Pseudo-AreaView für 2011er Phaeton

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

habe vor bei meinem Phaeton eine Art Pseudo-AreaView nachzubauen. Dabei soll es nicht so aussehen, wie die Serien-Produkte. Dazu müsste ich zu viel umbauen:

- eigener Rechner, der die Bildtransformation der 4 Kameras vornimmt (Programmier-, 3D-Mathematik- und Videoauswertung-KnowHow vorhanden)
- diesen dann am AV des TV-Modusl hängen
- die 4 Kameras einbauen, die an den Seitenspiegeln am schwierigsten wären
- Kabel ziehen
- etc...

Also möchte ich erstmal einen Schritt kleiner anfangen. Was meiner Meinung nach am sinnvollsten wäre, ist eine (oder 2) Kamera vorne unter dem Nummernschild im Spoiler, die es ermöglicht die Hauptstraße (hauptsächlich nach links) einzusehen, bevor es der Fahrer kann.

Diese Kamera (oder 2) will ich über AV am TV-Modul hängen. Dazwischen würde ich es erstmal drahtlos probieren, da so ein Kabel von vorn nach hinten zu ziehen vermutlich gar nicht so einfach ist. Es sei denn, ich würde es unter dem Fahrzeug probieren. Ich müsste dann aber irgendwann in den Kofferraum rein. Dazu fehlen mir aber noch jegliche Informationen/Vorstellungen. Eine andere Idee ist das ganze Wireless zu machen. Dazu auf einen nicht allzu-billigen Wireless-Modul setzen und möglichst einen mit mehr als nur einem Kanal (um z.B. den Betrieb von 2 Kameras zu ermöglichen). Dafür würde ich aber nicht nur am TV-Modul selbst 12V benötigen (die mit Zündung aus gehen!), sondern auch vorne im Motorraum.

Im Moment bin ich noch in der Planungsphase, um zu schauen, was wie machbar ist. Dazu habe ich ein paar grundsätzliche Fragen:

1) Bei mir sind sowohl im TV-Modus, als auch im Setup-Menü, die AV1 und AV2-Einstellungen ausgegraut. Im Setup kann ich grad so erkennen, dass man da wohl das Verhältnis 4:3 usw. und PAL einstellen kann. Aber wie gesagt, es ist alles ausgegraut. Im TV-Modus habe ich oben DVD, TV und AV-Buttons, wobei AV ausgegraut ist. Was genau bedeutet das? Wann wird das AV auswählbar, wenn ich eine Quelle anschließe? Warum wird im TV-Modus nur AV angezeigt und nicht AV1 und AV2 wie im Setup-Menü?

2) Am TV-Modul (Analog+DVB-T) sollten mit dem 1230er-Adapter die AV1/AV2-Eingänge bereitgestellt werden. Geht das denn garantiert an meinem TV-Modul, oder gibt es welche, wo das nicht geht? Ich habe Rear-Assist, falls das eine Rolle spielt. Mein Dicker ist Modelljahr 2011 mit RNS810.

3) Spannungsversorgung 1. Natürlich sollten die Komponenten mit der Zündung ausgeschaltet werden können. Hinten im Kofferraum nehme ich an, dass das TV-Modul bereits mit der Zündung ausgeschaltet wird. D.h. ich könnte mich dort "dranhängen". Das wären 1 bzw. 2 AV-Empfänger, d.h. eine Sicherung sollte im Prinzip nichts dagegen haben. Oder wie sehen es die Experten hier?

4) Spannungsversorgung 2. Auch die Kamera(s) mit den zugehörigen Sendemodulen müsste(n) mit der Zündung ausgeschaltet werden können. Wo kriegt man am besten im Motorraum diese her (hier würde so ungefähr 1A dazu kommen)?

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand hier weiterhelfen könnte.

Schöne Grüße,
Fotris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fotris schrieb am 29. Juni 2015 um 08:35:41 Uhr:


Dank der Post und ihrem Streik warte ich immer noch auf ein Päckchen. Deutschland 2015: ohne funktionierende Post 😁 Das hat man davon, wenn wichtige Strukturen nicht in der Hand des Landes sind. Post, Bahn, Telekom, alles nur Misst.

Tja, wenn man es nicht eilig hat, spart man ein paar Cent und nimmt statt Paket oder Brief halt Päckchen oder Warensendung, für die die vierfache Soll-Laufzeit gilt. 🙄

Entweder fehlt es an Ahnung, Lebenserfahrung oder Erinnerungsvermögen:
Sollten Dir entgangen sein, dass die von Dir angeführte Bahn noch immer zu 100% in öffentlicher Hand ist? (Wer würde so etwas aktuell auch zu einem vernünftigen Preis kaufen?)
Lustigerweise wird da öfter gestreikt als in den rein privaten Branchen.

