Armaturenbrett Demotage

Mercedes C-Klasse W203

Hallo mein Problem ist mein Auto Klopft auch ohne Motor sobald ich die Zündung anmache aber wenn ich Fahre nach 1200m wieder aus.
Mercedes meinte der Gebläßemotor an der Frontscheibe, Frage wie bekomme ich das Armaturenbrett am besten und schnellsten heraus ?

Beste Antwort im Thema

schnell auf keinen fall.
das klopfen ist ein defekter stellhebel der heizung. dazu muss das armaturenbrett nicht raus.
gibt einige anleitungen dazu im netz.

15 weitere Antworten
15 Antworten

schnell auf keinen fall.
das klopfen ist ein defekter stellhebel der heizung. dazu muss das armaturenbrett nicht raus.
gibt einige anleitungen dazu im netz.

Das kann ich aber nicht Verstehen jeder sagte mir das Armaturenbrett muss Komplett raus ?

Frei Werkstatt und Mercedes Benz Niederlassung Neunkirchen
2 Tage Arbeit und kosten Punkt 850 ,- € Plus MwSt

Sagt mir doch bitte wo ich das finde im Netzt, diese Anleitung !

Du wohnst im Saarland? Schreib mal ne PN.

MfG

http://www.motor-talk.de/forum/anleitung-mittelkonsole-t3661396.html
und das dir die werkstätten das erzählen ist ja klar. die wollen ja geld verdienen.
das ist nur eine anleitung. es gibt einige mehr dazu. einfach mal googeln

Ähnliche Themen

Das Armaturenbrett muss komplett raus wenn der Stellmotor für Defrost defekt ist, typisches Symptom ist nerviges tackern oder klopfen, wie man sie auch immer Wahr nimmt (Bild1). Die Positionen der Motoren sind eingekreist, normalerweise geht erstmal nur einer kaputt. 2 Tage Werkstattaufenthalt finde ich sehr überzogen, wenn man etwas geübt ist schaft man diese Arbeit (Aus- Einbau) in 2,5 Stunden.

Ein gebrochener Stellhebel macht selten Geräusche, wenn überhaupt muss man sehr genau hinhören. Der Arbeitsumpfang um den Stellhebel zu tauschen ist nicht besonders groß, ca. eine Stunde (Bild2)

Untitled1
Bild-3

Zitat:

@Genoruton schrieb am 6. Mai 2015 um 11:52:58 Uhr:


Du wohnst im Saarland? Schreib mal ne PN.

MfG

Was heißt PN !

Zitat:

@Surfer578 schrieb am 7. Mai 2015 um 08:57:35 Uhr:


Das Armaturenbrett muss komplett raus wenn der Stellmotor für Defrost defekt ist, typisches Symptom ist nerviges tackern oder klopfen, wie man sie auch immer Wahr nimmt (Bild1). Die Positionen der Motoren sind eingekreist, normalerweise geht erstmal nur einer kaputt. 2 Tage Werkstattaufenthalt finde ich sehr überzogen, wenn man etwas geübt ist schaft man diese Arbeit (Aus- Einbau) in 2,5 Stunden.

Ein gebrochener Stellhebel macht selten Geräusche, wenn überhaupt muss man sehr genau hinhören. Der Arbeitsumpfang um den Stellhebel zu tauschen ist nicht besonders groß, ca. eine Stunde (Bild2)

Ps.: Ich kann ihnen nur sagen was mir die MB- Neunkirchen sagte, da habe ich noch eine Werkstatt die würde nur 1000 € verlangen aber ohne Rechnung.

Doch bei MB habe ich was in der Hand falls ich reklamieren muss .

Und wenn ich es lasse wie es ist und mir für den Winter so Elktro- Gebläse kaufe für den Zigarettenanzünder ?

Geht da noch mehr kaputt, das klopfen lässt sich mit der Musik über Tönen und hört ja so wie so bei 1200 m auf.

Ist nur eine Frage denn 1000 € ist viel Geld für ein Auto das schon 12 Jahre und 210000 Km hat.

Ich bedanke mich im voraus für die Antwort

Zitat:

@Surfer578 schrieb am 7. Mai 2015 um 08:57:35 Uhr:


Das Armaturenbrett muss komplett raus wenn der Stellmotor für Defrost defekt ist, typisches Symptom ist nerviges tackern oder klopfen, wie man sie auch immer Wahr nimmt (Bild1). Die Positionen der Motoren sind eingekreist, normalerweise geht erstmal nur einer kaputt. 2 Tage Werkstattaufenthalt finde ich sehr überzogen, wenn man etwas geübt ist schaft man diese Arbeit (Aus- Einbau) in 2,5 Stunden.

Ein gebrochener Stellhebel macht selten Geräusche, wenn überhaupt muss man sehr genau hinhören. Der Arbeitsumpfang um den Stellhebel zu tauschen ist nicht besonders groß, ca. eine Stunde (Bild2)

Ps.: Ich kann ihnen nur sagen was mir die MB- Neunkirchen sagte, da habe ich noch eine Werkstatt die würde nur 1000 € verlangen aber ohne Rechnung.

Doch bei MB habe ich was in der Hand falls ich reklamieren muss .

Und wenn ich es lasse wie es ist und mir für den Winter so Elktro- Gebläse kaufe für den Zigarettenanzünder ?

Geht da noch mehr kaputt, das klopfen lässt sich mit der Musik über Tönen und hört ja so wie so bei 1200 m auf.

Ist nur eine Frage denn 1000 € ist viel Geld für ein Auto das schon 12 Jahre und 210000 Km hat.

 

Ich bedanke mich im voraus für die Antwort

Zitat:

@Genoruton schrieb am 6. Mai 2015 um 11:52:58 Uhr:


Du wohnst im Saarland? Schreib mal ne PN.

MfG

PN heisst Privatnachricht.

MfG

Und wie und wo Schreibe ich diese ?

Zitat:

@Colab schrieb am 7. Mai 2015 um 19:03:31 Uhr:


Und wie und wo Schreibe ich diese ?
Wissen sie der PC und ich das sind Welten die aufeinander treffen !

Zitat:

@Colab schrieb am 7. Mai 2015 um 19:05:30 Uhr:



Zitat:

@Colab schrieb am 7. Mai 2015 um 19:03:31 Uhr:


Und wie und wo Schreibe ich diese ?
Wissen sie der PC und ich das sind Welten die aufeinander treffen !

Auf meinen Namen klicken und wenn Du auf meiner Seite bist rechts oben auf Nachricht klicken,dann schreiben und senden.

Zitat:

@Colab schrieb am 7. Mai 2015 um 19:05:30 Uhr:



Zitat:

@Colab schrieb am 7. Mai 2015 um 19:03:31 Uhr:


Und wie und wo Schreibe ich diese ?
Wissen sie der PC und ich das sind Welten die aufeinander treffen !

Habe Dir jetzt eine geschickt.

MfG

Zitat:

@Genoruton schrieb am 7. Mai 2015 um 19:13:50 Uhr:



Zitat:

@Colab schrieb am 7. Mai 2015 um 19:05:30 Uhr:

Habe Dir jetzt eine geschickt.

MfG

Das Zeigt er mir an :

Die Seite kann nicht angezeigt werden.

Aber das Problem hat sich Erledigt ich werde am Montag zu MB fahren und mir einen Termin geben lassen.

Wenn ich Lück habe bekomme ich vor Vatertag zurück !

Deine Antwort
Ähnliche Themen