Nievaulift nachrüsten

Opel Omega B

Moin.

ich will an meinem Omega Nievaulift nachrüsten, leigt da der kaubelbaum oder eher nicht?

wenn nicht, wie kann man das vernünftig regeln? evtl über einen schalter hochpumpen?

grüße

41 Antworten

Kurt, eine frage noch, muss es der kabelbaum dann auch vom diesel sein oder geht auch der von nem benziner?

Natürlich, kann der Satz unter der Sitzbank bis unter den Wagenbogen vom Benziner verwendet werden.
Unter dem Wagenbogen hast du aber den Verteiler Sensor/Kompressor, den gibt es nur vom Diesel.
Der Benziner hat doch den Kompressor vorne und der Diesel hat ihn hinten direkt beim Sensor.
Also werden beim Diesel beide Anschlüsse (Kompressor und Wagenhöhenstand-Sensor) hinten unter dem Wagenboden BFS im Kabelsatz zusammengefasst.

20140629-132607
20140629-132644
20140629-132655
+12

Ok, dachte das id eFL den alle hinten haben udn nur die VFL vorne rechts. Opel spart ja sonst auch immer an allem

Ich hab leider kein anderes Thema gefunden was passend wäre. Bin heute Morgen ins Geschäft gefahren und mich gewundert was da so tickert.. klang wie ein Relais was ständig klickt. Das kannte ich nur vom Niveau-Relais welches jede 60 Minuten mal kurz wieder bissl nachjustiert während der Fahrt. Heut Abend dann heim gefahren.. alles prima. Dann noch Friseur.. fertig.. raus, ins Auto.. und die 500 Meter heim in die Tiefgarage. Als ich in selbiger ausstieg hab ich nicht schlecht gestaunt. siehe erstes Bild. 😰

Hab erstmal Zündung wieder an und gewartet, nach ca. 20 Sek. hätte der Kompressor wie immer anspringen müssen. Kam aber nix, garnix. Also erstmal Sicherungen geprüft.. alles gut.

Dann hatte ich das Relais im Kopf.. das müsste ja rechts neben den Sicherungen unterm Lenkrad sitzen, WEISS EINER WELCHES DAS IST??? Ich hab diese Info leider nirgends gefunden. Dann kann ich die Niveau nämlich erstmal temporär stilllegen.

Bin dann rauf, Lappi + OP-COM geholt.. und kam nicht mehr ins Niveau-Steuergerät rein. Kurz noch bei Leuchtweitenregulierung geguckt, ja, hinten entspricht die aktuelle Höhe nicht dem Soll.. 😁

Hab mich dann kurzerhand unters Auto gelegt (der Anblick der prallen und knüppelharten Luftbälge tat mir in der Seele weh!) und am Kompressor die Sammelleitung abgezogen. Lauter Knall.. danach zischen und wir haben den Stand von Bild 2. 🙄

Hab dann Zündung an und hatte sofort komische Klapper/Tickergeräusche von unterm Fahrzeug. Da das Niveau-STG im Arm unterm Auto ja erst nach ~20 Sek. den Kompressor ansteuert kanns selbiger ja nicht sein. Ich vermute das Niveau-STG hat sich verabschiedet und dass selbiges vielleicht Geräusche gemacht hat, evtl. steckt da auch noch mal ein Relais drin? Nach ein paar Mal Zündung an / aus war das Ticker-Geräusch weg und er pumpt nach wie vor nicht, egal ob Motor an oder aus. Auch das Relais vorn unterm Lenkrad klickt nicht, sonst wüsste ich ja schon welches es ist. 😁

Was ich von euch bitte gern hätte wäre die Info welches Relais unter dem Lenkrad das für die Niveau ist damit ich diese erstmal stilllegen kann und er nicht irgendwann wieder plötzlich anfängt sich gen Himmel zu pumpen. Selbst im Handbuch wird nur der normale Sicherungskastenteil beschrieben, nicht aber die Relais rechts daneben. Den extrem nervigen Summer hab ich damals als erste und einzige Aktion rausgerissen, ansonsten muss nur die OBD-Buchse dort öfters ran zwecks flashen von Software und Daten auslesen via OP-COM.

