Netztrennwand
Hallo,
ich habe einen Touran als jungen gebrauchten im Visier. Leider hat er keine Netztrennwand und die Metalltrennwand aus dem Zubehörkatalog stellt für mich keine Alternative dar.
Kann man die Netztrennwand nachrüsten? Insbesondere die Fixpunkte im Dachbereich müssen gesetzt werden. Fehlen dort nur die Kunsstoffhalterungen oder fehlen auch deren Fixpunkte unter dem Dachhimmel?
Bin für jeden Tip dankbar!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von afralu
😕Zitat:
Original geschrieben von Uwe-Schulz
Nachrüstung der Netztrennwand ist durchaus nicht unmöglich, ich habe es vor Jahren als einer der ersten gemacht
Gruß
Afralu
2*Nein=Ja
Nennt man auch doppelte Verneinung im Volksmund 😉. Ich hatte grade meinen Kaffee und kein Problem das Original von Uwe-Schulz zu verstehen. 🙂
32 Antworten
Ich kenne das Passat-Netz nicht, aber wenn ich die Sitze rausnehme, dann möchte ich auch eine durchgehende Trennung von unten bis oben haben. Möglicherweise ist das mit der Passat-Lösung nicht so einfach realisierbar? Ist aber eigentlich eh egal, es ist nunmal so wie es ist 😉
Zu der Frage der Handhabung: Mein Netz ist durchgehend montiert. Es stört nicht und ist so immer zur Stelle, wenn ich es benötigen würde. Die Montage war kein grosses Problem und sollte ich es wirklich einmal demontieren wollen, dann ist das schnell erledigt. Besser so, als es liegt zuhause, wenn man es braucht. Davon abgesehen habe ich den Ladeboden, da wäre ohnehin genug Platz für das Netz (trotzdem ist es immer montiert).
Grüße,
chris
@chris.at
Du nutzt den Touran dann aber auch nur als 5 Sitzer, oder ?
Denke die Kids würden ganz schön doof schauen wenn sie das Trenn-Netz vor der Nase hätten 😁.
Will nicht lang jammern denn die geniale Lösung wie's VW besser machen hätte können hab ich auch nicht, ist bei dem 7-Sitzer gar nicht so leicht.
Da hatte es VW beim Passat schon leichter eine praktische Lösung zu finden da man dort die hinteren Sitze nicht rausnehmen kann und somit der Kasten vom Trenn-Netz immer an der Rückenlehne dranbleiben kann.
Hoppla, an einen 7-Sitzer hab ich gar nicht gedacht - klar, da wäre das in der Tat etwas ungewöhnlich für die hinten sitzenden Mitfahrer 😁. Andererseits ist der Fahrer so vor fliegendem Spielzeug sicher 😛.
Aber das Netz sollte zumindest in dem kleinen Fach hinter den Sitzen reinpassen denke ich, so könnte man es zumindest auch im 7er immer mitführen.
Grüße,
chris
Zitat:
Original geschrieben von chris.at
Hoppla, an einen 7-Sitzer hab ich gar nicht gedacht - klar, da wäre das in der Tat etwas ungewöhnlich für die hinten sitzenden Mitfahrer 😁. Andererseits ist der Fahrer so vor fliegendem Spielzeug sicher 😛.
Aber das Netz sollte zumindest in dem kleinen Fach hinter den Sitzen reinpassen denke ich, so könnte man es zumindest auch im 7er immer mitführen.Grüße,
chris
Die Idee den Fahrer vor herumfliegenden Spielzeug zu schützen hat was,
muss mal schaun ob man das Trenn-Netz auch direkt hinter dem Fahrersitz montieren kann 😉.
Fehlt dann nur noch die Akustik-Dämmung um den Fahrer vor KinderLärm von hinten zu schützen 😁.
Beim 7-Sitzer passen in das Fach nur 2 Kopfstützen der 3. Sitzreihe und ganz darunter noch das Tire-Fit System rein, sonst nix.
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Idee den Fahrer vor herumfliegenden Spielzeug zu schützen hat was,
muss mal schaun ob man das Trenn-Netz auch direkt hinter dem Fahrersitz montieren kann 😉.
Jetzt wo du es sagst... Kann man, warum hab ich Depp das Netz dann beim Kofferraum und nicht hinter mir? 😁
Zitat:
Fehlt dann nur noch die Akustik-Dämmung um den Fahrer vor KinderLärm von hinten zu schützen 😁.
Das Problem hab ich nicht, entweder wird aus dem Fenster geschaut oder geschlafen. Wobei, wenn in ein paar Monaten Nachwuchs #2 da ist...
Zitat:
Beim 7-Sitzer passen in das Fach nur 2 Kopfstützen der 3. Sitzreihe und ganz darunter noch das Tire-Fit System rein, sonst nix.
Ui, das ist natürlich übel. Aber zusammengelegt kann man das Netz zur Not auch irgendwo unter den Sitzen verschwinden lassen, die Kinder kommen mit den Füßen eh nicht bis zum Boden...
Aber wenn die Sitze aufgeklappt sind und die Kopfstützen montiert, zumindest dann sollte das Netz da hinten Platz haben. Der ewige Umbau ist natürlich mühsam, keine Frage.
Hi,
könnt ihr mir sagen ob Sushis Anleitung auch noch für einen Touran aus 2012 gilt oder hat sich etwas geändert (TeileNr o.ä.) ?
Wir haben unseren 1,6tdi Samstag gebraucht gekauft, leider hat er keine Netztrennwand.
Vielen Dank für die Hilfe
p.s. merke grad das die Fotos etwas nichts-sagend sind... sorry 😉
Zitat:
@NoxXilein schrieb am 19. Juli 2015 um 22:53:32 Uhr:
Hi,könnt ihr mir sagen ob Sushis Anleitung auch noch für einen Touran aus 2012 gilt oder hat sich etwas geändert (TeileNr o.ä.) ?
Wir haben unseren 1,6tdi Samstag gebraucht gekauft, leider hat er keine Netztrennwand.
Vielen Dank für die Hilfe
p.s. merke grad das die Fotos etwas nichts-sagend sind... sorry 😉
Kann sein, dass die Anleitung prinzipiell noch gilt. Aber vorsichtig: Du hast hintere Seitenairbags! Da würde ich nicht als Laie an den Abdeckungen rumzerren, um die runter zu bekommen. Ein unkontrolliert ausgelöster Airbag ist nicht witzig....
Zitat:
@gisfraggl [url=http://www.motor-talk.de/forum/netztrennwand-
Kann sein, dass die Anleitung prinzipiell noch gilt. Aber vorsichtig: Du hast hintere Seitenairbags! Da würde ich nicht als Laie an den Abdeckungen rumzerren, um die runter zu bekommen. Ein unkontrolliert ausgelöster Airbag ist nicht witzig....Solche Sachen macht man ja auch mit abgeklemmter Batterie.
Optisch sieht es erstmal so aus wie beim 1T1.
Kann man die oberen Aufnahmen durch den Himmel fühlen? Hab ich ich noch nie probiert.
Hast du denn unten rechts und links die Einhängepunkte
für die Trennwand?
Gruß
Michael
sorry für die späte antwort, sind grad etwas im alles-was-zwillinge-benötigen-werden-stress 🙂
Zitat:
@axisminden schrieb am 23. Juli 2015 um 09:26:50 Uhr:
Zitat:
@gisfraggl [url=http://www.motor-talk.de/forum/netztrennwand-
Kann sein, dass die Anleitung prinzipiell noch gilt. Aber vorsichtig: Du hast hintere Seitenairbags! Da würde ich nicht als Laie an den Abdeckungen rumzerren, um die runter zu bekommen. Ein unkontrolliert ausgelöster Airbag ist nicht witzig....
[/quoteSolche Sachen macht man ja auch mit abgeklemmter Batterie.
Optisch sieht es erstmal so aus wie beim 1T1.
Kann man die oberen Aufnahmen durch den Himmel fühlen? Hab ich ich noch nie probiert.
Hast du denn unten rechts und links die Einhängepunkte
für die Trennwand?
Gruß
Michael
Am Boden kann ich leider keine Einhängepunkte erkennen 🙁
Nur Metallösen zum verzurren :/
Ich denke mal das das alles umzubauen keinen Sinn machen wird 🙁
Muss ich mich doch um ein Hundegitter o.ä. bemühen, was ich eigentlich wegen der Einfachkeit der Netztrennwand vermeiden wollte.
Hat hierfür jemand zufällig einen Tipp?
Zitat:
@NoxXilein schrieb am 27. Juli 2015 um 21:28:59 Uhr:
Am Boden kann ich leider keine Einhängepunkte erkennen 🙁
Nur Metallösen zum verzurren :/
Hi,
die unteren Einhaengepunkte sollten nach wie vor immer vorhanden sein, da am Quertäger Boden befestigt und da gibt es nur eine Variante. Das sind die unscheinbaren Buegel vor den Radläufen wenn Du den Sitz der 2.Reihe hochklappst.
Für die oberen Befestigungspunkte muss der Himmel raus da sowieso die Löcher in selbigen geschnitten werden müssen.
Ein Haltepunkt des Kopfairbags in höhe der Treibladung muss gelöst werden. Dazu Batterie abklemmen und gut ist's.
Gruß
Markus
Hallo,
ich habe noch den selben Umbau vor.
Die Teile habe ich bereits zu Hause und sie unterscheiden sich von denen beim Vorgänger, da habe ich (2006er vor Facelift) die Netztrennwand nämlich auch nachgerüstet.
Bin im Moment im Urlaub und könnte dir die Teileliste am Freitag Abend oder Samstag zukommen lassen, wenn sie hier sonnst niemand zur Hand hat.
Gruß
Uwe
PS
hab doch noch was gefunden, das sollte alles sein bis auf die Netztrennwand selber:
Halter fuer Netztrennwand D } - 29.09.2013 1T0861821E links vorn 1 Stk.
Halter fuer Netztrennwand D } - 29.09.2013 1T0861822E rechts vorn 1 Stk.
Halter fuer Netztrennwand D } - 29.09.2013 1T0861821F links hinten 1 Stk.
Halter fuer Netztrennwand D } - 29.09.2013 1T0861822F rechts hinten 1 Stk.
Einhaengeoese 1T0861705 links vorn u. hinten 2 Stk.
Einhaengeoese 1T0861706 rechts vorn u. hinten 2 Stk.
Rahmen Einhaengeoese 1T0861304AJY20 rechts hinten -22,34,36,37,38,50,PR,PU,
PV,UV,UW,YV 1 Stk.
Rahmen Einhaengeoese 1T0861303AJY20 links hinten -22,34,36,37,38,50,PR,PU,
PV,UV,UW,YV 1 Stk.
Rahmen Einhaengeoese 1T0861303ANY20 links vorn -22,34,36,37, 38,50,PR,PU,
PV,UV,UW,YV 1 Stk.
Rahmen Einhaengeoese 1T0861304ANY20 rechts vorn -22,34,36,37,38,50,PR,PU,
PV,UV,UW,YV 1 Stk.
Innensechsrund-Linsenschraube N91166401 M6X14 4 Stk.
Senkschraube N10289702 M6X16 4 Stk.
Klasse, vielen Dank für die Anleitung, das werde ich bei meinem 1T3 auch versuchen.
Allerdings benötigt der andere Teile, dies nur als Hinweis. Ganz gleich sind die also nicht.
Komisch finde ich dass hier nicht bei der Netztrennwand selbst unterschieden wird: Hier gibt es nur ein Modell und keinen Hinweis auf 5- oder 7-Sitzer (was ich irgendwo gelesen hatte). Ich selbst hab den 7-Sitzer.
Hallo Mayday21,
da bin ich mal gespannt, ich habe die Teile noch immer liegen und bin noch nicht zum Einbau gekommen.
Du kannst ja mal über Deine Erfahrungen beim Umbau berichten. Fotos sind auch immer gern gesehen! ;-)
Meine Teileliste war übrigens schon für den 1T3.
Gruß
Uwe
Das stimmt, ich hatte beim Schreiben meines Beitrags Seite 2 übersehen. Allerdings finde ich den Link ganz nützlich, da sich die Teile Nummern im letzten Buchstaben ja mit dem Baujahr ständig ändern. So kann jeder das passende raussuchen, auch wenn die Teile oft identisch sind.