Singendes Geräusch bei Tempo 230

Mercedes

Hallo zusammen,

bin heute morgen auf der A9 Richtung Berlin unterwegs gewesen, weil meine Schwester mit ihrem Polo 350km entfernt liegen geblieben ist und ich sie abgeholt habe.

Die BAB war wie ausgestorben und konnte dementsprechend mal wieder schön ausfahren.. zumindest fast!
Ich habe nämlich exakt bei 230km/h ein singendes Geräusch von hinten.. was tierisch auf die Nerven geht.. ist ein ziemlich hoher Ton. Sobald ich vom Gas gehe oder 229km/h fahre ist es weg, total komisch.
Anfangs kam das nur ganz selten bei Vmax und auch nur für kurze Zeit.
Auf der Rücktour ist es dann sogar bei 220km/h aufgetreten.. bin teilweise trotzdem mal 250 gefahren aber das Geräusch hat sich von der Tonlage nicht verändert, wurde nur minimal lauter.
Ich als Fahrer nehme es von hinten rechts wahr, meine Schwester denkt aus der Mitte oder hinten rechts.. dass ist total schwer zu Orten.
Das hört sich ungefähr so an als würdet ihr mit dieser Geschwindigkeit über die weiße Randmarkierung fahren die ja dann auch solche singenden Geräusche machen als Warnhinweiß.

Ist ein W211 350CGI Bj. 5/08

Jemand vielleicht ne Idee?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Sooo.. Vorführeffekt war das dann wohl heute 😁
Aufm Prüfstand sind wir 5-6 mal 258 km/h gefahren ohne das sich geräuschmäßig was getan hat, total unauffällig.
Als ich vom Hof gefahren bin habe ich einfach mal zwischen 50-100 km/h mit dem Gas gespielt, also beschleunigt und wieder rollen lassen.
Zwischen 80-90 ist mir dann zum erstmal aufgefallen (Musik aus) das das so komische ähnliche singende Geräusche macht nur viieel leiser als bei 230km/h.
Bin gleich wieder zurück und hab ihn von MKB ne Runde mitgenommen.. er sagt definitiv das typische Hinterachssingen, sprich das Differential macht Musik.
Er meint es ist noch nicht groß ausgeprägt aber dafür müsste er ins Differential rein schauen.
Ich soll erst einmal dickeres Öl einfüllen und gucken ob sich das Problem behebt, wenn das nichts bringt würde er mir ein oder zwei Kostenvoranschläge machen zur Instandsetzung des Differential (machen die öfters).
Das singen kommt nicht im Lastbetrieb und nur bei 85 km/h rum wenn der Wagen ausrollt.. hab verschiedene Geschwindigkeiten ausprobiert.
Ich denke das sich bei 230 km/h einfach zuviel aufschwingt und dann dieses Gepfeife verursacht.
Auatauschen würde er je nach Schaden alle Dichtungen, Kugeln?Lager? und wenns doof ist das Planetenrad wenn es starke Gradbildung erlitten hat.. ist im groben immer noch billger als ein komplett neues und bei einem gebrauchten weiß ich nie was das schon hinter sich hat.

Die PS die auf dem Prüfstand gemessen wurden waren 246,6 PS im 5 Gang gemessen.
292PS soll er ja haben.
Er schätzt es sind um die 280 PS.
1.) Es war seeehr warm da drin trotzdem guter Luftzufuhr meinte er, dass hat gut PS geklaut.
2.) Er hat im 5. Gang gemessen weshalb er eine lange Messdauer hat und dadurch auch nochmal PS verloren gehen (beim Errechnen).. Wäre er im 4. Gang gewesen wäre mehr raus gekommen.

Naja das war auch eher Nebensache und reine Sauger streuen ja eh mehr nach unten als das Sie die wirkliche angegebene Leistung laut Werk haben 🙂

Ich melde auf jedenfall wenn ich das Öl gewechselt habe und getestet hab. Bin jetzt erstmal 2 Wochen ab Samstag im Urlaub und dann mach ich das.. wenn as nichts bringt kommt die Instandsetzung.

Gruß

Dsc-0129
Dsc-0128
Dsc-0126
+2
54 weitere Antworten
54 Antworten

bitte weiter berichten! 😉

Ich geb mein bestes 😁.. und wenn man jemanden anderes damit auch helfen kann dann ists ja gleich doppelt so gut.. ich steh nicht so auf nicht gelöste Themen bzw. Leute die dann die Ursache nicht nennen weils denen Geld gekostet hat 😉

Ich habe es seit ca zwei drei Wochen , auch ab einer bestimmten Geschwindigkeit jenseits von 220-230 .... Und wenn ich über Bodenwellen fahre , klingt es so als ob es bei jeder Bodenwelle für ne Sekunde weggeht !
Habe einige Dinge in Verdacht gehabt , wie zB die Servopumpe ..... Bin noch auf der Suche !

Exakt gleiches Fehlerbild bei mir!
Von wo kommt das bei dir, auch hörbar von hinten?
Nicht bei jeder Bodenwelle aber öfters geht's dann kurz weg.. auf dem Prüfstand kann ich zumindest mal den Fahrtwind ausschließen wenn es immer noch da ist.