Letztlich werde ich vermutlich dieses Steuergerät wo der Arm dran hängt tauschen müssen wenn nicht jemand noch eine plausible Idee hat wieso ich es via OP-COM nicht mehr ansprechen kann. Die 20A-Sicherung (glaub Nr. 15 wars) ist jedenfalls heile, der Rest wo dort mit dranhängt geht ja außerdem auch.

EDIT: Ich bin ja so ein DEPP! Hier gibt's eine phantastisch gepflegte FAQ-Sammlung mit tausenden Bildern aller möglichen Stellen vom Omega.. auch vom Relaiskasten! Hab's gefunden! Mann wie ich dieses Forum liebe! 😁😁😁😁😁😁😁

Gleich mal runter gehen und schauen was passiert wenn ich es mit dem baugleichen Relais vom Fernlicht (hab ich gerade in der FAQ gelernt!) tausche.. 😎

Vielen Dank und Grüße,
Thomas

Img-20150812-1
Img-20150812-2
Ähnliche Themen

Die Stecker und Kabel unterwärts alle genau kontrollieren.
Dein Kompressor sitzt ja auch hinten.
Dann innen unter dem Sitz auch mal genauer schauen.

Ist meist Oxidation, also Kupferwurm...

Das Niveau Steuer-Relais sitzt in der Mitte oben und ist identisch mit dem Fernlichtrelais links daneben.

Bei den Relais in der Linksammlung der FAQ solltest du das aber finden.

Danke Kurt, hatte vorhin noch was reineditiert da ich die FAQ "entdeckt" hatte.

Fernlichtrelais hab ich quergetauscht, ändert nix, Fernlicht geht auch mit Niveau-Relais, abersrum aber nix. Unterm Rücksitz sieht es bei mir fabrikneu aus, Stecker abgesteckt und erneut angesteckt. Dann noch unters Auto gequetscht (jetzt ist's ja wieder unten und dank Irmscher Federn etwas tiefer) und mal den großen Stecker und den kleinen am Kompressor mit was metallischen bissl abgeklopft. Mehr war nicht möglich und auf Wagenheber hab ich grad keine Lust. Brachte aber alles nichts, pumpt nix, und klickt auch nix wie es das sonst vorm Pumpen immer kurz tut. Hab das Niveau-Relais erstmal raus gemacht.

Ich denke bei dem was gebrauchte Niveau-STG kosten werd ich mir für 30 Euro eins in der Bucht schießen und nächste Woche, wenn ich dann ne Woche Urlaub hab und nach Sachsen fahre, mir das auf der Bühne mal alles anschauen und ggf. das Steuergerät tauschen. Da kann ich dann auch mal die ganzen Stecker und Kabel genauer anschauen.

Pass auf, es gibt zwei Varianten !
Alt mit Stecker am NIV-STG, neu mit Kabelpeitsche am NIV-STG.

Stecker-sensor-niveau-alt
Niv-stg-neu

Interessant, ich hab definitiv das mit Kabelpeitsche, der fette Stecker ist ein Stück weiter Richtung Kompressor. Danke für den Hinweis!

Gibt auch welche von Monroe: Load Leveler 361 oder Ride Leveler Nummer unbekannt ... die Ride Leveler passen sich selbst an .
Die Load Levelers sind mit diesem seperaten Füllanschluß mit Manometeranzeige ( Reifenventil )
Anbausatz ist komplett dabei

Für Omega's mit Niveau Regulierung bzw. Reparaturzwecke :
Hatte Load Leveler damals in meinen Omega Selection eingebaut da die originalen Niveaudämpfer durchgegammelt waren. Ich mußte aber die Anschlüsse am Dämpfer anpassen habe auch einen Thread mit Einbauanleitung geschrieben. Ging einfach ganz easy.

Gruß
Heinseni

Nur kosten die sicher mehr als die originalen von Opel.

@ Kurt

Kann sein habe meine damals aus einer Konkursmasse von einem Teiledealer hier in Bremen abstauben könne .... Preis weiß ich nicht mehr .
War aber sehr zufrieden damit da die sehr straff von der Dämpfung her waren.
Heinseni

Die originalen sind auch sehr straff.
Die Dämpfer sind eben auch auf größere Massen ausgelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen