Kiwi's flying Vergaser - alles außer KE

Mercedes W201 190er

Hallo Leute,

habe gestern mit meinem Onkel bei einer kleinen Fahrzeugbesichtigung eigenartige Kabel an den Wischwasserdüsen aufgefunden. Zwei Kabel sind jeweils angeschlossen, sofern ich das beurteilen kann, ein weiteres mit einem Adapter (siehe Bild) hängt abisoliert daneben. Es war mir lange Zeit nicht aufgefallen, weil die losen Enden, welche übrigens verschiedenfarbig sind, in dem "Rohr" untergebracht waren.

Meine erste Vermutung war, dass es beheizbare Düsen sein würden, wofür die Kabel und diese Art Relais (siehe Bild), oder was das ist, sprechen würden.
Dagegen spricht jedoch, dass in den SA-Codes keine beheizbaren Wischwasserdüsen aufgeführt sind und diese meines Wissens nach auch nicht zur Serienausstattung gehörten.

Dass einer der Vorbesitzer sie nachgerüstet hat, ist fraglich... auch die funktionsweise kann ich leider nicht nachweisen, da ich es im Winter nicht beobachtet habe.

Könnt ihr mir bei der Identifiktion helfen?

Ich danke schonmal im Vorhinein für eure Unterstützung. 🙂

Gruß

Simon

Anm. Threadtitel wurde auf Wunsch des TE geändert

Fahrerseite
Beifahrerseite
Stöpsel
+1
Beste Antwort im Thema

Schöne Bilder Kiwi ; selbsterklärend .

Nicht alles was im Auto verbaut ist, muß zwangsläufig eine Sonderausstattung sein . 😁

Und - was ist dem Onkel sonst noch so aufgefallen ?
Oder möchtest Du den Thread so kurz enden lassen ?

Dein Onkel scheint ja kein Mercedes Fahrer zu sein - sonst hätte er es gewußt . 😉

MB-Bastlerin .

238 weitere Antworten
238 Antworten

Das stimmt so nicht ganz, fakt ist das es wesentlich mehr Werkstätten gibt die sich mit Vergasern auskennen bzw mittlerweile schon etliche Fachbetriebe aufgemacht haben und beim Vergaser die Fehlerdiagnose und die Merkmale wesentlich bessern sind als bei der KE.

Wenn du Vergaserprobleme lesen willst kannst mal in die Suchleiste gehn 😉

Bei mir im Schrauberkreis sind gerade mal 2 190 vorhanden die anderen Vergaser sind alles Amis und die sind im Vergleich noch besser.
Vergaser muss nicht schlecht sein, man muss ja das Gesamtpaket rechnen. Was hat man mit einem 190er schon großartig an Werkstattkosten wenn du das alles verrechnest kannst du nicht günstiger fahren.

Selbstverständlich gibt es auch Probleme beim Vergaser, ich wurde glücklicherweise bis jetzt von schlimmeren Sachen verschont. Besonders der hier verbaute 2EE von Pierburg soll im 1,6er Golf II viele Probleme machen, so wie ich das gehört habe.
Der große Nachteil ist und bleibt die Steuer, da kein EURO-2 so leicht möglich ist und Deissler etwas zu weit weg von mir ist, da warte ich lieber bis zum H.
Momentan fahre ich bei 9,6L/100Km im Kurzstreckenprofil von je 8Km, dabei gibt es auch Höhenmeter. Ich finde das okay, ich kenne einen andere Leute die z. B. mit Automatik und 2.0E mehr Verbrauchen.

Zitat:

...
( #1 ) schaut man sich die teilweise doch ziemlich kostspieligen KE-Diagnose-Reparatur-Kosten an.... 😉
...
( #2 ) Falschluft durch eine verbrauchte/defekte Dichtung und etwas Spiel in der Drosselklappe sind ja leicht zu behebende Dinge.
...