Ähnliche Themen

Sooo.. Vorführeffekt war das dann wohl heute 😁
Aufm Prüfstand sind wir 5-6 mal 258 km/h gefahren ohne das sich geräuschmäßig was getan hat, total unauffällig.
Als ich vom Hof gefahren bin habe ich einfach mal zwischen 50-100 km/h mit dem Gas gespielt, also beschleunigt und wieder rollen lassen.
Zwischen 80-90 ist mir dann zum erstmal aufgefallen (Musik aus) das das so komische ähnliche singende Geräusche macht nur viieel leiser als bei 230km/h.
Bin gleich wieder zurück und hab ihn von MKB ne Runde mitgenommen.. er sagt definitiv das typische Hinterachssingen, sprich das Differential macht Musik.
Er meint es ist noch nicht groß ausgeprägt aber dafür müsste er ins Differential rein schauen.
Ich soll erst einmal dickeres Öl einfüllen und gucken ob sich das Problem behebt, wenn das nichts bringt würde er mir ein oder zwei Kostenvoranschläge machen zur Instandsetzung des Differential (machen die öfters).
Das singen kommt nicht im Lastbetrieb und nur bei 85 km/h rum wenn der Wagen ausrollt.. hab verschiedene Geschwindigkeiten ausprobiert.
Ich denke das sich bei 230 km/h einfach zuviel aufschwingt und dann dieses Gepfeife verursacht.
Auatauschen würde er je nach Schaden alle Dichtungen, Kugeln?Lager? und wenns doof ist das Planetenrad wenn es starke Gradbildung erlitten hat.. ist im groben immer noch billger als ein komplett neues und bei einem gebrauchten weiß ich nie was das schon hinter sich hat.

Die PS die auf dem Prüfstand gemessen wurden waren 246,6 PS im 5 Gang gemessen.
292PS soll er ja haben.
Er schätzt es sind um die 280 PS.
1.) Es war seeehr warm da drin trotzdem guter Luftzufuhr meinte er, dass hat gut PS geklaut.
2.) Er hat im 5. Gang gemessen weshalb er eine lange Messdauer hat und dadurch auch nochmal PS verloren gehen (beim Errechnen).. Wäre er im 4. Gang gewesen wäre mehr raus gekommen.

Naja das war auch eher Nebensache und reine Sauger streuen ja eh mehr nach unten als das Sie die wirkliche angegebene Leistung laut Werk haben 🙂

Ich melde auf jedenfall wenn ich das Öl gewechselt habe und getestet hab. Bin jetzt erstmal 2 Wochen ab Samstag im Urlaub und dann mach ich das.. wenn as nichts bringt kommt die Instandsetzung.

Gruß

Dsc-0129
Dsc-0128
Dsc-0126
+2

Bei mir war es die Windschutzscheibe , habe durch gegendrücken im Bereich des Innenspiegel das Geräusch eliminieren können !
Nun gibt's bei Gelegenheit ne neue Scheibe .

Die muss bei mir zum nächsten TÜV wahrscheinlich auch neu rein.. schöner Steinschlag im Sichtfeld mit kleinem Riss.. dabei ist die Scheibe gerade mal 6 Monate alt...

An meinem Vectra Turbo (vor langer langer Zeit) waren es die Radlager die sich - so - nahe V/Max angekündigt haben. Irgendwo im Großraum Karlsruhe fingen sie dann auch mal an zu Summen, klackern und/oder schleifen. Kann mich nicht mehr sehr gut daran errinern. Neue rein und ruhe war.

Ich kann mich nur noch gut daran errinern, dass sich das Geräuscht verdammt gut über das ganze Auto verteilt hat. Wahnsinn. Als wäre alles kaputt. 😁

Ich kanns ja zum Glück aus dem hinterem Mittelbereich herraus hören.. und hätte ich nicht bei 80-90 mir dem Gas gespielt wäre ich nie drauf gekommen.. dann wäre irgendwann die Tauschorgie losgegangen 😁

Bei meinem ex 208er war der Dämpfer der Spannrolle vom Keilrippenriemen defekt.. da hat man gedacht der Motor explodiert gleich so laut war der... dabei war nur das Gummiauge vom Dämpfer ausgeschlagen :O

War gestern wieder bei MKB Power und habe das Öl im Differential wechseln lassen. Sie haben jetzt 1,5L 75W140 Hypoidöl eingefüllt welches Sie auch für die AMG Sperrdiffis benutzen. Das alte Öl war ziemlich flüssig (Diffi aber trocken und ohne Verlust gewesen) und hat gestunken wie dir Pest.. leichter Abrieb war auch zu erkennen aber eigentlich nichts relevantens meinte er. Zwischen 80-90km/h habe ich nun aber immer noch das ganz leichte singen im Schubbetrieb und unter Last wie bisher nichts in dem Bereich.
Am 28.07 fahre ich wieder 600km Richtung Berlin und da teste ich mal wieder bei hohen Geschwindigkeiten.
BTW.: 47,50€ für 1,5L Öl ist echt heftig.. bestimmt mit Goldzusätzen 😁

Morgen...!
Schau dir mal meinen Beitrag vom 13 Juli unter folgendem Link an:

http://www.motor-talk.de/.../...sgetriebe-oelwechsel-t5328148.html?...

MfG André

Das dickere Öl war auch nur zum testen da. Er selber konnte auch keine Verbesserung versprechen. Durch das dickere Öl hat man einfach gedacht das die Schwingungen besser gedämpft werden oder gar verschwinden. Welches Öl standardmäßig eingefüllt wird weiß er genau.
Das jetzige ist ja AMG Sperrdifföl.
Ich probiers jetzt mal auf der BAB, wenns weg ist okey und einen erneuten wechsel auf das genannte kann ich dann immer noch machen wenn das Singen nicht weg ist.
Trotzdem ist es irgendwo peinlich das bei 100tkm das Diff singt...

Und? :P

Und was?

Zur Erinnerung:

"Singendes Geräusch bei Tempo 230"

Deine Antwort
Ähnliche Themen