Nievaulift nachrüsten

Opel Omega B

Moin.

ich will an meinem Omega Nievaulift nachrüsten, leigt da der kaubelbaum oder eher nicht?

wenn nicht, wie kann man das vernünftig regeln? evtl über einen schalter hochpumpen?

grüße

41 Antworten

Es gab hier Automatische und Manuelle.
Manuelle sind für, hier und da mal, z.B. Hängerzieher das Richtige.
Keine elektrik, keine Probleme!
Automatische:
Höhensensor; Kompressor; elektrische Leitungen; und Ahnung beim Einbau!
Hier sollte man Nutzen und Wollen gut überdenken!

Im alten Rekord E Caravan hatte ich mal so eine Manuelle. Da war im Laderaum ein Ventilanschluss mit Manometer, wo man mit ner Fußpumpe oder an der Tanke den Druck regulieren konnte. Bei 8 bar statt 2 1/2 lag der auch mit 1,3t Zuladung noch so waagerecht das man getrost an jedem grünen Männchen vorbei fahren konnte.

Schau doch mal in die SuFu. Ist sicher schon mehrfach hier beschrieben worden.

Welchen Nutzen willst du damit erzielen? Höhere Anhängerlast oder Zuladung ? Kann mit meinem omi 1800 kg ziehen und als zuladung passt je nach Volumen auch noch eine Tonne hinten rein. Dürfte reichen,oder?

Im Omega B gab es nur die Automatische Wagen Höhenstandsregelung.

Beim Diesel ein wenig schwieriger, weil dort der Kompressor und das Sensor-STG unter der Rücksitzbank auf der BFS sitzen, da der normale Platz vom Benziner durch den LL-Kühler belegt ist.

Ist ein spezieller Kabelsatz, eine spezielle Kompressor-Halterung, aber das normale Niveau-Sensor-STG.

Ist hier aber alles auch schon x mal beschrieben bebildert und besprochen worden.

Suche, FAQ, Linksammlung....

Ähnliche Themen

Wenns die ab Werk auch nicht gab, könnte er sich aber eine manuelle einbauen!
Er sagt ja, das ihm u.U. ein Schalter zum hochpumpen genügen würde!
Ich persönlich würde mir:
Höhenverstellbare Dämpfer einbauen,
Luftleitungen anschließen und sauber verlegen,
Luftanschlußventil wie früher beim A re. in den Kofferraum mont.,
wenn nicht vorhanden, Steckdose in Kofferraum bauen und ordentlich abgesichert verkabeln und
einen Pannenkompressor in den Kofferraum packen!
So kann man immer bei Bedarf hoch und runter pumpen!
Nicht so elegant wie automatisch, aber günstiger und und einfacher im Einbau!

Sicher, aber auch (Wie bei Iwan vor kurzem geschehen) auch nicht ganz ohne.
Da ist die Anlage minimal undicht geworden und er hat sich, weil er es nicht wahr genommen hat, die Dämpfer ruiniert.
Bei der Automatischen wird wenigstens ständig nachgepumpt, wenn ein geringer Druckverlust vorhanden ist.
Bei der Manuellen gerät das schnell aus dem Blick und führt dann zur Zerstörung der Gummibälge.

Zitat:

@totodti schrieb am 21. Mai 2015 um 23:49:03 Uhr:


Welchen Nutzen willst du damit erzielen? Höhere Anhängerlast oder Zuladung ? Kann mit meinem omi 1800 kg ziehen und als zuladung passt je nach Volumen auch noch eine Tonne hinten rein. Dürfte reichen,oder?

Nein, enfach das er mit kofferaum beladung und WOWa nicht so tief einfedert, ist beim 2 achser dann doch scheiße wenn die vordere achse extrem belastet wird

Werd mich mal unters auto legen und nachschauen was evtl verbaut ist.

Kurt wo sitzt das STG?

Das Steuergerät sitzt im Sensor an der HA-Schwinge auf der BF-Seite.
Der Kompressor unter der Sitzflache davor.

20140629-133001
20140629-133016
20140629-133020-2
+3

Ok, dann hätte ich ja alles, werd mich dann mal drunterlegen und schauen. muss ich das mitm Op-Com oder so freischalten?

Beim E-Gas Benziner muß man das, beim Diesel (Haben ja auch E-Gas) weiß ich es nicht genau.

Hab nachgeguckt, kein bischen Kabel leigen, also werdens dann dei zusatzfedern, glaub der aufwand ist zu groß

Ich hab in meinem Automaten irgendwelche selbstregulierenden Dämpfer mit ABE. Der pumpt sich selbst hoch. Funktioniert auch gut, ist aber recht holprig auf der Hinterachse... Ob man sowas noch kaufen kann?

Das wäre mal interessant, die frage ist dann nur wie regulieren sich die ist ja nciht so einfach wenns uni sind.

weißt du evtl den hersteller oder kannst bei zeiten mal schauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen