Interieurleisten Ausbauen HILFE

Mercedes C-Klasse W204

Hi ich will meine Interieurleisten veredeln in Wassertransferdruck Carbon und würde die leisten gerne selbst ausbauen aber das bitte ohne das ich dann zum Freundlichen fahren weil ich was kaputt gemacht habe 😉 hoffe mir kann jmd das idiotensicher erklären warte auf eure Erfahrungen und warten habe nämlich nix im netz gefunden vielen lieben dank im vorraus

Beste Antwort im Thema

Vorsicht! Beim Mopf gehen die mittleren Luftausströmer mit heraus - ist ein Teil.
Habe gestern zuschauen dürfen (RFK nachrüsten) sah seeehr fummelig aus, Klemmnasen auf der linken Seite wurde mit einem Haken durch den linken Ausströmer "ausgehakt"...

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T


Vorsicht! Beim Mopf gehen die mittleren Luftausströmer mit heraus - ist ein Teil.
Habe gestern zuschauen dürfen (RFK nachrüsten) sah seeehr fummelig aus, Klemmnasen auf der linken Seite wurde mit einem Haken durch den linken Ausströmer "ausgehakt"...
Dsc09231

Dein Anhang zeigt den Vormopf - ich habe vom Mopf geschrieben.
Allerdings ist der dortige Haken sicherlich bei beiden zu gebrauchen...

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T


Dein Anhang zeigt den Vormopf - ich habe vom Mopf geschrieben.
Allerdings ist der dortige Haken sicherlich bei beiden zu gebrauchen...

Richtig es geht auch nur um den Hacken

Veredeln mit Wassertransferdruck 🙄. Ist in meinen Augen zwar Hartz 4 Tuning, weil man auf 5m sieht das es nicht echt ist, aber wems gefällt.
Schaltkulissenverkleidung und Ascher sind nur geclippst, genauso wie die große Leiste. Alles eine Sache von 5 Minuten. Ascherdeckel nach vorne zeihen (4 Clipse) nachdem die Schaltkullisenverkleidung ausgebaut wurde. Schaltkulisse nach oben, am besten den Schaltsack vorher entfernen (das nimmt die Spannung weg). Plastikhebel sind zu empfehlen. Große Leiste vorne, Handschuhfach auf und dann mit dem Plastikhebel drunter.
Türen sind trickig, das sollte man echt aufpassen, im Amiforum Mbworld gibt es eine tolle bebilderte Anleitung, inkl. Teilenr. der Klipse die garantiert kaputt gehen. Einfach mal 5 Minuten suchen.

Ähnliche Themen

Krame das Thema wieder aus:

Meine Klavierlackoptik-Leisten im Innenraum sind schon etwas zerkratzt und dazu ein Staubmagnet. Würdet ihr die Leisten im Interieur folieren oder gleich komplett neue kaufen?

Hallo!
Habe am Samstag folgende Leisten getauscht!
Aschenbecher, Schaltkulisse, und die große Leiste!
Ist genau so wie qwertzuiopasdfg schreibt.
Eine gute Anleitung für die Türen suche ich noch 🙂
Anbei noch ein paar Bilder wo die Klipse sitzen.

Dscn5861
Dscn5862
Dscn5863
+4

Was hast du denn für die große Leiste bezahlt?

Bei den Türen muss die Türverkleidung runter. Die Leisten sind von hinten mit Stehbolzen verschraubt.

Die große Zierleiste kostet 140 Euro plus Steuer!
Der vorteil ist das es nicht so empfindlich ist wie der Klavierlack.
Die Türen sind noch in Klavierlack, aber das fällt auf den ersten Blick nicht auf 🙂

Welche Leisten hast du gekauft ?
Alu, Holz ? Wenn Holz welches ?
Und was haben die gekostet ?

Hallo,
habe Esche glänzend Schwarz die große Leiste kostet 140 plus Steuer
Müssen auch bei den hintern Türen die Pappen runter?

Um die Leisten runter zu machen, ja.

Weiß jemand wie viel die Alu/Chrom? Zierleisten kosten bei der Fahrertür innen oben?

Es ist machbar die Leisten in den Türen zu tauschen.
Es ist aber ratsam sich ein paar Ersatz Klippse zu besorgen.
Denn wenn mal ein Klipp in der Tür hängen bleibt bekommt man diesen nicht so einfach heraus.
(Ich habe keinen ohne diesen zu zerstören heraus bekommen 😉 )
Anbei noch ein paar Bilder, der Spreizklipp sitzt innen am Fenster!

Dscn5921
Dscn5922
Dscn5923
+8

Hast du die Türleisten auch gegen die in Esche Schwarz getauscht ?
Falls ja was haben sie gekostet ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen