Welche Werkstatt? (Turbolader Geschichte) jetzt Automatikgetriebe

BMW 5er E39

Hallo liebe BMW Gemeinde,

als Werkstatt geschädigter möchte ich gerne einen Rat hier im Forum einholen.
Die Vorgeschichte:

Ich habe mir einen E39 525D BJ 2002 gekauft. Echt schönes Auto! Nach einigen Monaten waren die Bremsen fällig, die ich dann gewechselt habe, dabei ist mir aufgefallen das am Turbolader ÖL runter läuft. Ich in eine AutoFit Werkstatt (freie Werkstatt) gefahren und der Meister sagte, Turbolader Schaden, Begründung: er hat mittlerweile 320 TKM gelaufen, der wäre längst überfällig auch war der LadedruckKühler angeblich komplett voller ÖL. Dabei gingen also meine letzten ersparten Kröten von ca 1500 Euro drauf. Dabei wurde gleich neuer TÜV gemacht. Ich habe gedacht, sehr fein, endlich ruhe, aber dann begann die Leidensgeschichte erst.

Bemerkung: ich habe viel hier gelesen über einen Turbolader schaden, was z.B mit einem lauten Pfeifen begleitet ist, genau das war auch meine Symptomatik neben dem Ölverlust. Ich warf den meister einfach in den Raum, das man wohl auch danach schauen sollte WIESO der Turbo aufgegeben hat, er schob es aber nur auf die Laufleistung.

Nach Fertigstellung aller vereinbarten Reparaturen und dem TÜV wollte ich mein Goldstück natürlich sofort wieder haben, sah ich noch nebenbei das der Scheinwerfer nicht Montiert wurde. ( Wieso man auch immer diesen lose geschraubt hatte). Meister konnte sich das mit dem Scheinwerfer nicht erklären.

Nach ca 400 KM Fuhr ich erneut auf eine Bühne und sah erneut Ölverlust. Der BMW also wieder in die Werkstatt -> Neuer Turbo war wohl auch defekt.

Nachdem ein Neuer Austausch Turbolader auf Garantie eingebaut wurde und ich das Auto erneut abholte, zog der BMW nicht mehr, erst ab 2100 - 2500 U fing der Turbo an zu ziehen, bzw nahm das Auto seine gewohnte Geschwindigkeit auf, ein fahren also Unmöglich, der Meister konnte sich auch dies nicht erklären, da auch keinerlei Fehler im Fehlerspeicher waren. (Auto soll Technisch einwandfrei sein)

Anmerkung an den Meister: ich las im Internet das man irgendwas mit Unterdruckdose oder ähnliches einstellen muss. Der Meister riet mir davon ab irgendwelchen Horror Postings aus dem Internet zu glauben.

Der Meister Tauschte dann einen Luftmengen Sensor ( ich glaub das war es ), es brachte jedoch keine Besserung. Danach sagte er, das Automatik Getriebe wisse nicht in welchem gang es sei und er würde im 5tn. Gang anfahren und ja so fühlte es sich auch an. Nachdem ich Ihm erneut ins gewissen redete, das es NUR am Turbo liegen kann, denn vorher lief er ja einwandfrei, schickte er mich wieder weg und wollte noch einmal nachschauen und siehe da, es war die Einstellung beim Turbo......

Ich erhielt mein Fahrzeug wieder zurück, mit 2 maliger Getriebeöl wechsel, von der eine kostenlos war.

Das Fahrzeug zog wieder wie gewohnt und schaltet sehr ruhig.

Nach der Reperatur(n) sind folgende dinge aufgefallen die vorher nicht waren:
- Klimaanlage ohne Funktion (Stecker nicht eingesteckt bei Kompressor)
- ABS Lenksteuergerät wohl defekt (Sporadisch)
- Schweinwerfer nicht festgeschraubt
- Motorverkleidung Lag im Auto
- Turboladerwechsel ohne Ursachenforschung normal?
- Schlamperei beim Zusammenbau normal?

Habe ich wirklich so viel Pech? Dieses Auto brauche ich nie wieder zu verkaufen, dessen bin ich mir wohl bewusst, da es mit dem Turbolader und dem Bremsen komplett den Marktwert und dem Verkaufswert alle male übersteigt. Daher ist mehr sehr daran gelegen das dieses Auto in Werkstätten anständig und Fachgerecht repariert wird.

Ich weis das sich dies widerspricht, ich könnte ja zu BMW fahren. Aber wie gesagt solche Reparaturen sind eigentlich über dem Wert des Fahrzeuges, es sollte daher zwar Fachmännisch gearbeitet werden aber doch nicht so dermaßen schlampig, dass ich nun total verunsichert bin wo ich überhaupt noch hin soll mit dem Fahrzeug.

Dazu kommt das ich wohl im Anfangsstadium von einem Getriebeschaden bin. (Surren und starkes Brummen bei Wechsel von D auf R. oder doch Motorlager? ( wird von Monat zu Monat schlimmer, bei Warmen Motor wesentlich weniger!) die Frage ist doch wieder, will man mir gleich ein neues Getriebe verkaufen? ich bin wirklich ratlos, auf was muss man achten um zu erkennen, dass diese Menschen sich auch damit auskennen womit man sie beauftragt?

Ah und bevor ich es vergesse, der BMW zieht seit kurzem wieder erst ab 2100 Umdrehungen, darunter ist Vollgas nicht möglich. Das heißt für mich, ich darf wieder in diese Chaos Werkstatt.

Ich freue mich auf Anregungen und Vorschläge wie man sich die Richtige Werkstatt raussucht und vor allem auf was man achten sollte.

Mein Wunsch für die Zukunft, einfach jemanden zu haben, der weis was er tut, gar nicht auszumalen wenn das ein Chirurg machen würde.

TurboladerSchaden
TurboladerSchaden2
6 Antworten

@TheGateway

Nun ja, 320.000 km Laufleistung ist ja auch nicht schlechten Eltern.

Fahrzeuge mit dieser Laufleitung sind eher etwas für Personen, die hinreichende Möglichkeiten haben, das Fahrzeug selbst reparieren zu können.

Wenn selbst keine fundierten technischen Kenntnisse vorhanden sind, hilft nur noch eine gut bekannte Person, die dir mit erforderlichem Wissen stets zur Seite steht, und dich bei Werksattbesuchen begleiten kann.

Als s. g. Laie fehlen dir leider die Vorraussetzungen, um in dem s. g. "Haifischbecken" kostengünstig überleben zu können.

Als einzige Hilfestellung, außer dem ggf. guten Bekannten mit Fachkenntnissen, würde mir jetzt nur der Aufruf zur Benennung einer s. g. guten Werkstatt in deinem Umkreis einfallen.

Somit benenne bitte deinen Wohnort und den Entfernungsradius in dem eine Werkstatt liegen soll.

P.S.
Ein E39 kostet immer Geld, ggf. auch sehr viel Geld 🙂

Gruß

wer_pa

Ich selber habe drei E39 gefahren (523i, 525i Touring, 528i), ich hatte mit jedem Fahrzeug teure bis sehr teure Reparaturen. Ich fahre demnächst ein 116d (Leasing), der kostet mich im Monat etwa 320€ (mit Versicherung 360€), wenn man den Minderverbrauch und die Umstellung auf Diesel berücksichtigt, bleiben höchstens 200€ im Monat davon übrig. Ich habe beim E39 schon deutlich mehr an Reparaturen im Jahr investieren müssen, als für das Leasingfahrzeug (bei 25.000km p.a.) an Leasingkosten. Zugegeben, der 116d ist natürlich etwas kleiner, aber dafür hat er LED-Licht, Fernlichtassistent, Sportsitze und andere Spielereien.

Bei Problemen mit dem Automatikgetrieben, würde ich einen Termin bei einer Werkstatt von ZF machen, das sind einfach die Spezialisten dafür. Wobei ich nicht sicher bin, ob Dein 525d nicht ein Getriebe von GM hat, dann geht das wahrscheinlich nicht.

Hallo, danke für die Antworten, ich habe im übrigen leider ein GM Getriebe und dank dieses Forums habe ich heute einen Test gemacht... und so wie es aussieht sind meine Motorlager sehr stark verschlissen, ich ging zuvor immer von einem Getriebe oder Wandler schaden aus, der das Brummen und Zurren beim Schalten verursacht. Nachdem ich heute aber erlebt habe wiesehr mein Motor zur Seite kippt bei Vollgas und Beschleunigung, sind meine Hoffnungen, dass das Getriebe in Ordnung ist gestiegen.

Zu meinem Wohnort, der befindet sich in Kassel.

Ich mache ja sehr vieles selber und ein purer Laie bin ich nun nicht mehr mag ich einfach mal behaupten, dass Bremssystem und Elektronische Komponenten sind mir bekannt. Es kommen aber bei meinem BMW immer wieder Fehler auf, die ich dann eben nicht kenne oder einschätzen könnte, so wie z.B, das mit dem Getriebe, der Meister beim Torboschaden wollte mir ein neues Getriebe verkaufen aber ich solle erstmal abwarten... Das ich nun auf eigene Faust ermitteln musste, dass es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an den Motorlagern liegt, spart mir natürlich wieder um die 2000 Euro. Aber genau da liegt ja mein Problem, mir kann man eben in einigen Situationen alles erzählen, weil ich mich damit nicht auskenne. Ich denke so geht es vielen.

Ich finde es eine bodenlose Frechheit, ohne Diagnose einen Schaden zu erkennen, oder Teile wild tauschen zu wollen, obwohl diese zwar verantwortlich sein könnten, es aber im Endeffekt nicht sind, da sie auch nicht getestet wurden.

Das ein Fahrzeug (SPEZIELL BMW) viel Geld kostet weis ich, aber was ich nun mehr und mehr mitbekomme, das Werkstätten versuchen mich über den Tisch zu ziehen und dabei noch mehr Schaden anrichten als er vorher vorhanden war. Darauf zielt auch dieser Thread von mir ab!

Und noch ein kleines Beispiel zur Verdeutlichung;

Meister sagte, ich solle das Teure VPower Diesel zeugs bei Shell tanken, aufgrund der Oktan, damit die Injektoren gereinigt werden, ich solle dies jede 3 Tankfüllung machen. Ist da was dran? oder nur eine Andeutung darauf, dass er demnächst meine Injektoren tauschen möchte ?

Kann den jemand im Raum Kassel eine seriöse, freundliche und Fachmännische Werkstatt empfehlen? (Ausgenommen BMW selbst)

wenn du aus kassel kommst, dann kann ich dir getriebetechnik schäfer nur empfehlen. der chef macht mit dir ne ausführliche probefahrt und kann dann genau sagen, ob es das getriebe ist oder nicht. und diese ist bei denen sogar kostenlos. da war ich auch schon mal, da ich ebenfalls aus kassel komme. daraufhin hat die werkstatt das getriebe genauer untersucht und festgestellt, dass ein einmaliger fehler im speicher und etwa 1.5 liter fehlendes öl die urschache waren. für 50 euro war alles erledigt und ich kann endlich in ruhe fahren. die haben mir also ne teure wandlerreparatur erspart. die ich laut bmw machen sollte.

Ähnliche Themen

Vielen Dank Croak, ich werde natürlich in voller Hoffnung erst die Motorlager Tauschen, trotzdem bei Aktuellen 329000 KM wird das Getriebe nicht lange auf sich warten lassen. Habe vor allem Hänger betrieb. Ich werde die Firma demnächst aufsuchen.

Darf ich fragen wo Du sonst so hingehst und ob Du dort zufrieden bist mit den Leistungen? ich habe selbstverständlich mehrere Baustellen am BMW :-)

alles wofür ich keine bühne brauche mache ich eigenständig. morgen zb steht zb der tausch des linken krümmers an. Am M62 V8 ist das einfach die größte.... für solche arbeiten habe ich jemanden aus dem freundeskreis, der ne voll ausgestatete garage hat. da werden dann die eher komplizierten sachen gemacht. lange rede kurzer sinn. es läuft alles privat, da kaum einer bock hat an den autos rumzuschrauben. zu kompliziert, zu riskant für die werkstatt und für mich somit zu teuer. früher war ich jedoch bei galo automobile in wolfsanger und noch bei einem aus fuldatal-ihringshausen, bei kst tuning. der besitzer kennt sich sehr gut mit bmw aus. vor allem den älteren. also e39, e36...

Deine Antwort
Ähnliche Themen