Neuwagen bestellt, Vorstellung
Hallo zusammen,
eine kurze Vorstellung: nach ganz vielen Jahren wird es für mich nun endlich wieder ein Stern. Bin als Kind quasi im Benz aufgewachsen: hab im W114 noch auf die Rückbank gesabbert, danach im W123 gesessen, schliesslich im W124 vorne mitfahren dürfen, bis ich ihn endlich selbst lenken durfte. Dann gab es leider ein schnelles Ende meiner Stern-Karriere, jedoch (natürlich!) nicht, weil etwa der W124 200D ausgestiegen wäre (den habe ich 2002 mit 630'000km an einen Nachbarn verkauft, fährt heute noch), sondern andere Einflüsse es verhinderten, weiterhin Mercedes fahren zu können.
Aktuell fahre ich einen A6 4G 3.0 TDI Limousine, und das soll es nun werden - bestellt vor 3 Wochen:
E350 BlueTEC 4M T-Modell Avantgarde
covellinblau metallic
Nightpaket
Parkpaket mit 360° Kamera
Fahrassistenzpaket
AMG Line
Airmatic
AHK
Spiegelpaket
Sonnenschutzpaket
Panoramadach
Fondsicherheitspaket
Nappa schwarz
Himmel schwarz
Artico Instrumententafel
Esche braun Zierelemente
Comand Online mit DAB
ILS mit adapt. Fernlichtassistent
Keyless Go
Easypack Fixkit
Thermotronic
Aktiv-Multikontursitze m. Sitzklimatisierung u. Memory
HK Sound
Diebstahlwarnanlage
80l Tank
Ganz "schlecht" finde ich allerdings, dass man sich nicht entscheiden kann, welchen Grill das Auto bekommen soll. Mit AMG-Line ist es sofort der Zentralstern, mit Avantgarde ebenso, mit dem Night-Paket kommt das Sportpaket-Exterieur dazu, also ist es auch wieder der Zentralstern. Wenn er dann da ist, frage ich mal beim Freundlichen ganz scheu nach, ob man das nicht vergleichsweise einfach nachträglich auf Elegancegrill und Haubenstern umbauen kann... so gross kann der Unterschied ja nicht sein, und nur den Stern auf die Haube machen... das sieht zusammen mit dem Zentralstern eher nicht gut aus, denke ich.
Grüsse
freezejbc
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nun ist er also schon seit ca. 7 Wochen mein, hat inzwischen etwas über 1'800km auf dem Wecker - so dass ich mir erlaube, die ersten Eindrücke zu schildern.
Vorab: ich komme vom A6 4G Limousine, genau das war er.
Motor: Der OM 642 im Benz ist eine Wucht. Geht gemessen besser, als der TDI vom oooo - mit einem wesentlichen Unterschied: man merkt es nicht.
Zum Stichkilometer 1'200 hat sich das Fahrverhalten merklich verändert, sowohl Spritverbrauch (zu Anfang recht hoch) wie auch Antritt haben sich verbessert. Es scheint als wäre ein vorgegebenes Einfahrprogramm im Steuergerät, was nun nicht allzu abwegig wäre. Am letzten Wochenende war ich mit meinem Schwiegervater eine Runde in den Alpen unterwegs (Zürich - Chur - Lenzerheide - Bergün - Albulapass - LaPunt - Susch - Flüelapass - Davos - Klosters - Chur und wieder heim) - es gab keinen Grund zum Meckern. Maschine zieht, wie es sein soll. Wunderbar! Ab Lenzerheide gerieten wir noch in den laufenden Engadiner Radmarathon, das heisst, ständiges Beschleunigen / Abbremsen bergauf um weder Radfahrer noch Gegenverkehr zu gefährden, also alles andere als spritsparend. Ende der Runde nach knapp 400km: 7.9l/100km. Ab Reset (=Abholung beim Händler) zeigt er nun 8.6l/100km an, was absolut in Ordnung geht.
Getriebe: Der 7 Gang Wandler erledigt seine Aufgabe perfekt. Es wird im Programm E weder hektisch runter noch zwischen Gängen hin- und hergeschaltet, die Schaltvorgänge gehen zügig jedoch nicht ruckartig - das war beim oooo mit dem 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe noch ein bisschen anders. Dort war das Schalten spürbar diskret, teilweise ruckartig. Fühlte sich natürlich sportlicher an, passt aber zum generellen Wesen eines 3l Diesel eher nicht; ein Getriebe macht noch keinen Sportwagen aus einem 2to Eisenschwein mit Heizöl-Verbrenner. Bin also sehr zufrieden auch mit dem Getriebe im Stern.
Haptik: kein Vergleich zum Fahrzeug aus dem MQB vom VW Konzern. Klar, das war im A6 schon nicht schlecht, aber der Benz legt gleich eine ganz grosse Schippe obendrauf. Beginnend bei den Lenkstockhebeln, dem Lenkrad, den Bedienelementen, alles, was man ständig irgendwie anfasst, das ist einfach eine andere Klasse.
Fahren: unfassbar, wie übersichtlich das Auto ist, eine steiler stehende Frontscheibe, schlankere A-Säulen, steil stehende und grössere Seitenscheiben, extrem kleiner Wendekreis - erst recht im Vgl zum oooo (ich habe eine Garageneinfahrt für "Könner", da ist einparken in vier Zügen angesagt, weiss also, wovon ich spreche...). Mir fehlt - mit der Zeit zwar immer weniger - der Fahrstufenwählhebel in der Mittelkonsole. Ich weiss nicht, wie oft ich schon zur Wasserflasche im Cupholder gegriffen habe, um den Rückwärtsgang einzulegen. Wird aber seltener: der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Einen Pluspunkt hat der Audi hier jedoch: Kontrast der Rundinstrumente war besser. Man muss im Tunnel schon recht genau hinschauen um zu sehen, wie schnell man jetzt fährt. Das liegt wohl an dem kleinen Perpendikel von Tachonadel, was im Benztacho zum Einsatz kommt, das leider auch noch in den Farben des Hintergrundes gehalten ist.
Assistenzsysteme: habe ja weitgehend alles aus der Auslage von Gottlieb Daimler reingepackt. Bisher muss ich sagen: funktioniert einwandfrei. Die aktiven Lenkeingriffe - da musste ich mich dran gewöhnen. Im Vergleich zum Audi bleibt eigentlich nur Distronic vs. Adaptive Cruise Control. Die erledigte ihre Aufgabe ebenso sauber, da gibt es für mich keinen nennenswerten Unterschied in der Art und Weise, wie das System arbeitet. Wobei - ein schönes Detail hat der Stern: wenn man auf ein langsameres Fahrzeug auffährt, das der Radar bereits sieht, die Distronic jedoch noch nicht einregelt, zeigen LEDs im Tacho des Benz an, auf welche Geschwindigkeit abgebremst werden wird, sollte die Distronic das Regeln beginnen (keine Ahnung, wie ich das besser beschreiben soll). Man kann sich also schon einstellen und bei vorhandenem Platz und Sicht den Überholvorgang früher einleiten.
Kombiinstrument- / Comandbedienung: Alles selbsterklärend; selbstverständlich anders, als beim A6, aber nicht unbedingt schlechter. Ich würde jedenfalls nicht behaupten, dass das im A6 besser sei. Moderner, klar, mit einem kleinen LCD Monitor zwischen Drehzahlmesser und Tacho im Audi, wo man eine Unmenge an Informationen gleichzeitig unterbringen kann, die man beim Stern nur mit Umschalten von Anzeigen zu Gesicht bekommt. Da war beim Audi tatsächlich die Tempolimitanzeige besser: die war in diesem LCD Monitor untergebracht und ständig sichtbar als kleines Geschwindigkeitslimit-Icon. In egal welchem Menu übrigens. Beim Benz nur im Navi-Modus und nur im Monitor in der Armaturentafel.
Platzverhältnisse: wegen dem im Vergleich zum Audi schmaleren Mitteltunnel ist das Platzgefühl für Fahrer / Beifahrer besser. Der Kofferraum (den kann ich nicht vergleichen da Limousine vs Kombi) ist atemberaubend riesig - trotz der teilweise bemängelten fehlenden 50l Volumen unter dem Unterboden, wo ich den 5l fassenden Harnsäurebehälter mitschleppe. Den hätte man bestimmt besser verstecken können. Der kleine Mann im Kindersitz hinter mir zwingt mich auch nicht mehr zu grotesken Verrenkungen auf dem Fahrersitz, könnte zwar mehr Platz sein, ist aber schon ein deutliches Mehr zu vorher.
Sonstiges: die Aussenfarbe (covellinblau-metallic) haben wir bei der Bestellung quasi blind ausgewählt. Lediglich ein blechernes Farbmuster war zur Ansicht vorhanden. Keine Reue, das gefällt mir ausserordentlich gut. Auch oder erst recht in Verbindung mit dem Night-Paket (schwarz eloxierte Reling, schwarze Aussenspiegel, Spoilerlippe vorne/hinten und schwarzen Fensterrahmen). Ganz toll. Es freut mich immer, den Wagen von aussen zu betrachten.
Innen ist die Verarbeitung auf (für mich) höchstem Niveau. Ich fühle mich einfach wohl und finde die nostalgischen Akzente (z.B. zentrale Analoguhr im Armaturenbrett) einfach zeitlos schick.
Die 360° Kamera ist ein super Extra, hatte ich vorher nicht, möchte es aber schon nicht mehr missen.
Ein wirklich schwacher Punkt sind die Stauräume in der Fahrgastzelle. Die Türtaschen sind ein Witz und die Karikatur eines Handschuhfachs treibt mir die Tränen in die Augen. Nicht mal die Bordmappe lässt sich da gescheit unterbringen und liegt deshalb unter dem Unterboden im Kofferraum. Schwach. Das Ablagefach in der Mittelkonsole hat zwar ein gewisses Volumen, ist jedoch in keinster Weise unterteilt, so dass man sich dort bei der Suche nach Abgelegtem wie beim Durchwühlen der Handtasche der besseren Hälfte vorkommt. Ist zwar eine Kleinigkeit, aber es nervt schon ein wenig.
Falls es Fragen gibt, fragen! Auch wenn es um Unterschiede A6 vs. E-Klasse geht. Ich habe sicher nicht alles beschrieben, sondern nur das, was mir gerade einfiel.
Zu guter Letzt noch ein paar Fotos, die mein Schwiegervater auf unserer kleinen Tour geschossen hat.
Beste Grüsse
freezejbc
40 Antworten
Hab wohl das falsche Auto bestellt... Die rege Resonanz einer Bestellung ist wohl hier vom 212er Forum nicht zu vergleichen bei den CLS-"Kollegen".
Alles richtig gemacht freezejbc!!
Jedenfalls hätte ich mir auch gleichfalls mehr Meinungen zur Konfi gerne angehört und einige K.O.-Kriterien zur Kenntnis mitgenommen.
Man bestellt sich ja schliesslich nicht alle Tage privat nen ca. 100.000€ Kapitalvernichter...
Zitat:
@Artago26 schrieb am 31. März 2015 um 22:51:18 Uhr:
Hab wohl das falsche Auto bestellt...
Oh, vertrau' mir - das hast Du sicher nicht. Ich bin wahrlich nicht der Kombi-Fahrer. Bislang sass ich (abgesehen vom VW Polo II) ausschliesslich in Limousinen. Wäre eigentlich auch dem CLS ganz und gar nicht abgeneigt, aber wenn man Platz braucht, dann braucht man Platz, mehr, als ein CLS Shooting Brake bieten kann - da muss man der hässlichen Fratze der Realität ins Gesicht schauen und zugeben, dass ein CLS nur sehr beschränkt geeignet wäre mit einem zweieinhalbjährigen Kind.
Zukünftig hat man auch (plötzlich, wie aus heiterem Himmel sozusagen) eher mehr als weniger Kinder. Im aktuellen A6 Limousine - der notabene nicht den kleinsten Kofferraum hat - wird es jetzt schon eng. Aufblasbare Kinderwagen gibt es auch keine.
So nutzte ich nun die Gunst des ggü. CHF abgewerteten EUR und habe bei MB zugeschlagen; wollte doch die letzten Jahre immer schon endlich wieder einen Stern fahren. Jetzt war die Zeit gekommen und bald ist es soweit. 🙂
Zitat:
@Artago26 schrieb am 31. März 2015 um 22:51:18 Uhr:
Man bestellt sich ja schliesslich nicht alle Tage privat nen ca. 100.000€ Kapitalvernichter...
Das macht man wirklicht nicht, aber wenn, dann richtig 😎
Hi,
Kinder? Hab 2 mit Dauer-Duracell-Power-Never-Ending-Nervenreiber ! 🙂 🙂. 4+2 Jahre Küken.
Den SB hatte ich zunächst favorisiert, nun dennoch wieder das Coupé genommen. Übermorgen ist Abholung im Werk.
Hoffentlich fahren die Züge wegen der aktuellen Situation....
Wow - und in das Coupé bekommst Du alles reingestopft, was man so braucht mit zwei Küken und Henne (nicht falsch verstehen!) als Begleitung?
Ähnliche Themen
War selbst überrascht was das 219er-Coupé an Koffervolumen immer hergab. Randvoll mit Reisebett+Elternkoffer+2xKiddie Gepäck usw. Perfekt bei Hoteltrips! Einzig allein ist das anschnallen der K-Sitze in gebückter Haltung nervig, wenn die Kitze launisch zicken. Eltern-Rat: DVD an Kopfstütze mit speziellen, gedämpften Kinder-Kopfhörern wirkt Wunder... und die stundenlange Autobahn kann kommen.
Korrekt. Meiner rennt noch mit Winterpneus. Denke, du hast wirklich nichts falsch gemacht. Nicht nur wegen der Farbe, sondern auch hinsichtlich Motor + 4M.
:-)
Ohne Allrad kann man hier fast nicht bringen. Denn selbst (oder erst recht?) im Winter ruft der Berg, und da will man auch hinkommen 🙂
Meine beiden Audis zuvor (A6 4F und aktuell 4G) hatten bzw. haben auch den quattro. Bin mal gespannt, erwarte aber keine im Alltag spürbaren Unterschiede zur 4Matic.
Zitat:
@freezejbc schrieb am 31. März 2015 um 13:21:30 Uhr:
Hallo tb-ber,der kommt mit 7G. Die 9G gibt es nicht in Verbindung mit 4Matic.
Unverbindlicher Liefertermin ist Mitte/Ende Mai, gemäss der Dispo wird er in der ersten Maiwoche produziert.Grüsse
freezejbc
Da hat die 7G große Vorteile, was die Lieferzeiten angeht, ich habe Anfang Januar bestellt und erst sollte das Auto Anfange April da sein und jetzt ist es erst Mitte Mai aufgrund von Lieferschwierigkeiten mit 9G.
Viele Grüße,
Michael
Die 7G ist das Einzige, was ich zum 4M bekommen kann - alternativlos würde die deutsche Kanzlerin sagen. 🙂
Finde es immerhin auf eine Art beruhigend, dass die 7G und die 9G in Untertürkheim von MB selbst entwickelt und hergestellt wird. Dann passt es auch auf den Rest.
Grüsse
freezejbc
erstmal Glückwunsch zum Neuwagen :-)
Da ich auch kurz vor der Bestellung bin, wollte ich dich gerne mal Fragen, wann du die Bestellung aufgeben hast? Da du ja ein Lieferzeitpunkt von Mitte/Ende Mai hast. Mir wurde eine aktuelle Wartezeit von c.a 6 Monaten beim C250 BlueTech Coupe gennant.
Zitat:
@E250Blue schrieb am 2. April 2015 um 13:48:56 Uhr:
erstmal Glückwunsch zum Neuwagen :-)Da ich auch kurz vor der Bestellung bin, wollte ich dich gerne mal Fragen, wann du die Bestellung aufgeben hast? Da du ja ein Lieferzeitpunkt von Mitte/Ende Mai hast. Mir wurde eine aktuelle Wartezeit von c.a 6 Monaten beim C250 BlueTech Coupe gennant.
naja - noch ist er ja nicht da 😁
Ich habe bestellt am 14.3.
Grüsse
freezejbc
Aber zumindest bestellt ist er schonmal 😉
Dürfte ich noch Fragen, wo du es bestellt hast? Direkt bei Mercedes oder bei einem Nebenanbieter wie z.b Sixt?
Mail vom 🙂: 09.06.2015... das ist der Termin. Also "fast" gepasst mit Ende Mai. die Spannung steigt.
Hallo zusammen,
nun ist er also schon seit ca. 7 Wochen mein, hat inzwischen etwas über 1'800km auf dem Wecker - so dass ich mir erlaube, die ersten Eindrücke zu schildern.
Vorab: ich komme vom A6 4G Limousine, genau das war er.
Motor: Der OM 642 im Benz ist eine Wucht. Geht gemessen besser, als der TDI vom oooo - mit einem wesentlichen Unterschied: man merkt es nicht.
Zum Stichkilometer 1'200 hat sich das Fahrverhalten merklich verändert, sowohl Spritverbrauch (zu Anfang recht hoch) wie auch Antritt haben sich verbessert. Es scheint als wäre ein vorgegebenes Einfahrprogramm im Steuergerät, was nun nicht allzu abwegig wäre. Am letzten Wochenende war ich mit meinem Schwiegervater eine Runde in den Alpen unterwegs (Zürich - Chur - Lenzerheide - Bergün - Albulapass - LaPunt - Susch - Flüelapass - Davos - Klosters - Chur und wieder heim) - es gab keinen Grund zum Meckern. Maschine zieht, wie es sein soll. Wunderbar! Ab Lenzerheide gerieten wir noch in den laufenden Engadiner Radmarathon, das heisst, ständiges Beschleunigen / Abbremsen bergauf um weder Radfahrer noch Gegenverkehr zu gefährden, also alles andere als spritsparend. Ende der Runde nach knapp 400km: 7.9l/100km. Ab Reset (=Abholung beim Händler) zeigt er nun 8.6l/100km an, was absolut in Ordnung geht.
Getriebe: Der 7 Gang Wandler erledigt seine Aufgabe perfekt. Es wird im Programm E weder hektisch runter noch zwischen Gängen hin- und hergeschaltet, die Schaltvorgänge gehen zügig jedoch nicht ruckartig - das war beim oooo mit dem 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe noch ein bisschen anders. Dort war das Schalten spürbar diskret, teilweise ruckartig. Fühlte sich natürlich sportlicher an, passt aber zum generellen Wesen eines 3l Diesel eher nicht; ein Getriebe macht noch keinen Sportwagen aus einem 2to Eisenschwein mit Heizöl-Verbrenner. Bin also sehr zufrieden auch mit dem Getriebe im Stern.
Haptik: kein Vergleich zum Fahrzeug aus dem MQB vom VW Konzern. Klar, das war im A6 schon nicht schlecht, aber der Benz legt gleich eine ganz grosse Schippe obendrauf. Beginnend bei den Lenkstockhebeln, dem Lenkrad, den Bedienelementen, alles, was man ständig irgendwie anfasst, das ist einfach eine andere Klasse.
Fahren: unfassbar, wie übersichtlich das Auto ist, eine steiler stehende Frontscheibe, schlankere A-Säulen, steil stehende und grössere Seitenscheiben, extrem kleiner Wendekreis - erst recht im Vgl zum oooo (ich habe eine Garageneinfahrt für "Könner", da ist einparken in vier Zügen angesagt, weiss also, wovon ich spreche...). Mir fehlt - mit der Zeit zwar immer weniger - der Fahrstufenwählhebel in der Mittelkonsole. Ich weiss nicht, wie oft ich schon zur Wasserflasche im Cupholder gegriffen habe, um den Rückwärtsgang einzulegen. Wird aber seltener: der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Einen Pluspunkt hat der Audi hier jedoch: Kontrast der Rundinstrumente war besser. Man muss im Tunnel schon recht genau hinschauen um zu sehen, wie schnell man jetzt fährt. Das liegt wohl an dem kleinen Perpendikel von Tachonadel, was im Benztacho zum Einsatz kommt, das leider auch noch in den Farben des Hintergrundes gehalten ist.
Assistenzsysteme: habe ja weitgehend alles aus der Auslage von Gottlieb Daimler reingepackt. Bisher muss ich sagen: funktioniert einwandfrei. Die aktiven Lenkeingriffe - da musste ich mich dran gewöhnen. Im Vergleich zum Audi bleibt eigentlich nur Distronic vs. Adaptive Cruise Control. Die erledigte ihre Aufgabe ebenso sauber, da gibt es für mich keinen nennenswerten Unterschied in der Art und Weise, wie das System arbeitet. Wobei - ein schönes Detail hat der Stern: wenn man auf ein langsameres Fahrzeug auffährt, das der Radar bereits sieht, die Distronic jedoch noch nicht einregelt, zeigen LEDs im Tacho des Benz an, auf welche Geschwindigkeit abgebremst werden wird, sollte die Distronic das Regeln beginnen (keine Ahnung, wie ich das besser beschreiben soll). Man kann sich also schon einstellen und bei vorhandenem Platz und Sicht den Überholvorgang früher einleiten.
Kombiinstrument- / Comandbedienung: Alles selbsterklärend; selbstverständlich anders, als beim A6, aber nicht unbedingt schlechter. Ich würde jedenfalls nicht behaupten, dass das im A6 besser sei. Moderner, klar, mit einem kleinen LCD Monitor zwischen Drehzahlmesser und Tacho im Audi, wo man eine Unmenge an Informationen gleichzeitig unterbringen kann, die man beim Stern nur mit Umschalten von Anzeigen zu Gesicht bekommt. Da war beim Audi tatsächlich die Tempolimitanzeige besser: die war in diesem LCD Monitor untergebracht und ständig sichtbar als kleines Geschwindigkeitslimit-Icon. In egal welchem Menu übrigens. Beim Benz nur im Navi-Modus und nur im Monitor in der Armaturentafel.
Platzverhältnisse: wegen dem im Vergleich zum Audi schmaleren Mitteltunnel ist das Platzgefühl für Fahrer / Beifahrer besser. Der Kofferraum (den kann ich nicht vergleichen da Limousine vs Kombi) ist atemberaubend riesig - trotz der teilweise bemängelten fehlenden 50l Volumen unter dem Unterboden, wo ich den 5l fassenden Harnsäurebehälter mitschleppe. Den hätte man bestimmt besser verstecken können. Der kleine Mann im Kindersitz hinter mir zwingt mich auch nicht mehr zu grotesken Verrenkungen auf dem Fahrersitz, könnte zwar mehr Platz sein, ist aber schon ein deutliches Mehr zu vorher.
Sonstiges: die Aussenfarbe (covellinblau-metallic) haben wir bei der Bestellung quasi blind ausgewählt. Lediglich ein blechernes Farbmuster war zur Ansicht vorhanden. Keine Reue, das gefällt mir ausserordentlich gut. Auch oder erst recht in Verbindung mit dem Night-Paket (schwarz eloxierte Reling, schwarze Aussenspiegel, Spoilerlippe vorne/hinten und schwarzen Fensterrahmen). Ganz toll. Es freut mich immer, den Wagen von aussen zu betrachten.
Innen ist die Verarbeitung auf (für mich) höchstem Niveau. Ich fühle mich einfach wohl und finde die nostalgischen Akzente (z.B. zentrale Analoguhr im Armaturenbrett) einfach zeitlos schick.
Die 360° Kamera ist ein super Extra, hatte ich vorher nicht, möchte es aber schon nicht mehr missen.
Ein wirklich schwacher Punkt sind die Stauräume in der Fahrgastzelle. Die Türtaschen sind ein Witz und die Karikatur eines Handschuhfachs treibt mir die Tränen in die Augen. Nicht mal die Bordmappe lässt sich da gescheit unterbringen und liegt deshalb unter dem Unterboden im Kofferraum. Schwach. Das Ablagefach in der Mittelkonsole hat zwar ein gewisses Volumen, ist jedoch in keinster Weise unterteilt, so dass man sich dort bei der Suche nach Abgelegtem wie beim Durchwühlen der Handtasche der besseren Hälfte vorkommt. Ist zwar eine Kleinigkeit, aber es nervt schon ein wenig.
Falls es Fragen gibt, fragen! Auch wenn es um Unterschiede A6 vs. E-Klasse geht. Ich habe sicher nicht alles beschrieben, sondern nur das, was mir gerade einfiel.
Zu guter Letzt noch ein paar Fotos, die mein Schwiegervater auf unserer kleinen Tour geschossen hat.
Beste Grüsse
freezejbc