Und der öffentliche Dienst (Erzieher, Nahverkehr) ist in Deutschland auch sehr streiklustig.

Dass staatliche Leitung keineswegs zu qualitativen und preiswerten Leistungen führt, haben in den letzten 20 Jahren nicht nur die öffentlichen (Landes-)Banken sondern seinerzeit auch die Bundespost unter Beweis gestellt.

Wahrscheinlich führen die vielen Beiträge von griechischen Politikern in den deutschen Medien, dass auch hierzulande partielle Wahrnehmungsstörungen in Sachen Ökonomie auftreten.

Ciao, Allesquatsch

45 weitere Antworten
45 Antworten

Stromdiebe genau....
Wer so ein Müll in sein Auto baut ....

Zitat:

@C0RLE0NE schrieb am 29. Juni 2015 um 22:46:53 Uhr:


Stromdiebe genau....
Wer so ein Müll in sein Auto baut ....

Ich kenne die Dinger noch nicht. Für ne Kamera, die paar mA braucht, reichen die sicher aus. Ich finde es eleganter, als Kabel durchzuschneiden und eine Lüsterklemme zu verwenden. Mich würden Deine Erfahrungen damit schon interessieren.

Übrigens, ich habe die hier bestellt: http://www.amazon.de/gp/product/B00GKXCJ5U

Lüsterklemmen haben im KFZ auch nichts zu suchen.

Habe dazu hier schon mal eine Anleitung geschrieben.

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Ähnliche Themen

Schöner Beitrag und die Bilder sind gut. Danke 🙂 Sieht aus wie damals im Praktikum 😁 Seit dem habe ich nur noch an elektronischen Bauteilen gelötet wenn überhaupt (unsere Platinen wurden eh im offen gebacken, löten nur als Nacharbeit).

Also ich gebe den Klemmen eine Chance 😉 Wenn es klappt, wozu kompliziert, wenn es einfach geht. Ich habe auch so ein spezielles Isolierband (Wasserdicht+Temperaturbeständig+Speziell für Elektrik), damit wollte ich die Klemmen am Kabel fixieren und abdichten. Aber wenn es gar nicht klappt, kann ich ja immer noch löten. 🙂

Wie gesagt, ich zweige nur paar mA im sicherheitstechnisch unbedenklichen Bereich ab. Wenn es darum ginge größere Stromstärken abzuzweigen, hätte ich auch Bedenken. Die Kabel werden zudem kurz nach der Abzweigung mit einer Sicherung geschützt. Wenn man das vernünfig macht, sollte das ganze kein Problem sein. Ich werde Fotos machen und das ganze auch mal zeigen.

Zitat:

@Fotris schrieb am 29. Juni 2015 um 08:35:41 Uhr:


Dank der Post und ihrem Streik warte ich immer noch auf ein Päckchen. Deutschland 2015: ohne funktionierende Post 😁 Das hat man davon, wenn wichtige Strukturen nicht in der Hand des Landes sind. Post, Bahn, Telekom, alles nur Misst.

Tja, wenn man es nicht eilig hat, spart man ein paar Cent und nimmt statt Paket oder Brief halt Päckchen oder Warensendung, für die die vierfache Soll-Laufzeit gilt. 🙄

Entweder fehlt es an Ahnung, Lebenserfahrung oder Erinnerungsvermögen:
Sollten Dir entgangen sein, dass die von Dir angeführte Bahn noch immer zu 100% in öffentlicher Hand ist? (Wer würde so etwas aktuell auch zu einem vernünftigen Preis kaufen?)
Lustigerweise wird da öfter gestreikt als in den rein privaten Branchen.

Und der öffentliche Dienst (Erzieher, Nahverkehr) ist in Deutschland auch sehr streiklustig.

Dass staatliche Leitung keineswegs zu qualitativen und preiswerten Leistungen führt, haben in den letzten 20 Jahren nicht nur die öffentlichen (Landes-)Banken sondern seinerzeit auch die Bundespost unter Beweis gestellt.

Wahrscheinlich führen die vielen Beiträge von griechischen Politikern in den deutschen Medien, dass auch hierzulande partielle Wahrnehmungsstörungen in Sachen Ökonomie auftreten.

Ciao, Allesquatsch

OT an: in sachen post... Hier kommen seit tagen weder DHL Pakete noch Briefe an. Letzter Brief war Montag letzte Woche. Hoffentlich war kein GEZ bescheid dabei ;-)

Zitat:

@Allesquatsch schrieb am 1. Juli 2015 um 00:33:32 Uhr:



Zitat:

@Fotris schrieb am 29. Juni 2015 um 08:35:41 Uhr:


Dank der Post und ihrem Streik warte ich immer noch auf ein Päckchen. Deutschland 2015: ohne funktionierende Post 😁 Das hat man davon, wenn wichtige Strukturen nicht in der Hand des Landes sind. Post, Bahn, Telekom, alles nur Misst.
Sollten Dir entgangen sein, dass die von Dir angeführte Bahn noch immer zu 100% in öffentlicher Hand ist?

Sollte Dir entgangen sein, dass die Bahn eben seit mind. 20 Jahren nicht 100% in öffentlicher Hand ist? Mit Bahn meine ich Bahn. Nix mehr und nix weniger. 😉 Und wäre sie noch zu 100% in öffentlicher Hand, wären die Streiks garantiert kürzer, effektiver und vielleicht überhaupt nicht vorhanden. Aber so... wie ich sagte: einfach nur Misst.

Zurück zum Thema: Nachforschungsauftrag läuft, Totalverlust nicht ausgeschlossen (und damit winkt eine Strafanzeige gegen die Post). Wenn die Post streikt, sollte sie wenigstens die Annahme der Pakete verweigern, und alles bereits angenommene ausliefern. Und nicht einfach alles bunkern.

Heute ist nun endlich alles angekommen. Hier also die ersten Bilder:

- AV-Empfängermodul
http://data.motor-talk.de/.../20150708-184221-693823062209947971.jpg
- AV-Sendermodul
http://data.motor-talk.de/.../20150708-184348-2881004121091554022.jpg
- die Beiden AV-Kameras
http://data.motor-talk.de/.../20150708-184517-736386730700721139.jpg
- hier der Stecker vom TV-Tuner, schon halb rausgezogen (man erkennt leicht die Widerhacken, man muss an dem schwarzen Plastikteil so eine Lasche hochdrücken, und nicht die blauen Widerhacken versuchen reinzudrücken wie üblich)
http://data.motor-talk.de/.../20150708-192538-7002701090928653238.jpg
- dann zieht man den Blauen-Stiftstreifen zur Seite ab, und ersetzt ihn mit dem Dietz(o.ä.)-Anschluß mit den beiden AV-Kabelsträngen
http://data.motor-talk.de/.../20150708-192717-7014740311575517079.jpg

Ich bin jetzt aktuell dran die 12V (Zündungsplus) zu organisieren. Habe heute aber kein Glück gehabt beim Durchmessen. Entweder dauer 12V gefunden, oder nix. Ich habe wo gelesen, dass die 12V auch nach ausgemachter Zündung wohl ne weile bestehen und dann ausgehen. Ich müßte schauen, wie ich das durchmessen kann. Die 12V-Steckdose im Kofferraum (links oben) ist ein heißer Kandidat. Ich hoffe, die ist nicht auf Dauer-12V geschaltet, habe aber heute leider nicht mehr durchgemessen. Wenn die 12V dort nur anliegen, wenn man die Zündung anmacht, werde ich als nächstes die beiden Empfängermodule einbauen und verdrahten (jeweils auf unterschiedliche Empfangs-Frequenzen konfigueriert (nicht vergessen!!)). Dann gibt's weitere Fotos 🙂

Av-receiver
Av-sender
Cameras
+2

die 12V s-dose hat KEIN dauerplus 😉

ich drücke dir die daumen...!

Hätte ich doch auch gesagt das die Steckdose aus ist wenn Zündung aus. Finde ich Personen. Bissle blöd da ich nicht zu denen gehöre die die kuhltasche vergessen auszustecken ;-)

... ich habe sie auf dauerstrom umgebaut, da ich zum einen darüber die k-batterie lade & zum anderen ab und zu zB handys, oder andere geräte im verschlossenen fzg. aufladen möchte.

So. Ich habe die Dose gemessen und sichergestellt, dass sie keine dauer-12V hat. (ich war nicht sicher eben weil ich weiß, dass man das auch auf dauer-12V umbauen kann im Sicherungskasten).

Habe nun im Kofferraum die 12V-Dose ausgebaut (etwas fummelige Arbeit) und ein weiteres Kabel durchgezogen:
http://data.motor-talk.de/.../20150710-193514-5144313487305461331.jpg

Meine erste Idee war doch die Abzweigung zu löten. Doch als ich das Kabel gesehen habe, und weil man da echt so schlecht rankommt, habe ich mich doch zu den Abzweigverbindern entschieden. Nachträglich gesehen war es eine gute Entscheidung, denn sie sitzen bombenfest. Ich habe 3 verschiedene Größen gehabt und die mittlere genommen (hier sollte man drauf achten nicht zu klein zu wählen, sonst schneidet man ins Kabel rein, und nicht zu groß, sonst wackelt es und man hat keinen guten Kontakt):
http://data.motor-talk.de/.../20150710-195217-4873481326629739788.jpg

Am "anderen" Ende habe ich erstmal eine Lüsterklemme genommen. Hier sollen keine großartigen Ströme fließen, daher erstmal so. Wenn sich der Anschluss dann irgendwann doch löst, überlege ich mir noch etwas anderes (also z.B. löten). Nachträglich gesehen hätte ich das zuhause machen sollen, aber da wusste ich nicht so recht, wie ich das ganze verlege. Sollte irgendwann eine "Version 2.0" folgen 😁 weiß ich bescheid:
http://data.motor-talk.de/.../20150710-210548-5230451448945631940.jpg

Etwas fummelig war auch die Kabel so zu verlegen, dass wenn man den Deckel wieder nach oben klappt, dort diese beiden Metal-Schienen (wo die mittleren Schrauben haften) nicht berührt werden. Zur Hilfe nahm ich mir noch einen Art Klettverschluss von 3M. Das teil sitzt sehr gut fest und lässt sich ebenso gut rückstandsfrei wieder entfernen. Damit habe ich auch die Lüsterklemme festgemacht:
http://data.motor-talk.de/.../20150711-155053-725772075713699933.jpg

Zusätzlich habe ich noch paar Kabelbinder benutzt um alle Kabel fest zu fixieren. Da wackelt nichts mehr. Original Stecker + Kabel (an weichen Stellen) sind unberührt geblieben. Am Ende habe ich die 2 Empfänger-Module mit einem doppelseitigen Klebestreifen (ebenfalls 3M) links befestigt. Natürlich drauf geachtet, dass sie auf eine unterschiedliche Frequenz programmiert sind:
http://data.motor-talk.de/.../20150711-160805-7657579707065787168.jpg

Zum Schluss habe ich noch eine kleine Probe gemacht. Beide AV-Kanäle funktionieren über Funk nun 🙂 Ich habe auch natürlich zwischendurch kleine Tests gemacht. Da habe ich herausgefunden, dass der erste 2.4GHz Kanal perfekt funktioniert, die anderen 3 minimale Störungen aufweisen. Der 4te funktionierte allerdings als 2t bester weshalb ich diesen nun als AV2 gewählt habe.

Als nächstes kommt der fordere Bereich des Fahrzeugs. Hier brauche ich Zugang zu dem Tagfahrlicht oder einem anderen Zündungs-12V-Anschluss. Habe mich bereits nach einer (Miet-)Werkstatt umgeguckt, aber noch nix entschieden.

20150710-193514
20150710-195217
20150710-210548
+2

Habe bisher noch nichts am Area-View-Vorhaben weiter gemacht. Ich war beschäftigt mir eine Dashcam einzubauen. Je mehr ich am Auto bastel, desto mehr lerne ich es kennen. 🙂 Die Dashcam ist die blackvue 650 geworden mit Rückkamera. Kabelführung ist mir nahezu perfekt gelungen, ohne großartig Verdeckungen abbauen zu müssen. Ich habe dazu die A-Säulen weggelassen, da sie mir zu kompliziert waren, und habe den Umweg über das Dach genommen 🙂 Die Stromversorgung besorge ich mir aus dem Sicherungskasten, wo man neben Dauer-12V, Zündungs-12V auch noch die Masse zur Verfügung hat. Ich warte da aber noch auf diese Sicherungsabzweiger, bevor ich das da fest mache.

Was Area-View-Vorhaben angeht, so stehe ich vor dem Problem 12V-Zündungsplus im Motorraum zu bekommen (jemand eine Idee?), sowie die Befestigung von den Kameras in den Zwischenräumen des Gitters an der Stoßstange unter dem Kennzeichen. Ich überlege dort in die Querverstrebungen 2 Löcher zu bohren (sind ja aus Plastik) und ein Winkelstück anzubringen, welches nach innen zeigt. Dort dann die Kameras jeweils fest zu schrauben (die haben extra für sowas eine Befestigung). Die Winkelstücke müsste ich noch schwarz lackieren, die Kameras sind bereits im Klavierlack schwarz. Allerdings muss ich sie noch Wasserdicht versiegeln. Ich habe auch überlegt ein Stück durchsichtiges Plexiglas vor die Kamera einzubauen. So wegen Steinschlag. Nicht, dass die Kameras teuer wären, aber ich denke, dass so ein Plexiglass dann doch etwas billiger ist.

Was noch vor 2 Tagen funktioniert hat, scheint jetzt nicht mehr zu gehen 😁 Die Rede ist von einer guten Masse (also jetzt dem Minus im Auto). Und zwar bin ich jetzt wieder auf der Suche nach einer geeigneten Masse (Schraube o.ä.) in der Nähe des Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett.

Hat jemand ne Idee? Die ganzen Schrauben dort wo die Sicherungen sind (sind alle schwarz lackiert) haben keine Masse. Ich bin unter das Lenkrad (im Pedalraum) aber noch nicht mit dem Kopf runtergekrochen. Vielleicht gibt es da was geeignetes?

Deine Antwort
Ähnliche Themen