Klacken Armaturenbrett ?

Mercedes

Hallo,

zunächst, ich kenne das Problem mit den gebrochenen Stellhebeln bzw. den versagenden Stellmotoren im Fussraum. Ich habe eine Thermatic und die 2 Stellhebel, als auch die Stellmotore (Fahrer- und Beifahrerseite) im Fussraum (links + rechts) sind beide OK. Da alles offen war, habe ich auch die beiden Stellhebel gegen die neueste Generation getauscht.

Leider klackt es nach dem Einschalten der Zündung (als auch ca. 1 Minute lang nach dem Ausschalten der Zündung) immer noch...und zwar (gefühlt) direkt hinter dem Tacho im Armaturenbrett. Es ist ein langsames Klacken, eben so wie ein defekter Stellhebel (kein schnelles Zahnradklacken).

Nun meine Frage:

Gib es direkt hinter dem Tacho im Armaturenbrett auf der linken Fahrerseite noch einen Stellmotor mit Stellhebel ? Wenn ja, wie kommt man an diesen ran ?

KB

16 Antworten

..keiner ne Idee oder Tipp ?

KB

habe das im Netz gefunden. Hoffe es ist nicht Dein Problem, da es schon aufwendig wäre

Geräusche aus der Heizung - MB W203 (C-Klasse)

Tipps-tricks | Mercedes C-Klasse (w203) | Klacken aus der Mittelkonsole: Bild 0

Das ist ein Hebel der Stellmotoren für die Frischluftzufuhr im Innenraum, welcher ca. 2000-2002 verbaut wurde. Dieser ist für die Luftzufuhr im Fußraum zuständig.
Man sieht an der Sechskant-Aufnahme einen Riss, welcher "Klack"-Geräusche aus der Heizung kommen läßt. Die Geräusche kommen aus der Gegend des Zündschlosses bzw. vom Radio (so wird es häufig von Betroffenen geschildert). Weitere Zeichen sind: Bei eingeschaltetem Gebläse hört sich der Luftstrom an, als ob sich immerwieder eine Klappe vor dem Strom schiebt. (Pfeifen), keine Luftzufuhr oder nur kalte Luft im Fahrerfußraum.

Tipps-tricks | Mercedes C-Klasse (w203) | Klacken aus der Mittelkonsole: Bild 1

Ab ca. 2003 wurde eine schnelle Abhilfe gefunden. Dieses Bild zeigt die 2. Generation des Hebels. Deutlich zu sehen, die verstärkte Mototaufnahme (Sechskant).

Tipps-tricks | Mercedes C-Klasse (w203) | Klacken aus der Mittelkonsole: Bild 2

Die 2. Generation wurde nochmals überarbeit, es endstand die 3. Generation. Der Kranz um die Motoraufnahme wurde nochmals verstärkt. Keine Angst! Mir ist zur Zeit nicht bekannt, dass ein Hebel der 2. Generation kaputt ging.

Ersetzen des Stellhebels der Heizung (Klacken aus der Heizung)

Benötigtes Material:
Bedienhebel-Satz (2 Stück) A203 830 0033
14,94 Euro zzgl. MwSt (Stand: 01/2015)

Hinweis:
Für die Thermatic (="normale" Klimaanlage) wird nur ein Hebel benötigt!
Für die Thermotronic werden 2 Stellhebel benötigt. Hat man die Thermotronic, sollte man immer gleich beide Stellhebel wechseln, damit man die Arbeit nicht zweimal machen muss...

Benötigtes Werkzeug:
Torx20 Schraubendreher
kleiner flacher Schraubendreher
breiter flacher Schraubendreher
10er Schlüssel mit Verlängerung
Torx40 Schraubendreher
Tipps-tricks | Mercedes C-Klasse (w203) | Klacken aus der Mittelkonsole: Bild 3

Die Mittelkonsole inklusive Radio ausbauen (siehe Tipps&Tricks --> W203)

Tipps-tricks | Mercedes C-Klasse (w203) | Klacken aus der Mittelkonsole: Bild 4

Das sieht dann so aus

Tipps-tricks | Mercedes C-Klasse (w203) | Klacken aus der Mittelkonsole: Bild 5

9 Torx20-Schrauben vom Rahmen abschrauben und Schaumgummi entfernen

Tipps-tricks | Mercedes C-Klasse (w203) | Klacken aus der Mittelkonsole: Bild 6

Die beiden Plastikabdeckungen links und rechts entfernen (CLIPS)

Tipps-tricks | Mercedes C-Klasse (w203) | Klacken aus der Mittelkonsole: Bild 7

Die beiden Torx40-schrauben lockern (halbe Umdrehung)

Tipps-tricks | Mercedes C-Klasse (w203) | Klacken aus der Mittelkonsole: Bild 8

Das Innenleben des Zigarettenanzünder-Faches entfernen

Tipps-tricks | Mercedes C-Klasse (w203) | Klacken aus der Mittelkonsole: Bild 9 Tipps-tricks | Mercedes C-Klasse (w203) | Klacken aus der Mittelkonsole: Bild 10

Die 4 Zehner Schrauben entfernen (2 unter dem Zigarettenanzünder und 2 im hinteren Ablagefach) und Mittelkonsole nach hinten schieben

Tipps-tricks | Mercedes C-Klasse (w203) | Klacken aus der Mittelkonsole: Bild 11

Rechte Seitenverkleidung nach vorne abziehen (CLIPS)

Tipps-tricks | Mercedes C-Klasse (w203) | Klacken aus der Mittelkonsole: Bild 12

Tipps-tricks | Mercedes C-Klasse (w203) | Klacken aus der Mittelkonsole: Bild 13

Die 4 Torx20-Schrauben unter der Steuerradverkleidung, und die Torx20 im Sicherungsfach entfernen

Tipps-tricks | Mercedes C-Klasse (w203) | Klacken aus der Mittelkonsole: Bild 14

Tipps-tricks | Mercedes C-Klasse (w203) | Klacken aus der Mittelkonsole: Bild 15

3x Torx20 unter dem Bremslösegriff entfernen und das Lampenbedienteil ausbauen (CLIPS)

Tipps-tricks | Mercedes C-Klasse (w203) | Klacken aus der Mittelkonsole: Bild 16

Torx20 hinter dem Lampenbedienteil entfernen

Tipps-tricks | Mercedes C-Klasse (w203) | Klacken aus der Mittelkonsole: Bild 17

Drahtseil vom Bremslösegriff ausklinken

Tipps-tricks | Mercedes C-Klasse (w203) | Klacken aus der Mittelkonsole: Bild 18

Steuerradverkleidung nach unten ziehen (CLIPS) und entfernen

Tipps-tricks | Mercedes C-Klasse (w203) | Klacken aus der Mittelkonsole: Bild 19

Lüftungskanäle links und rechts neben dem Einbaurahmen entfernen

Jetzt kommt der schwierige Teil: Den Rahmen entfernen

Tipps-tricks | Mercedes C-Klasse (w203) | Klacken aus der Mittelkonsole: Bild 20

Das ist ziemlich schwer, weil der oben in der Schiene sitzt und oben und unten mit einer Lasche festgehalten wird. Ein wenig Gewalt muss angewandt werden.
Mit einem dicken Flachschraubenzieher die Laschen nach oben drücken und gleichzeitig am Rahmen ziehen

Schaumverkleidung entfernen und der Stellmotor ist freigelegt

Tipps-tricks | Mercedes C-Klasse (w203) | Klacken aus der Mittelkonsole: Bild 21

Die drei Torx20-schrauben entfernen und Stellmotor abbauen.

Tipps-tricks | Mercedes C-Klasse (w203) | Klacken aus der Mittelkonsole: Bild 22

Das Gestänge wechseln und alles wieder zusammenbauen

Normalerweise müssen mit dem Diagnose-Computer die Stellmotoren normiert werden. Dafür ist der Besuch in der Fachwerkstatt erforderlich.
Alternativ kann man die Kalibrierung auch selbst starten:
Lüftungsklappen kalibrieren, Stellhebel und Stellmotoren testen

Bei mir hat danach alles sofort wieder einwandfrei funktioniert, ohne dass ich die Stellmotoren in einer Werkstatt neu normieren musste.

DANKE ! Das Problem (Auto Baujahr 2993) kenne ich schon und die beiden Stellhebel worden schon gegen die neuere verstärkte Version ersetzt.
Nun klackt es aber immer noch direkt über dem Tachometer in Richtung der Frontscheibe....so als wenn dort auch noch ein Stellmotor mit gebrochenem Stellhebel wäre. Ist dies der Fall ?

Finde leider keine Explosionszeichnung (oder Fotos) wo man sehen könnte, wo überall diese Stellmotore mit Stellhebel sitzen !?

KB

Für alle mit gebrochenem Stellhebel der Heizung (Klackern nach Einschalten der Zündung)

Ähnliche Themen

Hallo,

ist das (siehe roter Pfeil auf dem Foto) auch noch ein Stellmotor ?

...frage nur, da das "Klacken" gefühlt eher von links (Fahrerseite) direkt unter der Frontscheibe auf Höhe des Tachos herkommt.

KB

Stellmotorbenz-2

Meines Wissens ja, aber vielleicht dennoch mal bei den freundlichen nachfragen. Es würde zu Deiner Beschreibung passen, muss aber nicht zwingend die Ursache sein! Möchte Dich ja nicht animieren, nur die Richtung geben

Nur schade, dass man da die Stellhebel nicht sieht. Aber die werden dieselben Stellhebel haben, oder ?

KB

Puh so langsam bin ich raus:-) Ruf mal bei mercedes an, die geben eine genaue Auskunft

Trotzdem DANKE ! :-)

Weiss eventuell jemand, ob man an diesen Motor (siehe Foto roter Pfeil) durch Ausbau des Tachoinstruments rankommt ?

KB

Stellmotorbenz-2

Hallo kandesbunzler,
ich weiß es kommt vier Jahre zu spät aber hast du vielleicht derweil die Antwort auf deine Frage?
Auf diesem Bild von Surfer578 sieht es so aus als könnte es hinhauen

Gruß

Amaturenbrett

Viel spass beim reparieren

Hatte das selbe problem

8a22ffac-5db7-4ceb-b0e6-f799a7bd28fb
581e3093-f1f6-474d-8e37-305562c79210

Zitat:

@kandesbunzler schrieb am 8. Juni 2015 um 14:08:56 Uhr:


..keiner ne Idee oder Tipp ?

KB
[/

Meld dich mal privat pn oder schick deine nr ich helf dir weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen