Singendes Geräusch bei Tempo 230

Mercedes

Hallo zusammen,

bin heute morgen auf der A9 Richtung Berlin unterwegs gewesen, weil meine Schwester mit ihrem Polo 350km entfernt liegen geblieben ist und ich sie abgeholt habe.

Die BAB war wie ausgestorben und konnte dementsprechend mal wieder schön ausfahren.. zumindest fast!
Ich habe nämlich exakt bei 230km/h ein singendes Geräusch von hinten.. was tierisch auf die Nerven geht.. ist ein ziemlich hoher Ton. Sobald ich vom Gas gehe oder 229km/h fahre ist es weg, total komisch.
Anfangs kam das nur ganz selten bei Vmax und auch nur für kurze Zeit.
Auf der Rücktour ist es dann sogar bei 220km/h aufgetreten.. bin teilweise trotzdem mal 250 gefahren aber das Geräusch hat sich von der Tonlage nicht verändert, wurde nur minimal lauter.
Ich als Fahrer nehme es von hinten rechts wahr, meine Schwester denkt aus der Mitte oder hinten rechts.. dass ist total schwer zu Orten.
Das hört sich ungefähr so an als würdet ihr mit dieser Geschwindigkeit über die weiße Randmarkierung fahren die ja dann auch solche singenden Geräusche machen als Warnhinweiß.

Ist ein W211 350CGI Bj. 5/08

Jemand vielleicht ne Idee?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Sooo.. Vorführeffekt war das dann wohl heute 😁
Aufm Prüfstand sind wir 5-6 mal 258 km/h gefahren ohne das sich geräuschmäßig was getan hat, total unauffällig.
Als ich vom Hof gefahren bin habe ich einfach mal zwischen 50-100 km/h mit dem Gas gespielt, also beschleunigt und wieder rollen lassen.
Zwischen 80-90 ist mir dann zum erstmal aufgefallen (Musik aus) das das so komische ähnliche singende Geräusche macht nur viieel leiser als bei 230km/h.
Bin gleich wieder zurück und hab ihn von MKB ne Runde mitgenommen.. er sagt definitiv das typische Hinterachssingen, sprich das Differential macht Musik.
Er meint es ist noch nicht groß ausgeprägt aber dafür müsste er ins Differential rein schauen.
Ich soll erst einmal dickeres Öl einfüllen und gucken ob sich das Problem behebt, wenn das nichts bringt würde er mir ein oder zwei Kostenvoranschläge machen zur Instandsetzung des Differential (machen die öfters).
Das singen kommt nicht im Lastbetrieb und nur bei 85 km/h rum wenn der Wagen ausrollt.. hab verschiedene Geschwindigkeiten ausprobiert.
Ich denke das sich bei 230 km/h einfach zuviel aufschwingt und dann dieses Gepfeife verursacht.
Auatauschen würde er je nach Schaden alle Dichtungen, Kugeln?Lager? und wenns doof ist das Planetenrad wenn es starke Gradbildung erlitten hat.. ist im groben immer noch billger als ein komplett neues und bei einem gebrauchten weiß ich nie was das schon hinter sich hat.

Die PS die auf dem Prüfstand gemessen wurden waren 246,6 PS im 5 Gang gemessen.
292PS soll er ja haben.
Er schätzt es sind um die 280 PS.
1.) Es war seeehr warm da drin trotzdem guter Luftzufuhr meinte er, dass hat gut PS geklaut.
2.) Er hat im 5. Gang gemessen weshalb er eine lange Messdauer hat und dadurch auch nochmal PS verloren gehen (beim Errechnen).. Wäre er im 4. Gang gewesen wäre mehr raus gekommen.

Naja das war auch eher Nebensache und reine Sauger streuen ja eh mehr nach unten als das Sie die wirkliche angegebene Leistung laut Werk haben 🙂

Ich melde auf jedenfall wenn ich das Öl gewechselt habe und getestet hab. Bin jetzt erstmal 2 Wochen ab Samstag im Urlaub und dann mach ich das.. wenn as nichts bringt kommt die Instandsetzung.

Gruß

Dsc-0129
Dsc-0128
Dsc-0126
+2
54 weitere Antworten
54 Antworten

Soll das jetzt als Erinnerung für alle gelten worum es in meinem Thema geht? Neuer Erkenntnisse und weiter Vorgehensweisen folgen frühestens am 28.07.

Ein Kollege hat mir heute in der Früh erzählt/geschrieben, dass ein Kumpel das auch schon hatte und "nur die billigen Lager" ersetzt hat und der Spuk ein Ende hatte.

Da mittlerweile aber, hier auf MT, der ein oder andere scheinbar ähnliche Probleme/Geräusche haben scheint das ja keine Ausnahme zu sein.
Gut.. gezählt bisher nur 3 aber alle um den Dreh bei 100tkm.. wieder richtig schöner Schrott wurde da verbaut.

Es wäre noch gut zu wissen wie das Fahrprofil derer aussieht, dann könnte man zumindest Rückschlüsse ziehen warum das Diff jetzt schon nicht mehr will.

Fängt bei mir jetzt auch an. Immer ab 230 km/h...

Meiner ist ein 320er CDi MoPf Bj.2007 mit 115 000 km auf dem Buckel. Fahre um 1000km die Woche, allerdings war es früher der Gleiter von meinem Vater, der nicht mal 10 000 im Jahr gefahren ist.

Ich finde dass es wirklich schwer zu lokalisieren ist. Bin aber irgendwie der Meinung, dass es aus dem Bereich der Heckscheibe kommt.

Das ist auch echt schwer zu registrieren bei der Geschwindigkeit.. genau deswegen war ich ja aufm Prüfstand um Wind ausschließen zu können.
Das ist echt nen Witz bei den paar Kilometern.

Das Singen ist immer noch da. Es ist weniger und etwas besser mit dem neuen Öl geworden aber eben nicht weg..
Naja, schaun wa mal was als nächstes passiert 🙂

Ähnliche Themen

Morgen...!
Mach doch jetzt mal den Vergleich und wechsle zu einem 75W85 Öl. 😉
Mit diesem Öl ist es bei mir deutlich leiser geworden!

MfG André

Spezielle Marke oder dergleichen zu empfehlen?

Fuchs ist freigegeben und wird auch von MB verwendet.
Ich persönlich habe sehr gute erfahrungen mit Ravenol.

Morgen...!
Ich habe jetzt das Fuchs TITAN SINTOPOID FE 75W-85 drin. Da kostet der Liter rund 10€!
Ich hätte auch noch den Rest da. So musste dir nicht 2 Liter kaufen, bei welchem dann noch 0.8 Liter übrig bleiben! 😉

MfG André

Hey,

alles klar. Wieviel hast du denn dann noch übrig?
1,5L brauch ich für mein Diff, wenn das ausreicht würde ichs nehmen.. vorallem preislich billiger als mein Sperrdifföl 😁

Morgen...!
Das Öl steht noch in der Heimat. Könnte vielleicht eng werden, vorallem wenn du 1.5 Liter benötigst!
Aber bei 10 euro für den Liter dürften dass überschaubare kosten sein!😉

MfG André

Deine Antwort
Ähnliche Themen