( #1 ) Aha ! ? - Über welche Summen / Kosten wird hier gesprochen ? 😕

Oder mußtest

Du

in die Tasche greifen und sprichst quasi aus Erfahrung ? 😛

( #2 ) Über Schwierigkeitsgrad ( Umfang der Arbeiten ) und angefallene Kosten hat der TE kein Wort verloren ... ; daher kann man pauschal auch keine Vergleiche ziehen ... . 🙄

Im Übrigen hat hier meines Wissens niemand irgendwann Vergasermaschinen schlecht geredet ... .

Bleibt festzuhalten für zukünftige Belange : 2 E-E Vergaser und nicht Stromberg - Vergaser .

MB-Bastlerin .

Zitat:

@MB-Bastlerin schrieb am 31. Januar 2015 um 20:37:09 Uhr:



Zitat:

...
( #1 ) schaut man sich die teilweise doch ziemlich kostspieligen KE-Diagnose-Reparatur-Kosten an.... 😉
...
( #2 ) Falschluft durch eine verbrauchte/defekte Dichtung und etwas Spiel in der Drosselklappe sind ja leicht zu behebende Dinge.
...

( #1 ) Aha ! ? - Über welche Summen / Kosten wird hier gesprochen ? 😕
Oder mußtest Du in die Tasche greifen und sprichst quasi aus Erfahrung ? 😛

( #2 ) Über Schwierigkeitsgrad ( Umfang der Arbeiten ) und angefallene Kosten hat der TE kein Wort verloren ... ; daher kann man pauschal auch keine Vergleiche ziehen ... . 🙄

Im Übrigen hat hier meines Wissens niemand irgendwann Vergasermaschinen schlecht geredet ... .

Bleibt festzuhalten für zukünftige Belange : 2 E-E Vergaser und nicht Stromberg - Vergaser .

MB-Bastlerin .

( #2 ) Tut mir Leid, dass ich hier nicht aus einer Mücke einen Elefanten gemacht habe und die Arbeiten der recht kleinen Reparatur haarklein aufgeführt habe, aber das reiche ich jetzt gern noch nach. 🙂

Das Einstellen der Drosselklappe verlangt meines Wissens nach viel Erfahrung, da die Klappe während der Betätigung des Gaspedals in verschiedenen Positionen eingestellt wird. Die mechanische Arbeit daran ist recht gering, es werden einige Schrauben gelöst und eingestellt.
Beim Vergaserflaschwechsel habe ich nicht zugesehen, deshalb kann ich hier nur auf die Erläuterungen meines Schraubers zurückgreifen. Jedenfalls wird hier die ganze Vergasereinheit inkl. Leitungen abgebaut, um an den Flansch zu gelangen, auf dem dieser sitzt. Kostentechnisch ist die Sache meiner Meinung nach recht human, da es ein enormer Komfortgewinn für mich ist. Zudem ist es ein wirklich frisch hergestelltes Teil gewesen, was bei diesem Gummiflansch nicht unerheblich ist, da ich eine möglichst lange Standzeit des Teils gewährleisten möchte. Am Ende habe ich ca. 180€ für die Reparatur bezahlt.

Gruß,

Simon

Ähnliche Themen

Zitat:

...
Tut mir Leid, dass ich hier nicht aus einer Mücke einen Elefanten gemacht habe und die Arbeiten der recht kleinen Reparatur haarklein aufgeführt habe.
...
Am Ende habe ich ca. 180€ für die Reparatur bezahlt.
...

Es ist Dein Thread ! Vergaser - Thread ! Warum nicht ?

Jede kleinste Mücke kann ,

so wie Dir jetzt

, später anderen hilfreich sein ... .🙄

Du mußt keine Zahlen nennen ! Das muß hier niemand tun !
Das habe ich auch nicht erwartet geschweige denn verlangt !

Mir ging es lediglich um angeführte pauschale Vergleiche , die u.U. für die Allgemeinheit irreführend sein könnten , wenn sie nicht nachvollziehbar sind ... .😉

Für mich standen / stehen diesbzgl. zu viele Fragezeichen im Raum .

MB-Bastlerin .

Zitat:

@MB-Bastlerin schrieb am 31. Januar 2015 um 21:30:27 Uhr:



Es ist Dein Thread ! Vergaser - Thread ! Warum nicht ?
Jede kleinste Mücke kann , so wie Dir jetzt , später anderen hilfreich sein ... .🙄

Du mußt keine Zahlen nennen ! Das muß hier niemand tun !
Das habe ich auch nicht erwartet geschweige denn verlangt !

Mir ging es lediglich um angeführte pauschale Vergleiche , die u.U. für die Allgemeinheit irreführend sein könnten , wenn sie nicht nachvollziehbar sind ... .😉

Für mich standen / stehen diesbzgl. zu viele Fragezeichen im Raum .

MB-Bastlerin .

Mein

Thread? Ich habe an anderer Stelle schon von dir gehört, dass es sowas gar nicht gibt, deshalb lasse ich das mal so im Raum stehen. 😁

Das ist richtig, aber die genaue Umsetzung in Form der Reparatur habe ich ja gar nicht miterlebt, das ist ja auch für Leute mit selbigem Problem nicht weiter wichtig, wenn man weiß, dass der Vergaserflansch gewechselt und das Drosselklappenspiel eingestellt wurde.

Dabei hast du doch in deinem vorigen Beitrag von angefallenen Kosten gesprochen. 😉 Das habe ich zum Anlass genommen, eine Zahl zu nennen, ist ja auch nicht weiter tragisch.

Zitat:

...
Mein Thread? Ich habe an anderer Stelle schon von dir gehört, dass es sowas gar nicht gibt, deshalb lasse ich das mal so im Raum stehen. 😁
...
Dabei hast du doch in deinem vorigen Beitrag von angefallenen Kosten gesprochen. 😉 Das habe ich zum Anlass genommen, eine Zahl zu nennen, ist ja auch nicht weiter tragisch.

Du bist derzeit der " einzige Vergaser " , der

hier

als W201 ab und zu durch die Gegend fährt ... . 🙄

" Es " wurde von Kosten / kostspieligen Reparaturkosten / Vergleichen KE - Vergaser gesprochen .

Das es ggfs. Leute mit Insiderwissen gibt , kann nicht jeder erahnen !

Trotzdem war es von meiner Seite keine Aufforderung .

Und für alle , die mit der Aussage

Zitat :
... sind nahezu nicht`s, schaut man sich die teilweise doch ziemlich kostspieligen KE-Diagnose-Reparatur-Kosten an.
Zitatende .

auch nichts anfangen können ; sei gesagt :

Alles was vor der Diagnose heile ist , ist nach der Diagnose auch noch heile .
Alles was vor der Diagnose defekt ist , ist nach der Diagnose ( ohne Rep. ) auch noch defekt .
Es wurde lediglich diagnostiziert , was eh defekt war !
Und zwar genau das , was wirklich defekt ist !

Kostspielig ist es nur , sinnlos Teile zu tauschen ohne die Kenntnis einer Diagnose !

Und Diagnosekosten sind meistens überschaubar und rechnen sich im Zweifelsfalle immer !

Und sinnlos ist es auch , Unmengen von Kraftstoff in unnötig hohen bzw. erhöhten Mengen zu verbrennen !

Nicht mehr und nicht weniger .

Aber , lieber TE , das trifft oder betrifft Dich und Deinen Vergaser ( Verbrauch ) nicht - also alles gut !

P.S.: Bzgl . Zitat " und auch das rot/lilane Kühlmittel verrichtet wohl zufriedenstellend seine Dienste... " Zitatende gibt es nur eine eindeutige und treffende Erklärung :
https://www.google.de/search?...

Hallo,

ich habe einen Beitrag aus diesem Thread entfernt.

Ich hoffe, es kann nun sachlich weitergehen und zähle auf eure Besonnenheit.

MfG
el lucero orgulloso
MT-Moderation

Hallo.
Der Beitrag war gemein und unpassend.Manchmal verdirbt man sich die Augen beim Lesen.Kindergarten.Niveauvolle Kommunikation sieht für mich anders aus.
Da ist doch der Pate?Ex?Jetzt Mod.?

Moin Leute,

gestern habe ich mir die aktuelle Ausgabe der AutoBild Klassik gekauft, da unter der Rubrik Die halten ewig auch unser allseitsgeliebter 190er vertreten war. 😁 Im dazugehörigen Artikel wurde ein Ur-Vergaser (Stromberg mit 90PS) beschrieben, scheinbar ein Nullausstatter bis auf die Automatik. Im letzten Abschnitt habe ich dann die Statistik gesehen, die im Anhang zu finden ist, und mich erstmal ordentlich gewundert, zu welchem Kurs man da einen 190er mit Vergaser und ClassicData-Note 2 verkaufen kann. 5.900€ erscheint mir da doch recht viel, selbst 4.500€ wären meiner Meinung nach schon ein recht gewagter Preis.
Dennnoch kann man an solchen Artikeln schön erkennen, dass unsere W201 immer mehr in die Gemeinde der Oldtimer aufgenommen werden. 😉

Viele Grüße,

Simon

Autobild-klassik

Naja da muss man ClassicData Note 2 auch erstmal genauer unter die Lupe nehmen. Ich persönlich halte davon nichts da gibt es meiner Meinung nach seriösere Bewertungen.
Klar steigende Preise sind überall ob das jetzt unbedingt alles auf Oldtimer zurückzuführen ist bezweifle ich.
Wer ein Schmuckstück will hat es schon längst in der Garage stehn, weil jetzt sind Schmuckstücke rar gesäht und wenn zu sehr unrealistischen Preisen.

Ich glaube der Gesetzgeber wird sich noch irgendetwas einfallen lassen sonst würde es bald zuviele Fzg mit H-Kennzeichen geben. Allein jetzt 2er Golf, E36, W201 etc da fahren sehr viele Fahrzeuge rum die das bekommen könnten.

Der Vorteil an einem ClassicData-Gutachten ist, dass es im Schadensfall von der Versicherung anerkannt wird und es einen festen Wert für das Auto festlegt, sodass man finanziell abgesichert wäre und nicht durch ein Gutachten nach einem Unfall nur einen bruchteil des eigentlichen Fahrzeugwertes bekommen würde.
Gibt es da noch andere Instituionen, die Fahrzeugbewertungen machen, oder wovon sprichst du bei seriöseren Bewertungen?
Der 190er kommt nunmal auch immer mehr in das Alter, in dem er, also auch ein "normaler 190er", für Sammler interessant wird, das wäre ja nicht das erste Mal in der Geschichte. Ja, das stimmt wohl, die "guten" Sammlerstücke sind zum Großteil vom Markt und werden wenn zu sehr hohen Preisen angeboten.

Bisher ist diese Welle von H-Kennzeichen noch ausgeblieben, aber wir werden sehen was die Zeit bringt. Für viele 190er und andere Fahrzeuge ist es ja nichtmal unbedingt sinnvoll ein H-Kennzeichen zu bekommen, da die KFZ-Steuer dann teurer werden würde und zudem der allgemeine Zustand recht gut sein müsste und andere Auflagen erfüllt werden müssten.

Hast du das mal mit deiner Versicherung besprochen? Ich kenne einige die sich auch so sicher waren dann kam ein Unfall und zack war das Gutachten wurst wurde nicht angenommen weil Classic Data bei denen nicht anerkannt ist. Deswegen habe ich bei meiner Versicherung mal angerufen und ich fahre jetzt jährlich zu einem Kfz Gutachter und der schickt dieses Gutachten dann direkt an die Versicherung, diese Summe ist ebenfalls in meinem Versicherungsvertrag verankert.
Das kann natürlich wieder variieren je nach Versicherung, aber allgemein probieren sich da schon alle irgendwie immer rauszureden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen