auf der Blende auf 212A endet. Ich vermute das auf beiden Ersatzteilen der Index A steht, nur wird bei der Version mit Index B einfach das Loch nicht ausgeschnitten.... Siehe Bild im Anhang 😁
Der Kunde hat die Rückleuchte 2K1945096AE bestellt und hat dazu die Blende 2K1945312A ohne Loch bekommen. Auf der Blende ist die Aussparung aber schon angezeichnet 😉
Zum Thema Lampenkonfiguration beim C3 FL:
Der C3 den ich am Wochenende da hatte, hatte ein anderes BCM verbaut (andere Teilenummer) und somit auch eine komplett andere Lampenkonfiguration. Ich werde daher hier keine Konfigurationen posten. Jedes Fahrzeug/BCM sollte hier zuerst ausgelesen werden und dann abgeglichen werden.
Folgende Codierung ist im Bordnetzsteuergerät anzupassen:
- Zweite Rückfahrleuchte deaktivieren (drittes Bild)
- Zweite Nebelschlussleuchte deaktivieren (drittes Bild, über dem roten Kasten/Rückfahrleuchte)
- Touran Rückleuchten codieren (Bremslicht gedimmt als zweites Rückfahrlicht.)
[ Beitrag auf Wunsch des Erstellers durch Moderator editiert ]
377 Antworten
Wären nich zwei NSL stimmiger gewesen?
Also rein optisch gesehen?
Für die Rückfahrscheinwerfer wäre man bestimmt bei Tiguan, Q3 und ähnliche fündig geworden, um sie ggfs. in die Stoßstange zu integrieren.
Irgendwie kann ich kein Foto anhängen.
Naja, 2 mal nsl geht auch nicht, und wo willst du die Rückfahrleuchten hinbasteln? Würde sicher auch bekloppt aussehen.
2x NSL hieße: kein Weiß in den RL und somit einfarbig.
RÜckfahrscheinwerfer so ähnlich wie hier: http://cdn.lifepr.de/.../pressetigua102010b.jpg
Müßte man nur gucken wie das mit Rundungen/Radien so paßt oder eben bei anderen Herstellern suchen.
Wie willste denn jetzt die NSL realisieren?
Weiß schon, was du meinst... Ich fände es schön wieder zu viel gebastel, das will ich dann auch nicht. So ist das ganze relativ schnell wieder auf original gebaut.
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich werde ich was mit LED machen, und in die Kammer verfrachten wo die 3 Rückleuchten sitzen. So ist das Bremslicht separat, und man kann es unterscheiden. Mit programmieren kommst du bei der Konstellation der Birnen nicht weit.
Hier nochmal die Teilenummer, wen es interessiert.
2K1 945 096L Rechte Seite deutsche Ausführung
2K2 945 095G linke Seite englische Ausführung.
Leider ist nun auf der einen Seite die blende mit Aussparung für, wie erwähnt wurde, wahrscheinlich Wischer Kabel. Habe ja das Heckklappe Modell. Werde mir die geschlossene blende nachordern, sofern es die einzeln gibt.
Ich habe mal noch ein Bild angehängt, wie die Kammern beim aktuellen belegt sind, das sieht nämlich etwas anders aus als beim Flügeltürer.
Die Blenden gibt es nicht einzeln.
Das die Rückleuchten bei der Flügeltürversion anders ausschaut ist doch schon lange klar.
Bei dir hat die Version L eine Aussparung?!?
Gewöhne dir bitte mal ab alles doppelt zu posten, nutze für Bilderuploads doch einfach direkt den erweiterten Editor.
Die App hat den Post abgebrochen, ich hab nichts doppelt gepostet.
Die linke leuchte hat die Aussparung, also die englische, da gab es aber nur die eine.
Sorry, das ich erwähnte, das die Kammer Belegung anders ist. Habe davon in dem thread noch nichts gelesen.
PEACE Leute.
Die MT-Technik versteht sich leider noch nicht so gut mit der Äpp. Da passieren Doppelposts schon mal.😉🙁
Dass die Kammerbelegung anders ist, ist mir jetzt auch erst wieder bewußt geworden, ist aber im Grunde nachvollziehbar, weil die RL des Kastens auch ihre Form behalten hat und im Grunde nur der Rückfahrscheinwerfer eine Etage höher gewandert ist.
Ich finde es gut, dass es nochmal erwähnt worden ist.🙂
Könnte man nochmal auflisten, welche Rückleuchten man nun für die Nachrüstung eines Heckklappen-Caddys benötigt?
Ich würde auch gern auf die neuen RL umstellen; hab sie gestern das erste Mal live gesehen und finde sie von der Signalwirkung bedeutend besser.
Da brauchst du als erstes mal die Heckklappe vom Caddy 4.
Oder du nimmst die vom Flügeltürer, kannst dann aber die schwarzen Blenden nicht drauf machen.