Omega b 2.0 16V, zwei Zündkerzen total abgebrannt

Opel Omega B

Hallo zusammen,

Motor (300.000km gelaufen) 1l Ölverbrauch auf 1000km läuft schon beim Anlassen sehr schlecht, so wie auf zwei Zylinder. Habe jetzt festgestellt, dass zwei alte Zündkerzen (original Opel) (nur ca. 15.00km gelaufen) total abgebrannt sind. Getankt habe ich meistens Super plus. Hatte zuerst das DIS und Zündkabel in verdacht. Ich habe neue Zündkabel, neues DIS und neue Zündkerzen eingebaut. Hat sich leider Nichts gebessert.
Wie kann den so etwas passieren und ist der Motor jetzt Schrott ?
Hier noch ein Bild.

Gruß
Joachim

Imag0018
Beste Antwort im Thema

Ganz klarer Fall von Außlaßventil-Kontakt der ersten beiden Zylinder mit den Kolben.

Also vermutlich zumindest vier verbogene Auslaßventile.

Zahnriemenversatz oder Montagefehler

Die Einschlüsse im Kolben finden sich vermutlich im Brennraum des Kopfes als spiegelbildliche Einprägung wieder. Da sind Elektrodenteile in den Kolben gepresst worden.

207707590-w988-h741
207707591-w988-h741
63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 22. Januar 2015 um 12:52:08 Uhr:


Hallo

Glaskugel-
alles wichtige steht auf dem Bild !
der Kat wird nichts haben !

mfg

Hallo,

völlig richtig, kein Loch im Zylinder.

Gruß
Joachim

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 22. Januar 2015 um 14:01:08 Uhr:


Ganz klarer Fall von Außlaßventil-Kontakt der ersten beiden Zylinder mit den Kolben.

Also vermutlich zumindest vier verbogene Auslaßventile.

Zahnriemenversatz oder Montagefehler

Die Einschlüsse im Kolben finden sich vermutlich im Brennraum des Kopfes als spiegelbildliche Einprägung wieder. Da sind Elektrodenteile in den Kolben gepresst worden.

Hallo,

meine freie Werkstatt hat mir doch beim Kompressiostest gesagt, dass der Zahnriemen in ordnung ist.
Jetzt könnte ich selbst auch noch mal gucken, aber eine Werkstatt hat mehr Wissen als ich.
Gruß
Joachim

Wenn ich das jetzt richtig versenden habe, zeigen die Bilder 6 7 8 und 9 den Zylinder mit Null Bar?

Die Ventile haben den Kolben getroffen, sieht man sehr gut. Die werden nun krumm sein und nicht mehr schließen. Dann kann sich kein Druck aufbauen.
Das wiederum geht nur, wenn der Zahnriemen reist oder auch beim Übersetzen. Muss nicht aktuell sein aber es ist irgendwann mal passiert.

Zitat:

@marrau75 schrieb am 22. Januar 2015 um 17:43:00 Uhr:


Wenn ich das jetzt richtig versenden habe, zeigen die Bilder 6 7 8 und 9 den Zylinder mit Null Bar?

Die Ventile haben den Kolben getroffen, sieht man sehr gut. Die werden nun krumm sein und nicht mehr schließen. Dann kann sich kein Druck aufbauen.
Das wiederum geht nur, wenn der Zahnriemen reist oder auch beim Übersetzen. Muss nicht aktuell sein aber es ist irgendwann mal passiert.

Hallo,

ja das ist richtig. Nach dem Zahnriemen schaue ich auch noch mal und laß mich überraschen.
Gerissen geht ja nicht, weil er läuft noch auf drei Zylinder. Höchstens Übersetzer, aber wie geht so etwas. Geht doch nur wenn er sehr alt ist oder es hat sich die Spannrolle verstellt, oder ?

Danke
Joachim

Ähnliche Themen

ich schmeiße mal ein Zitat von einigen Beiträgen vorher rein-

wenn ein Hydro klemmt oder innerlich fest ist gibt es auch 0 Bar auf dem Zylinder.

wenn ein Hydro klemmt und man Fährt immer weiter und merkt es nicht ,gibt es
irgendwann einen leichten Kolbenkontakt der Ventile .
immer so ein kleines unscheinbares Hämmerchen,was irgendwann den Zylinder
ausfallen läßt !

es gibt ja nicht viele Möglichkeiten ,wenn nur ein Kolben kontakt mit den Ventilen hat ,
-Hydro defekt ,klemmt
-Ventil klemmt in der Ventilführung
-Ventilfeder gebrochen
-Ventilfeder in den ZK eingearbeitet
-Pleuel steht kurz vor dem Abreißen

wenn die Motorsteuerung nicht richtig stimmt ,kommt immer eine der oben angeführten
Möglichkeiten mit zur Geltung ,außer die letzte !

mfg

Stimmt, den Ventiltrieb hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm. Vor allem nicht die Hydros, auch wenn mir die jetzt nicht so recht einleuchten.
Federbruch kann ich nachvollziehen.

auf seinen letzten Bildern sehe ich immer irgendwie den `Kranz`eines offenes Ventil , was sich auf dem Kolben verewigt hat ,egal aus welchem Blickwinkel die Bilder aufgenommen wurden ,
das kann keine Spiegelung sein !
der `Kranz` wandert immer mit ,mit der Perspektive .
mfg

Hydro -http://data.motor-talk.de/.../207652243-w988-h491.jpg

ich liebe lieber so etwas wie auf dem 2ten Bild,Einstellschrauben !

Kolben
20141227-083409

Diesen Kranz würde ich eher als Ablagerung, Öl oder so, ansehen. Allerdings sind da sehr deutliche Stanzmarken der Ventile drauf. Über eine hast du Deinen Kreis gezogen.
Auf dem Bild sehe ich auch keine Spiegelung.

Was ist das für ein Motor? Die letzte Zahnrad getriebene Nockenwelle hab ich bei einem GO 480 Motor gesehen.

Hallo,

also hin und her der Motor ist kaputt.
So wie ich es jetzt verstanden habe, meint Ihr alle das es auf jeden Fall was mit dem Zahnriemen zu tun hat und hier die Ursache zu suchen ist ?

Gruß
Joachim

Nein, nicht zwangsweise.
Ich für meinen Teil würde ihn halt aufmachen und genau nachgucken. Kopf runter, gucken wie die Kolben, Zylinderwände und der Kopf aussehen und danach entscheiden.
Zwei Ventile haben irgendwo nen Schaden, also die auf jeden Fall wechseln wenn es sich lohnt.
Aber das ist halt nur meine Meinung und die muss lange nicht richtig sein.

sorry,hatte die Antwort im anderen Thema gegeben !
http://www.motor-talk.de/.../...-und-theoretische-fragen-t5180511.html
mfg

Hallo an allle Spezialisten,

hier noch mal die Bilder vom Zahnriemen, Spannrolle und Wasserpumpe. Kurtberlin hat recht gehabt. ich frage mich nur was der Mechaniker in meiner Werkstatt gesehen hat. Der muß ja Tomaten auf den Augen gehabt haben. Ich sehe hier, dass das rechte Nockenwellenrad um ca. 10 Zähne versetzt ist und der Zeiger der Spannrolle links steht. An der linken Umlenkrolle sah ich etwas Fett. Die Schraube von der Spannrolle und den anderen Rollen sind noch fest. Das Zahnriemen-Kit mit Wasserpumpe von Gates habe ich selbst vor ca.5000km eingebaut. Die Anweisungen zum Einbau von MotorTalk, Gates usw. hatte ich mehrmals gelesen. Die Spannung der Spannrolle hatte ich auch nach Vorschrift eingestellt. Ich bin mir sicher, dass nach dem Einbau alles 100%ig richtig war und hatte natürlich mehrmals kontrolliert. Bei solchen Arbeiten gehe ich eigentlich 200%ig vor.
Ich habe es mir zugetraut, aber jetzt bin ich am zweifeln.

Weis einer wie das passieren kann ?
Kann noch einer Tips für den Einbau eines Austauschmotors geben, mit Getriebe oder ohne und wie ist das mit dem Wellendichtring usw. ?
Kann ich das gebrauchte Zahnriemenkit für den anderen gebrauchten Austauschmotor verwenden ?
Vielen Dank
Joachim

Bild-005
Bild-006
Bild-010
+1

Hallo

wenn ich mir die Bilder anschaue so sehe ich einen Zahnriemen ,wo
die Motorsteuerung stimmt,allenfalls auf der Einlaßwelle einen Zahn versatz,aber
das dürfte die Kameraperspektive sein !

es ist immer besser alls 2 mal zu kontrollieren und das hast DU gemacht !
der Mechaniker hat Recht,das die Motorsteuerung stimmt und DU hast in
Richtig aufgelegt !
allenfalls ist die Spannrolle etwas `locker` ,wegen dem Zeiger ,aber die
Einstellmarkierungen für Grobmotoriker stimmen ,Grins !

Zweifel nie an deinen eigenen Fähigkeiten

mfg

wo sind die TOMATEN .Grins ?

Zr-kodi-ventile

Hallo,

hier noch zwei andere Bilder, erstes Bild linke Nockenwelle und Zweites rechte Nockenwelle. Habe mir auch noch mal die Anweisungen mit Bildern, die ich bei dem Einbau benutzt habe angeschaut. Da habe ich mich jetzt wohl vertan ohne vorher auf die Bilder in der Anweisung zu schauen. Das kann einen ja auch alles durcheinader machen. Ich dachte entweder müssen die Pfeile oder die Kerben auf beiden Nockenwellen übereinander stehen, aber auf der Anweisung habe ich es jetzt auch richtig gesehen. Dann habe ich den Zahnriemen doch richtig eingebaut und es hat sich nichts verändert, außer er ist etwas lockerer. Ich war mir auch fast sicher keinen Fehler gemacht zu haben.
Die Tomaten nehme ich zurück und dann kann ich ja weiter diese Werkstatt empfehlen.
Trotzdem Kurtberlin hat auch Ahnung.
Da werde ich die 100%ige Ursache wohl nicht raus bekommen oder Zubehörkatalysator defekt ?
Den habe ich nach dem Zahnriemen getauscht, der war vom Autozubehörhandel aus dem Internet.

Gibt es noch Tipps zu meinen Fragen wegen dem Motorumbau ?
Danke schon mal
Joachim

Bild-002
Bild-004

wenn DU nicht weißt was DU Sonntag machst ,baue den ZK runter,wenn DU die
Möglichkeiten,Garage,Werkzeug hast !
dann kommen die richtigen Bilder von Interesse !

mfg

was hatt ich den da für Müll geschrieben,wegen der Grammatik !

Deine Antwort
Ähnliche Themen