Farbreste auf Armaturenbrett
Hallo,
ich fahre seit gestern auch einen W203, EZ 1/04 und habe ein ähnliches Problem was Kunststoff angeht. Und zwar sind bei mir die Kunststoffverkleidungen der Türen und das Armaturenbrett teilweise ausgeblichen. Das heißt es ist nicht dunkelgrau, sondern hell(weißlich).
Ist das ein verbreitetes Problem beim W203 oder bin ich da alleine?
(Habe es versucht zu reinigen, kein Erfolg. Cockpitspray macht es leider auch nicht besser) Wenn ihr wollt, reiche ich Bilder nach.
12 Antworten
Das Problem mit dem Kunststoff kenne ich, auch von anderen Fabrikaten.
Bei schwarzem Kunststoff hilft sehr gut folgendes Produkt:
https://www.carparts.koeln/...-PT-Kunststoff-Faerber-schwarz-75-ml?...
Das Zeug auf die Stoßstange und man hat ein halbes - dreiviertel Jahr Ruhe.
Ob es evtl. etwas ähnliches für Dein Problem gibt, weiß ich jetzt so spontan nicht.
Wa manchmal auch sehr gut hilft ist Wärme!
Mit einem Heißluftfön mal vorsichtig an einer nicht so relevanten Ecke versuchen, den Kunststoff zu erwärmen.
Keine Sorge, da bist Du nicht alleine. Das ist der Alterungsprozess von Plastik. Regelmäßige Pflege der Plastikteile mit Plastikpflegemittel kann den Alterungsprozess verlangsamen. Bei mir hatte ich bei der regelmäßigen Fahrzeuginspektion feststellen müssen, dass auf einmal die hinteren Türgriffe beim anfassen anfingen zu kleben, obwohl die Türgriffe sogut wie nie benutzt werden. Das waren vermutlich die Weichmacher, die langsam aus dem Material ausgetreten sind. Anders kann ich es mir nicht erklären. Bei Dir wird wohl von der Sonneneinwirkung eine Vergilbung aufgetreten sein.
Zitat:
@omega2031 schrieb am 15. März 2023 um 17:51:40 Uhr:
Hallo,
ich fahre seit gestern auch einen W203, EZ 1/04 und habe ein ähnliches Problem was Kunststoff angeht. Und zwar sind bei mir die Kunststoffverkleidungen der Türen und das Armaturenbrett teilweise ausgeblichen. Das heißt es ist nicht dunkelgrau, sondern hell(weißlich).
Ist das ein verbreitetes Problem beim W203 oder bin ich da alleine?
(Habe es versucht zu reinigen, kein Erfolg. Cockpitspray macht es leider auch nicht besser) Wenn ihr wollt, reiche ich Bilder nach.
Danke für eure Antworten.
Ich habe heute mit Benzin versucht, das weiße aus der Kunststoff-Struktur zu entfernen. Dieses weiße Etwas befindet sich nur in den Vertiefungen des Kunststoffs, also in der Struktur drin. Bei zwei Türverkleidungen hatte ich mit dem Benzin Erfolg. Am Armaturenbrett leider weniger.
Morgen fahre ich zu einem Aufbereiter, der angeblich ganz gut sein soll in dem was er macht. Er meinte am Telefon, er habe sicher eine Lösung für mich.
Da fällt mir ein, ich hatte einmal einen C220 CDI Kombi(Nachfolgemodell des W203)zur Reinigung und bei dem war auch überall am Armaturenbrett irgendein helles Mittel, das sich mit Mühe abrubbeln ließ. War aber wahrscheinlich etwas anderes als bei meinem.
Ich habe mir gedacht, wer weiß wird hier jemand antworten, deshalb habe ich noch keine Bilder gemacht. Ich werde sie aber nachreichen.
Ähnliche Themen
Ich weiß jetzt, was das Weiße in der Cockpitstruktur ist. Und zwar Farbe vom Lackieren, denn bei dem Fahrzeug wurde vieles mit Spraydose lackiert.
Wahrscheinlich war die Windschutzscheibe abmontiert(kam irgendwann neu) und es wurde nicht abgeklebt und isoliert, darum der Sprühnebel bzw die Farbreste am Armaturenbrett.
Ein Aufbereiter empfahl mir heute es mit Nitroverdünnung zu versuchen. Aber halt mit einem trockenen Tuch gleich nachwischen, so hat er es mir empfohlen. Das will ich probieren.
Da fällt mir ein, auf dem Dach und der Oberseite des Kofferraumdeckels sind ebenfalls jede Menge kleine Farbtupfer vom Spraydosen-Lackieren. Kann man sowas wegpolieren?
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 17. März 2023 um 17:08:51 Uhr:
Frag deinen Aufbereiter.
Der hat angeblich 42 Leute auf der Warteliste und hatte für mich schon nur 10 Minuten Zeit. Leider habe ich vergessen, ihn das zu fragen.
Ich habe gerade in einem Youtube-Video gesehen, wie so ein Aufbereiter Sprühnebel von Autolack entfernt. Koch Chemie Eulex soll das Wundermittel sein. Habe es gleich einmal bestellt, das wäre dann die Lösung für die lackierten Außenflächen und die Fensterscheiben.
Zitat:
@omega2031 schrieb am 17. März 2023 um 09:13:28 Uhr:
Ein Aufbereiter empfahl mir heute es mit Nitroverdünnung zu versuchen. Aber halt mit einem trockenen Tuch gleich nachwischen, so hat er es mir empfohlen. Das will ich probieren.
Erinnert mich an meine größten Erfolge, beseitigt wirklich Alles, Strukturen und Glanz, dazu je nach Dauer auch das was gereinigt werden soll. Im Sichtbereich ein No Go, aber wenn es nicht so sehr auf die Optik ankommt, durchaus einen Versuch wert.
Wenn dann vorher testen, damit man erfährt wie schnell man bei "Leicht" sein muss....
So, gerade war ich draußen, um das Armaturenbrett zu fotografieren. Hier das Bild, am Rest des Armaturenbretts sind die Farbreste ohne genug Lichteinstrahlung nicht so gut sichtbar. Denn dort wurde mit einer Art Cockpitspray drübergewischt, als ich bei einer Werkstatt war.
Heute habe ich es mit Nitro zuerst 1:1 verdünnt mit Wasser probiert und es ging ein guter Teil der Farbreste weg vom Armaturenbrett. Danach habe ich Nitro pur angewendet und auch der Rest ging weg. Sogar das Tachodisplay wurde wieder wie neu.
So macht der Wagen natürlich gleich mehr Spaß. Es sieht (fast) alles wieder aus wie es gehört.
Herzlichen Glückwunsch.
Falls doch noch "etwas" zurückbleibt (oder wiederkommt) : Hier bei MT gibt es auch extra ein Fahrzeugpflege Forum - da tummeln sich bestimmt einige Spezialisten die sich mit sowas auskennen.
Nur mal als Tipp am Rande...😎
P. S.
Ich hätte jetzt den Tipp mit Nagellackentferner gegeben - mit dem Zeugs bekommt man auch alles weg.
Einfach mal kurz von der Mutti geklaut...😁
Aber wenn dann nur vorsichtig tupfen - das Zeug ist brutal...😛
Danke.
Leider hab ich es zuerst mit Benzin probiert und ein Teil des Armaturenbretts wurde etwas matter als der Rest.
Mal sehen, ob Cockpitspray das verdecken kann.